Sharkoon PureSteel ATX Gehäuse und CoreLiquid 240R

canjeero

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 14, 2019
44
10
Hi Leute,

ein Freund von mir möchte diese Wasserkühlung in dieses Gehäuse einbauen. Ich vermute, dass vorne einfach kein Platz für die Lüfter ist, also um Luft anzusaugen.

Es muss doch mindestens ein kleiner Abstand bleiben oder habe ich das falsch verstanden?

LG
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-10-10 at 10.20.31 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2020-10-10 at 10.20.31 (1).jpeg
    142,9 KB · Aufrufe: 19
  • WhatsApp Image 2020-10-10 at 10.20.31.jpeg
    WhatsApp Image 2020-10-10 at 10.20.31.jpeg
    133 KB · Aufrufe: 18

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.816
5.400
Abend, die Front ist dafür eher nicht gerade geeignet, solltest die Aio eher unter verbauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
4.017
1.651
eine flüssigkühlung muss keine luft ansaugen.
das auf bild 1 ist der radiator.
der kühlt die kühlflüssigkeit und leitet die wärme ab.
der gehört entweder nach hinten oder oben, ausblasend.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.816
5.400
Das stimmt nicht ganz, man kann mit einer Aio auch Luft ansaugen und muss sie nicht unbedingt auspressen. Desweiteren ist das in dem Gehäuse sowieso nicht möglich, da das Gehäuse oben keinen Platz hat und hinten nur eine 120mm Aio rein passt
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
4.017
1.651
wozu braucht eine AiO luft??
dann kauf ich gleich einen luftkühler.
dann muss man eben vorher überlegen, was man kauft.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
wozu braucht eine AiO luft??
dann kauf ich gleich einen luftkühler.
dann muss man eben vorher überlegen, was man kauft.
Naja "Luft" um den Radiator Kühl zu halten.
in diesem Gehäuse wüsste ich allerdings auch keine "bessere" Lösung als an dem Boden den Radiator mit Lüftern als Intake.

Edit: Was mir grad noch auffällt ist diese platte: links im Bild, diese müsste abbaubar sein,
da müsste sich dann auch ein radiator Sinnvollanbringen lassen und die Lüfter pusten LKuft nach draußen.
Pure Steel Atx_LI.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Willi2505

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
4.017
1.651
naja........................................
sag ich besser nichts.

Edit:
und wo soll da die warme luft hin?
das funktioniert so nicht.
wenn die schläuche lange genug sind, kann man den radi auch aussen montieren.
viele gehäuse haben extra schlauchdurchführungen.
die lüfter sollen die abwärem des radiators wegblasen, keine warme luft aus dem gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
4.017
1.651
es braucht nur der radiator platz um die flüssigkeit zu kühlen.
wozu sollte eine AiO luft brauchen, ist doch widersinnig.
hab das im übrigen editiert.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.816
5.400
Der Radiator wird mit der Lüft gekühlt, und wenn die heißer wird, wird der Radiator heißer, das Wasser wird heißer und dadurch auch die Cpu
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
es braucht nur der radiator platz um die flüssigkeit zu kühlen.
wozu sollte eine AiO luft brauchen, ist doch widersinnig.
hab das im übrigen editiert.
Habe ich gemerkt, danke das ich ins leere zitiere.
Bitte beachte auch du die Forenregeln in diesem Fall Nr. 4.

Du hast recht, dass die Lüfter Hauptsächlich Luft vom Radiator quasi abführen sollen,
wenn im Case als "Outtake" angebracht lässt es sich schlichtweg meistens nicht vermeiden
in diesem fall ist es mehr oder weniger die eher beste Lösung.

Wenn ich die Seite des cases betrachte ist die blau markierte Platte abnehmbar und der Radiator montierbar wie ich bereits beschrieb.
Pure Steel Atx_LI.jpgVorderseite_LI.jpg

Die Luft kann da deswegen entweichen da das Seitenteil des Pure Steel Atx perforiert ist, wie hier zu sehen.
Rückseite Pure Steel Atx.PNG
Dadurch ergibt sich eine ähnliche Bauweise zum O11 dynamic von Lian Li (auch optisch etwas)
und die Luft bleibt abführbar, die Frischluft würde dann schlicht von unten kommen.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
seitlich wäre in diesem fall wohl die beste lösung.
das denke ich entgegen meiner anfänglichen behauptung auch, da das Case es mit der Platte und den "Luftlöchern" ja her gibt,
wird die Kühlung in dem Case toll sein? Mag ich bezweifeln, ich glaube nur, dass so wie auf den Bildern ersichtlich sein sollte letztlich das bestmögliche mit den vorhandenen Komponenten erreichbar ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: der allgäuer

canjeero

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 14, 2019
44
10
ich danke euch allen auf jeden Fall :) . Er sollte besser einen normalen Luftkühler nehmen. :)

LG

Canjeero
Doppelpost zusammengeführt:
 
Zuletzt bearbeitet: