Spiele stürzen bei aktiviertem XMP permanent ab

future2040

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 5, 2022
20
3
Guten Abend,

hatte bemerkt dass bei meinem PC XMP im BIOS nicht aktiv war und es deshalb aktiviert. Nun ist das Problem dass dann sämtliche Spiele ständig abstürzen. Wenn ich XMP wieder deaktiviere ist das Problem behoben.

Meine Komponenten:
Intel i5 11400F
Cosmo Cool LC-CC 120 RGB
Gigabyte Z590 Gaming X
Patriot Viper 4 Blackout 2x 8GB 3200MHz
ASUS Dual RX 6700 XT
Kingston NV1 M2 (500GB)
Crucial BX 500 1TB SSD
WD Blue 1TB HDD
be quiet! System Power 9 600W
Kolink VOID RGB

Temperaturen sehen auch gut aus, im 3D Mark Time Spy erreichte die Grafikkarte maximal 59°C, die CPU 65°C und Netzteil sollte eigentlich auch reichen. Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Bin für jede Hilfe dankbar, kann nur nicht sofort reagieren, da ich gleich erstmal mit einem Freund (natürlich ohne XMP) zocke ^^
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.633
5.333
Dann kommt deine Cpu nicht mit dem XMP Profil klar. ^^

Du kannst mal probieren schrittweise runter gehen, also XMP einschalten und auf 3000MHz stellen. Sollte der PC trotzdem abstürzen, dann halt wieder ein wenig langsamer.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

future2040

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 5, 2022
20
3
Okay danke für die Antwort werde ich probieren. Aber wie kann das sein, der i5 ist doch eigentlich für 3200 MHz ausgelegt, oder?
 

future2040

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 5, 2022
20
3
Okay BIOS Update machen und bei der Spannung irgendein Richtwert zufällig wie weit ich gehen kann? Danke auf jeden Fall schon mal für eure Antworten! :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.173
2.592
Hallo,

die 3.200 MHZ müssten Board und CPU auf jeden Fall stemmen, es kommt aber vor, dass das XMP-Profil nicht sauber programmiert ist und daher die Werte für Spannung und Timings/Latenzen nicht korrekt eingestellt werden.

D. h. du müsstest mal testen, ob der PC stabil läuft, wenn du im BIOS manuell die Frequenz, die Spannung und die 4 Haupttimings - also 16-20-20-40, falls es dieser RAM sein sollte - manuell einstellen; Command Rate = 2T und alle Subtimings auf "auto".

Die Spannung mal testweise auf 1,40 und notfalls 1,45 V setzen, höher würde ich erstmal nicht gehen.

Möglich, wenn auch unwahrscheinlich, ist auch ein defekter RAM.- Dahe rmal mit nur 1 Riegel im 2. Slot nach der CPU testen.

ich sehe aber noch eine ganz andere mögliche Ursache, nämlich hat Intel ja ab dieser CPU-Generation einen RAM-Teiler eingeführt, indem der Speichercontroller in der cPU in zwei Modi "gears") läuft: nur bei gear 1 wird der RAM-Takt synchron zum Takt des Speichercontrollers gesetzt (also Teiler 1:1), bei gear 2 jedoch wird der Teiler 1:2 gesetzt, d. h. der RAM-Controller taktet nur mit dem halbe RAM-Takt. . Je nach Güte des CPU-Chips muss man ab einer gewissen RAM-Taktfrequenz in den gear 2-Modus wechseln, mehr dazu hier.

Lt. offizieller Intel-Spezifikation wird gear 1 beim i5-11300 F nur bis 2.933 MHz-Ramtakt untertstützt Bei höherem Takt könnte sich der RAM-Controlle r n der cPU bei gear 1 "verschlucken". Daher solltest du auch mal mit gear 2 im BIOS testen,. ob er dann stabil läuft.

Allerdings wäre das nicht optimal, da bei gear 2 durch den größeren RAM-Teiler zusätzliche Latenzen entstehen, die die CPU-Leistung verringern. Im Zweifel wäre also 2.993 MHz @ gear 1 besser als 3.200 MHz @ gear 2, weil die gut 200 MHz höherer RAM-Takt durch die zusätzlichen Latenzen "aufgefressen" werden. Steht alles schön bei CB beschrieben :cool:

LG N
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.277
3.228
Moin. Das Problem hatte ich auch. Mir ist Timespy abgeraucht nach einem Update dieses Programmes auf die neuste Version. Ich hab im Bios mein CL des Speichers von 11 auf 12 gestellt. Und alles lief. Ist natürlich Mist das ein einzelnes Programm wie bei mir das nur verursacht. Bei dir wirds ähnlich sein. Ist denn dein RAM auf der Kompatibilitäts Liste vom Mainboard? Welches XMP ist aktiv 1 oder 2 ?