Hallo zusammen... da ich so langsam wie Sheldon Cooper mit seiner "Ps4 oder Xbox One"-Frage kauernd in Embryonalstellung weinend am Boden liege, wende ich mich nun mit meiner Frage an euch... 
Da ich schon längerfristig gerne das Hobby "Streaming" angehen möchte, jedoch mein Laptop "Computer sagt Nein" zu dieser Thematik sagt, bin ich seit geraumer Zeit in der Planung eines neuen Desktop-PCs...
Soweit ist die Planung auch ziemlich fortgeschritten, nur noch das "WAS" bei der Thematik "Prozessor" und auch "MotherBoard" findet keine Lösung...
Die Überlegung ist folgende:
Der PC wird selbst ca. 2000€ in Anspruch nehmen... Davon wollte ich ca. 400€ in eine CPU stecken. Dort hat sich erstmal rein von der Gaming-Leistung her der i7 9700k angeboten... Nun da aber der PC nun ebenfalls das gespielte auch in einer ordentlichen Qualität streamen soll, war auch meine Überlegung beim Ryzen 3800x/3900x... jedoch fehlt es ja da auch an Singlecore-Leistung? Hinzu gehen ja wohl die Gerüchte auch herum, dass bald die 10te Intel-Generationfür Desktop erscheinen soll. Darauf dann doch noch warten? Ich möchte auf jedenfall, das die 2 Hauptaufgaben gut erledigt werden und möchte das Board und Prozessor zukunftssicher für mein Vorhaben sind.
Also zur Kernfrage:
Was für eine CPU mit welchem Board sollte ich nehmen? Natürlich nehme ich auch gerne noch Vorschläge zu den RAM gerne entgegen. Das Budget ist variabel, sollte aber nicht groß überstiegen werden. Gerne nehme ich auch günstigere Vorschläge an, soweit sie Ihre Aufgabe ebenfalls erfüllen und die Preis/Leistung einfach eine bessere ist. Was würdet ihr in meiner Situation tun?
Der PC soll übrigens kein "Bling Bling" Oder sonstige RBG Beleuchtung besitzen. Leise und Leistungsstark sind die Schlagworte für mein System
Weitere Informationen zu dem PC:
Ein Gehäuse und die Lüftung habe ich schon... das ganze System wird in ein bequiet Pure Base verbaut, besitzt eine AIO CPU Wasserkühlung von Arctic (Liquid Freezer II 280). Die Grafikkarte wird höchstwahrscheinlich eine 2080 super sein. Das Netzteil ist ein bequiet pure power 11 CM 700w..
Denke mal die Festplatten Konfiguration und die restlichen Lüfter sind nun nicht so von belangen...
Falls es noch Fragen an mich geben soll, stehe ich gerne bereit sie hier zu beantworten und hoffe auf konstruktive Ratschläge
Mit freundlichen Grüßen,
Big Fudge
Da ich schon längerfristig gerne das Hobby "Streaming" angehen möchte, jedoch mein Laptop "Computer sagt Nein" zu dieser Thematik sagt, bin ich seit geraumer Zeit in der Planung eines neuen Desktop-PCs...
Soweit ist die Planung auch ziemlich fortgeschritten, nur noch das "WAS" bei der Thematik "Prozessor" und auch "MotherBoard" findet keine Lösung...
Die Überlegung ist folgende:
Der PC wird selbst ca. 2000€ in Anspruch nehmen... Davon wollte ich ca. 400€ in eine CPU stecken. Dort hat sich erstmal rein von der Gaming-Leistung her der i7 9700k angeboten... Nun da aber der PC nun ebenfalls das gespielte auch in einer ordentlichen Qualität streamen soll, war auch meine Überlegung beim Ryzen 3800x/3900x... jedoch fehlt es ja da auch an Singlecore-Leistung? Hinzu gehen ja wohl die Gerüchte auch herum, dass bald die 10te Intel-Generationfür Desktop erscheinen soll. Darauf dann doch noch warten? Ich möchte auf jedenfall, das die 2 Hauptaufgaben gut erledigt werden und möchte das Board und Prozessor zukunftssicher für mein Vorhaben sind.
Also zur Kernfrage:
Was für eine CPU mit welchem Board sollte ich nehmen? Natürlich nehme ich auch gerne noch Vorschläge zu den RAM gerne entgegen. Das Budget ist variabel, sollte aber nicht groß überstiegen werden. Gerne nehme ich auch günstigere Vorschläge an, soweit sie Ihre Aufgabe ebenfalls erfüllen und die Preis/Leistung einfach eine bessere ist. Was würdet ihr in meiner Situation tun?
Der PC soll übrigens kein "Bling Bling" Oder sonstige RBG Beleuchtung besitzen. Leise und Leistungsstark sind die Schlagworte für mein System
Weitere Informationen zu dem PC:
Ein Gehäuse und die Lüftung habe ich schon... das ganze System wird in ein bequiet Pure Base verbaut, besitzt eine AIO CPU Wasserkühlung von Arctic (Liquid Freezer II 280). Die Grafikkarte wird höchstwahrscheinlich eine 2080 super sein. Das Netzteil ist ein bequiet pure power 11 CM 700w..
Denke mal die Festplatten Konfiguration und die restlichen Lüfter sind nun nicht so von belangen...
Falls es noch Fragen an mich geben soll, stehe ich gerne bereit sie hier zu beantworten und hoffe auf konstruktive Ratschläge
Mit freundlichen Grüßen,
Big Fudge