Ryzen 9 5900X Temps mit AIO und Leistung?

Glovexx

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 27, 2019
8
4
Servus zusammen,

Erstmal mein System: Mainboard: MSI B550 Gaming Plus
CPU: Ryzen 9 5900X
GPU: RTX 3070Ti MSI
Kühler: NZXT 240 RGB (größere hat nicht ins Gehäuse gepasst, sollte aber trotzdem ausreichen)
Gehäuse: Deepcool Matrexx v55 (3 intake front , 2 outtake AIO top , 1 Outtake hinten)
RAM: 32 GB CL 16 3600 Trident Z RGB

Desweiteren meine Settings: PBO OFF - egal ob Auto , Manual oder OFF ändert nicht wirklich was.
XMP - An
PSS (Cool and Quiet) - An
PPT: 142 TDC:95A EDC:140A
Windows Sparplan Ausbalanciert

Mein Problem: Im Idle 50°C bis 65°C warm. Mit den Spikes kann ich leben, ist ja bekannt für Ryzen. Boost bei Browser Öffnung etc.
Wenn ich LOL spiele, hab ich eine Temp von 76° Grad , bei AC Odyssey bewegen wir uns schon bei 86-88° Grad.


Ich weiss das er bis 90° Grad laufen darf, ist mir auch nix neues. ABER ich habe diese Temperaturen und bin der Meinung er läuft nicht richtig, ich habe Spikes in etlichen Games auch AC Odyssey. Ich bin der festen Überzeugung mit dem Ding stimmt was nicht, lasse mich aber auch gerne von einer anderen Meinung überzeugen.

Mit CO in PBO habe ich mich befasst, auch mit UV der GPU - egal wie schwach die Settings sind - nach einer gewissen Zeit oder direkt beim Start will mein Pc nicht mehr, stürzt ab oder bekomme einen Freeze. Deswegen ist das Bios momentan auf Default ausser XMP und PSS. (aktuellste Treiber sind installiert)


Anbei 2 Screenshots, Temps während dem r20 Benchmark und den Score. (ich weiss das es R23 gibt, aber R20 geht fixer)
 

Anhänge

  • r20.png
    r20.png
    16,5 KB · Aufrufe: 8
  • Temps r20.png
    Temps r20.png
    78,9 KB · Aufrufe: 7

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Also hast du beim Benchmark derzeit bessere Temperaturen, als beim Gaming ?^^ Auch lustig...

Jedenfalls ist deine AiO schon schwach für ein 5900x, welcher relativ warm wird und eben 12 Kerne besitzt.

Was du hier probieren könntest, ist PBO zu aktivieren und kombination mit dem negative curve optimizer.
Bei dem negative curve optimizer kannst du erstmal each core auf -20 stellen. Falls das stabil läuft, -25 testen.
Evtl. läuft bei dir sogar -30 auf jeden Kern.
Das sollte deine CPU deutlich stabiler laufen lassen und kühler.

Und dazu am besten PSS ausmachen, da es oft auch die CPU Leistung viel zu stark drosselt.
 

Glovexx

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 27, 2019
8
4
Also hast du beim Benchmark derzeit bessere Temperaturen, als beim Gaming ?^^ Auch lustig...

Jedenfalls ist deine AiO schon schwach für ein 5900x, welcher relativ warm wird und eben 12 Kerne besitzt.

Was du hier probieren könntest, ist PBO zu aktivieren und kombination mit dem negative curve optimizer.
Bei dem negative curve optimizer kannst du erstmal each core auf -20 stellen. Falls das stabil läuft, -25 testen.
Evtl. läuft bei dir sogar -30 auf jeden Kern.
Das sollte deine CPU deutlich stabiler laufen lassen und kühler.

Und dazu am besten PSS ausmachen, da es oft auch die CPU Leistung viel zu stark drosselt.
Exakt, Benchmark Temperaturen sind zurzeit besser als die Gaming Temperaturen und das bei meiner Meinung nach fehlender Leistung.

Ich überlege auf das Lian Li 011 Dynamic Evo zu wechseln mit einer 360 Aio (Corsair h150 Capellix) und 10 Lüfter reinzuhauen. Das sollte die Temperaturen definitiv senken. Mein Problem mit der Leistung ist dann immer noch nicht gelöst.

Ich werde jetzt übers Bios mal PSS ausschalten und mich erneut rantasten mit dem CO.

Screens und Ergebnisse folgen.

Danke erstmal.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Bitte keine H150 Capellix kaufen, das ist eine grauenhafte AiO :D
Hatte diese bereits und die hat schlechtere Kühlleistung als meine jetzige 240er Arcitic AiO erbracht.

Ich habe bei mir auch den curved optimizer laufen und deutliche Verbesserungen gehabt. Sollte eigentlich klappen :)
 

Glovexx

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 27, 2019
8
4
Bitte keine H150 Capellix kaufen, das ist eine grauenhafte AiO :D
Hatte diese bereits und die hat schlechtere Kühlleistung als meine jetzige 240er Arcitic AiO erbracht.

Ich habe bei mir auch den curved optimizer laufen und deutliche Verbesserungen gehabt. Sollte eigentlich klappen :)
Okay, welche kann man empfehlen? Soll aufjedenfall eine 360er werden.

Also, ich hab Bios auf Default gesetzt. CO aktiviert mit -20 , die Temperaturen schießen in die Höhe aber mein Score ist besser. Bei -25 hab ich direkt die Automatische Repair Szene.

hab jetzt mal auf Thermal Throttle 85° und -20 aber ist auch nicht das wahre. Irgendwas stimmt nicht, ich weiss nur nicht was. :D


EDIT: beim antworten ist der PC abgeschmiert. Bluescreen....und ging nicht mehr in Windows bis zum Reset des Bios. Sollte alles nicht so sein?

Ich weiss auch nicht warum er mit PBO ein EDC von 200 knallt.
 

Anhänge

  • Idle -20 CO.png
    Idle -20 CO.png
    90,9 KB · Aufrufe: 9
  • r20 CO -20.png
    r20 CO -20.png
    20,9 KB · Aufrufe: 7
  • temps -20.png
    temps -20.png
    74,6 KB · Aufrufe: 8

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Ja irgendwas läuft da nicht gut. Ich nehme an das PBO hat in der BIOS Version womöglich Probleme.
Die Taktraten deiner CPU stimmen ja zumindest und der rest auch. Ich vermute das der Spike im EDC das Problem ist, da wird das Mainboard reagieren und schaltet ab.

Wurde mal das neuste BIOS Installiert ?
 

Glovexx

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 27, 2019
8
4
Ja irgendwas läuft da nicht gut. Ich nehme an das PBO hat in der BIOS Version womöglich Probleme.
Die Taktraten deiner CPU stimmen ja zumindest und der rest auch. Ich vermute das der Spike im EDC das Problem ist, da wird das Mainboard reagieren und schaltet ab.

Wurde mal das neuste BIOS Installiert ?
Es dürfte das aktuellste sein, zumindest nach meinem Wissensstand. Ich schau aber jetzt nochmal nach. Ebenfalls hab ich jetzt die PBO Limits manuell eingegeben und schau nochmal ob EDC wieder auf 200 knallt oder jetzt bei den eingestellten 140A bleibt.

EDIT: ist das aktuellste. Ich hab jetzt die PBO Limits nochmals selbst eingestellt. 145,95,140 und CO -10 All Cores...im r20 nur noch 4800 Punkte. Aber kühler (63-68° Grad) und beim Gaming (10 min) kein Unterschied

Solange er nicht abstürzt kann ich damit leben. :)
Wäre nur noch die Frage offen, welche 360 AIO zu empfehlen ist? :-D
 
Zuletzt bearbeitet:

Max der Menschliche

Stammgast II
Nov 3, 2018
304
51
Es dürfte das aktuellste sein, zumindest nach meinem Wissensstand. Ich schau aber jetzt nochmal nach. Ebenfalls hab ich jetzt die PBO Limits manuell eingegeben und schau nochmal ob EDC wieder auf 200 knallt oder jetzt bei den eingestellten 140A bleibt.

EDIT: ist das aktuellste. Ich hab jetzt die PBO Limits nochmals selbst eingestellt. 145,95,140 und CO -10 All Cores...im r20 nur noch 4800 Punkte. Aber kühler (63-68° Grad) und beim Gaming (10 min) kein Unterschied

Solange er nicht abstürzt kann ich damit leben. :)
Wäre nur noch die Frage offen, welche 360 AIO zu empfehlen ist? :-D
Die Arctic Liquid Freezer 2 ist in Tests immer ziemlich gut und dabei echt günstig. Werde die 420er bei mir verbauen.