ryzen 5 5600 mit 1050ti

Briianx6

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
6
0
Hallo,
geht ein ryzen 5 5600 mit einer geForce gtx 1050ti oder könnte es da zu einem bottleneck kommen. Wenn ja wäre der ryzen 5 3600 eine gute alternative?
Oder habt ihr einen anderen Vorschlag für eine andere CPU?
Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.745
2.590
Laut dem Bottleneck-Calculator beträgt der Bottleneck mit dem 5600X durch die GTX 1050 Ti 24,6%

Mit dem 3600 beträgt der Bottleneck immernoch 16,5%.

Und das nur bei Durchschnittlicher Nutzung, bei GPU intensiven Aufgaben ist dieser Bottleneck noch größer.
Hast du die 1050 Ti bereits? Wenn überhaupt würde ich die GPU tauschen. CPU Downgrade macht keinen wirklichen Sinn.
 

Briianx6

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
6
0
Ja habe die 1050ti bereits. Zurzeit habe ich ein AMD Athlon X4 750K der ja halt schon etwas in die Jahre gekommen ist und langsam den Geist aufgiebt. Deshalb würde ich mir eben gern eine neue CPU zulegen
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.602
5.320
Man kann einen Bottleneck nicht berechnen.

Hallo,
geht ein ryzen 5 5600 mit einer geForce gtx 1050ti oder könnte es da zu einem bottleneck kommen. Wenn ja wäre der ryzen 5 3600 eine gute alternative?
Oder habt ihr einen anderen Vorschlag für eine andere CPU?
Vielen Dank schonmal im Voraus
Was sind denn deine Anforderungen an deinen PC?
 

Briianx6

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
6
0
Wie sieht denn dein restlicher PC aus? Wie hoch ist dein Budget?
Als CPU habe ich den AMD athlon X4 750K.
Mainboard: gigabyte f2a78m-hd2 mit 16gb ram
GraKa: rtx 1050 ti
1tb ssd
und ein 500 Watt Netzteil von bequiet
Vmm Budget würde ich schon gerne unter den 400€ bleiben.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.602
5.320
Welches Netzteil von BeQuiet und Gehäuse hast du?

Bei 400€ würde ich bei deinem aktuellem Setup erstmal Cpu, MB und Ram erneuern.
 

Briianx6

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
6
0
Welches Netzteil von BeQuiet und Gehäuse hast du?

Bei 400€ würde ich bei deinem aktuellem Setup erstmal Cpu, MB und Ram erneuern.
Habe das BeQuiet Power 9. Als Gehäuse kann ich nicht sagen welches ist aber aufjedenfall ein großes Gehäuse, wo viel platz ist.
Habe ich mir eben auch so gedacht, dass ich erstmal dass aufrüste und später vielleicht mal die Grafikkarte. Die Frage ist eben jetzt was für eine CPU.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.745
2.590
Bei deinem jetzigen System würde ich wenn überhaupt die SSD und die Grafikkarte mitnehmen. Je nach dem wie alt auch das Netzteil.
Und wenn es unbedingt sein muss, das Gehäuse.
Mainboard und CPU sind FM2+ was kaum noch etwas reißen kann.

Alternativ zum Ryzen 3600 oder 5600 kannst du dir auch ein Bundle aus Ryzen 7 2700X, 32 GB RAM & MoBo besorgen und hättest noch genug für eine GTX 1070 übrig.

Hier würde es nur noch das Gehäuse, Netzteil und SSD brauchen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront