RTX3060ti wird kurzeitig sehr heiß

Red_Pig

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2023
15
4
Hallo liebes Forum, ich wurde gebeten einen eigenen Thread aufzumachen, also ok:
ich bin von einer RX6600 auf eine RTX3060ti umgestiegen, da im letzten Oktober die Preise endlich wieder vertretbar waren Mir ist schon damals die höhere Temperatur und die lautere Karte aufgefallen. Ich hatte die selbe Sorge, dass 75 Grad recht viel sind und wurde von vielen beruhigt, dass es normal sei bei der RTX3060ti. Jetzt höre ich bei mir aber seit neuestem, dass der Lüfter kurzzeitig schnell hochdreht und nach 3-4 Sekunden sich wieder beruhigt (was man bei meiner Billig 3060ti Inno3d Twin X2 eben ruhig nennen mag...). Hab jetzt mal HWInfo nebenher laufenlassen und siehe da, die dreht über 3000 Umin und ich habe einen Hitzepeak von über 100 Grad. Das hatte ich so noch nie, zumal ich momentan keine hardwarefressende Titel zocke (jetzt gerade World of Tanks und Bioshock Remastered). Ich weiß, daß mein Gehäuse Be Quiet Pure Base 600 nicht gerade den besten Airflow hat, aber bisher hielt sich das alles im Rahmen. Hab auch noch einen weiteren Gehäuselüfter nachgerüstet. (der komischerrweise nicht vom Motherboard akzeptiert wird) Ist die Karte nach ca 7 Monaten am A... oder wie soll ich mir das Verhalten erklären? Und wie wird das wohl erst im Sommer werden?
 

Anhänge

  • Hardware.jpg
    Hardware.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 7

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.697
3.333
Moin. Die Wärmeleitpaste, Wärmeleitpads und die Komponenten werden nicht besser mit der Zeit. Hast du denn von Anfang an geprüft wie heiß sie wird? Hast du deinen PC mal entstaubt?
Die Hotspottemp kann alles Mögliche sein, da lassen uns die Hersteller im Regen stehen. Du könntest dir mal MSI Afterburner installieren. Dort mal das Powerlimit auf 80% stellen und ne Runde Stresstest mit Furmark machen, 30min. Wie hoch wird jezt der Hotspot?
Der Airflow im Gehäuse ist wichtig in der heutigen Zeit. Da solltest du auch nochmal ein Auge drauf werfen, Standart wären 3 Lüfter in der Front die die kühle Luft reinpusten und 1 Lüfter hinten der raus saugt.
 

Red_Pig

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2023
15
4
die GPU war schon immer so auf 75 Grad. Das ist mir schon nach dem Einbau aufgefallen, da die Graka deutlich lauter ist als ihr Vorgänger RX6600 (diese hab ich mir vor 1,5 Jahren beim Zusammenstellen als Übergangskarte geleistet, bis eben die 3060ti erschwinglich wurde).

Wie gesagt, der PC ist 1,5 Jahre alt, und er wurde beim Einbau der 3060ti entstaubt, wie auch beim Einbau des zusätzlichen Lüfters für die Front. Wärmeleitpaste schließe ich jetzt mal aus, weil, wie oben schon gesagt, die 3060ti erst 7 Monate auf dem Buckel hat.

Das Gehäuse gibt nicht mehr als 2 Lüfter an der Front her, mehr Plätze sind da nicht. Hinten ist eine drin. Wobei der hintere und ein Vorderer vom Motherboard gesteuert werden, der neue vordere Lüfter steuert man mit dem Schalter oben am Gehäuse und ist auf mittlerer Einstellung. Eigentlich wollte ich den Neuen auch über das MB steuern, aber der Steckplatz scheint nicht (mehr?) zu funktionieren, Bei einem Quertausch blieb dann der andere Lüfter stehen.

Beim Furmark in FullHD und Afterburner auf 80% gab es stabile 78-79 Grad, aber auch wieder eine Spitze von 105,1 Grad, aber die Lüfter sind hier nicht auf max. Drehzahl gegangen. Wahrscheinlich ist dieser Peak knapp unter dem Schwellenwert für das Hochdrehen oder trat nur sehr viel kürzer in Erscheinung.
 

Anhänge

  • GPU 29.04.2023.JPG
    GPU 29.04.2023.JPG
    85,8 KB · Aufrufe: 4

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.697
3.333
Du könntest das Powerlimit wieder auf 100% stellen und mal den Chiptakt um 100mhz reduzieren. Du könntest auch die Chipspannung reduzieren. Um 0.05v erstmal, dann testen.
Doppelpost zusammengeführt:

0.963v wäre deine Vollastspannung laut HWinfo, die könntest du mal auf 0.900v reduzieren. Afterburner muss aber bei Win mit starten , sonst lädt er diese Sachen nicht
 

Red_Pig

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2023
15
4
die Chipspannung, das mache ich ja in diesem Curve-Fenster? Wenn ja, dann steht das bei 900mV/1900MHz und nach hinten ist sie flach und trotzdem steht bei HFinfo immer 0,963 bei max.

Hm, beim Systemstart wird zwar der Afterburner geladen und ist aktiv, aber das Profil mit meinen Einstellungen wird nicht automatisch geladen....
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.697
3.333
Neee dieses Curve Fenster sind für die Lüfter.
Doppelpost zusammengeführt:

Doppelpost zusammengeführt:

 

Red_Pig

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2023
15
4
nene, ich hab schon den Button gemeint, der im unteren Video erwähnt wird, nicht die Lüfterkurve bei den Einstellungen. Da hab ich auch schon mal "rumgedoktert" mit anderen YT-Tutorials als Grundlage.
Hab mal meine Kurve angepasst und dann schaue ich mal, was heute so passiert... ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Red_Pig

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2023
15
4
Also, der GPU max. ist jetzt um 0,7 Grad runter, der Peak um 1 Grad und das Hochdrehen ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten... scheint zu wirken. Komisch nur, dass ich schon vorher auf 900mV reduziert hatte, aber im Profil 3 im Afterburner gespeichert hatte. Wurde wohl beim Windowsstart nicht genommen. Jetzt ist es auf Profil 1 und beim Start aktiv...
Ich bleib dran

Danke schon mal für die Hilfe :) (y)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun