Ryzen 7 3700x & x570 Aorus Pro (Lüfterproblem)

LUMU

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
17
3
Hey,

ich habe vor ungefähr 2 Tagen meinen neuen PC fertiggestellt. Nach längerem Nutzen ist mir nun aufgefallen, das Ab und Zu ein Lüfter im PC lauter wird und sich schneller bewegt (so ungefähr für 2-3 Sekunden / das bei der Nutzung von Firefox oder Allgemein Google) und danach wieder direkt runterschaltet und wieder leiser wird.
Im BIOS hab Ich die Lüfterkurve ein bisschen angepasst, in der Hoffnung, das sich etwas verändert, aber leider konnte Ich die Lautstärke nur minimal damit verändern, aber das Problem mit dem plötzlichen "schneller werden" nicht.

(Benutze den Wraith Prism Cooler, aber Ich bezweifel das es an dem Kühler liegt, da Ja nicht der Kühler für so plötzliches "drehen" verantwortlich sein kann)

Ist das Problem bereits bekannt? Was genau kann Ich dagegen machen?
 

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
Eventuell der Grafikkartenlüfter?

Liste am besten mal deine komplette Hardware auf.
 

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
Wenn die CPU belastet wird, also beim starten von google wird diese schlagartig wärmer, was natürlich dazu führt, dass die lüfter höher drehen und dann wie du sagst nach paar sekunden wieder normal drehen, das wäre normal
 

LUMU

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
17
3
So ein Problem hatte Ich aber vorher nicht, bei meinem alten PC. Ich habe auch mittlerweile gelesen, das die neuen Ryzen CPUs sehr schnell hochtakten und wieder runter & somit schwankt die Temperatur kurzzeitig von 40 auf 50 Grad, also ein Problem, was eigentlich bereits bekannt ist.

Die Grafikkartenlüfter können kein Problem sein, da diese im normalen Betrieb abgeschaltet sind (RTX 2070 Super MSI Gaming X Trio)
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Wird ziemlich sicher am Wraith Prism liegen.

Versuch doch einfach mal die Lüfterkurve für die CPU so einzustellen, dass die z.B. bis 50/55 Grad relativ gleich bleibt, also z.B. 30%
 

LUMU

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
17
3
Habe jetzt bis 40 Grad ungefähr 35% und alles danach etwas höher ansteigend, leider noch hörbar. Also soll ich am Besten bis 55 Grad 30% nehmen & danach ansteigend?