Sharkoon TG6 aRGB-Lüfter anschließen

iTz_Just4You

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 5, 2020
3
4
Hallo liebe Community,

ich melde mich aufgrund eines aRGB-Problems, das ich bei meinem ersten selbstgebauten PC habe.

Dies ist mein Setup:
  • Gehäuse: Sharkoon TG6
  • Mainboard: MSI B450M PRO-VDH MAX
Das Problem ist folgendes:
Die 4 Sharkoon Blade Lüfter drehen, leuchten aber nicht, weil ich diese auch nicht an das Mainboard angeschlossen bekomme.
Mein Mainboard besitzt nämlich nur einen 12V RGB 4pin Anschluss und kein 5V aRGB 3pin Anschluss, so wie ich das sehe und auch nachgelesen habe.
Nach einiger Recherche habe ich mitbekommen, dass es für sowas mögliche RGB Controller gibt, doch leider weiß ich nicht, welchen genau ich benötige, da es dort auch nochmal Unterschiede gibt. Ich bräuchte im Prinzip doch nur einen, um ihn zwischen dem RGB Panel und dem 12V RGB 4pin zu schalten. Bitte korrigieren, falls ich etwas falsch verstehe, bin noch Anfänger in dem RGB-Gebiet. :)

Welchen RGB-Controller bzw. welches Verfahren man wählt, dies umzusetzen hängt natürlich auch von meinen Anforderungen bzw. Wünschen ab. Diese sind folgende:
Mir würde es total ausreichen, die 4 Lüfter über den Reset-Knopf des Frontpanels zu steuern, da es dort 20 coole Modis gibt.
Kostenseitig sollte es natürlich im Rahmen bleiben, sprich keine weitere 100 Euro, die ich ausgeben müsste.

Hier mal ein Bild von der Anleitung für die RGBs, das im Gehäuse enthalten war:

RGB.jpg

Fehlen tut mir, wie oben beschrieben nur der untere Teil.


Ich würde mich mega freuen, falls man mir die verschiedenen Verfahren erklären könnte, wie ich das am besten und kostengünstig hinbekomme.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
 

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Hallo liebe Community,

ich melde mich aufgrund eines aRGB-Problems, das ich bei meinem ersten selbstgebauten PC habe.

Dies ist mein Setup:
  • Gehäuse: Sharkoon TG6
  • Mainboard: MSI B450M PRO-VDH MAX
Das Problem ist folgendes:
Die 4 Sharkoon Blade Lüfter drehen, leuchten aber nicht, weil ich diese auch nicht an das Mainboard angeschlossen bekomme.
Mein Mainboard besitzt nämlich nur einen 12V RGB 4pin Anschluss und kein 5V aRGB 3pin Anschluss, so wie ich das sehe und auch nachgelesen habe.
Nach einiger Recherche habe ich mitbekommen, dass es für sowas mögliche RGB Controller gibt, doch leider weiß ich nicht, welchen genau ich benötige, da es dort auch nochmal Unterschiede gibt. Ich bräuchte im Prinzip doch nur einen, um ihn zwischen dem RGB Panel und dem 12V RGB 4pin zu schalten. Bitte korrigieren, falls ich etwas falsch verstehe, bin noch Anfänger in dem RGB-Gebiet. :)

Welchen RGB-Controller bzw. welches Verfahren man wählt, dies umzusetzen hängt natürlich auch von meinen Anforderungen bzw. Wünschen ab. Diese sind folgende:
Mir würde es total ausreichen, die 4 Lüfter über den Reset-Knopf des Frontpanels zu steuern, da es dort 20 coole Modis gibt.
Kostenseitig sollte es natürlich im Rahmen bleiben, sprich keine weitere 100 Euro, die ich ausgeben müsste.

Hier mal ein Bild von der Anleitung für die RGBs, das im Gehäuse enthalten war:

RGB.jpg

Fehlen tut mir, wie oben beschrieben nur der untere Teil.


Ich würde mich mega freuen, falls man mir die verschiedenen Verfahren erklären könnte, wie ich das am besten und kostengünstig hinbekomme.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
Deepcool hat für sowas einen Adapter im Angebot
 

iTz_Just4You

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 5, 2020
3
4

iTz_Just4You

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 5, 2020
3
4
Problem gelöst! Genau, wie @DiePommesbude und @Samuel07 schon richtig geahnt haben, kann man die LEDs per Reset-Switch natürlich ohne Anschluss ans Mainboard steuern.

Das Problem bei mir war, dass das Kabel, welches normalerweise ans Mainboard kommt, wessen Anschluss ich ja nicht habe, mit dem Hub selber verbunden war. (Keine Ahnung, wieso das so geliefert wurde, wahrscheinlich damit das Kabel einfach nicht runterhängt).

Kabel entfernt und tada, die LEDs sind über den Reset-Switch steuerbar.

Vielen Dank für die Hilfe!
 

Roger

Neuling
Dez 27, 2020
1
0
Ist das sharkoon tg6 gehäuse nicht durch ddn reset knopf steuerbar wenn der argb kabel ans mainboard geschlossen ist?