RTX 2070 und Ryzen 5 2400G :(

Hanox

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 7, 2025
2
0
Moin Leute,
da ich nicht der größte PC geek bin und gerne eine Beratung bräuchte, wollte ich euch, liebe PC Champions fragen.
Ich stehe seit 2018 mit dem Setup und bin dabei nachzudenken auf jeden fall den Prozessor upzugraden, weil mittlerweile meine GPU nur auf so 10% Auslastung ist, während meine CPU bei 100% liegt. Bald kommt das neue Battlefield 6 raus, welches ich heute versucht habe zu zocken, aber unter freezing und rucklern konnte ich nichts anderes erleben :/. Ich hätte an einen Ryzen 7 5800x gedacht, aber der passt glaube ich nicht ans Mainboard ran. Ich gebe einmal Status:

Mainboard: PRIME B350-PLUS
Ram: stolze 16GB (installierter physischer Speicher 16, aber gesamter nur 13,9 ? und verfügbarer virtueller Speicher 9,33GB.
Die CPU ist derzeit auch OC.

Ich brauch die Shooter nicht in Ultra oder so zocken, es reichen mittlere Grafiken und 1080p.

Generell in shootern hab ich leider nur so um die 90fps. Deshalb gerne 140fps wegen dem Monitor.

Die Frage ist, kann ich auf den Ryzen 7 gehen oder passt der nicht aufs mainboard und was wäre die alternative, weil ich endlich flüssig spielen möchte.

Ich bedanke mich im Voraus bei allen Leuten die mir verhelfen ein glückliches gaming Leben zu führen: ;D
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.630
2.783
Hallo,

da habe ich eine gute Nachricht für dich: Lt. Asus ist dieses Board mit dem


kompatibel, der in vielen Spielen nicht viel langsamer als ein aktueller Ryzen 7500 F ist.

Wenn du nicht so viel ausgeben kannst/willst, würde auch der Ryzen 7 5800X passen. Ich würde dann aber den kaum langsameren, aber sparsameren Ryzen 7 5700X vorziehen.

Der 5700X3D und der 5800X könnten mit ihren 8 Kernen und einer TDP von 105 W für die auf dem rel. preiswerten Board verbauten Spannungswandler schon etwas heikel sein, du solltest auf jeden Fall eine gute Gehäusebelüftung haben. Evtl. wäre auch ein stärlerer CPU Kühler nötig.

Bedenke aber, dass du mit einem so viel stärkeren Prozesser dann u. U, in ein GPU-Bottleneck kommst, d. h. dass dann die Graka und nciht mehr die CPU die Systemleistung limitiert - welche GraKa ist denn verbaut?


Lt. EA:

1754615713624.png


Zusätzlich könnte sich noch ein RAM Upgrade auf 2 x 16 GB lohnen, wenn das Geld reichen sollte:


Aber Achtung, für die Ryzen 7 5xxx könnte ein BIOS Update erforderlich sein, es muss BIOS Version 6042 vom 12.5.2022 oder neuer installiert sein! Die vorhadene Version kannt du z. B. mit CPU-Z => Mainboard auslesen.

Nach dem CPU Tausch solltest du auch die Reste der alten WLP vom Kühlerboden entfernen, diesen reinigen und dann auf die CPU neue WLP auftragen:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun
Mai 11, 2019
1.458
4.794
Der Ryzen 7 passt auf das Board, man müsste nur vor dem Austausch ein BIOS-Update auf die aktuellste Version durchführen. Hier würde ich maximal nur auf den 5700X gehen, da das Board nicht die beste Spannungswandlerkühlung hat. in der Regel sollte aber auch ein R5 5600X mehr als genügen, Kommt letztlich nur darauf an, was dein Budget hergibt.

Der RAM sollte 3200MTs CL16 haben, damit er die CPU nicht ausbremst, ich weiß jetzt nicht ober das Board sogar 3600MTs zulässt. Das deiner nur 14GB nutzen kann, liegt daran, dass das Board die Intrigierte Grafikeinheit des Ryzen 5 2400 2GB nutzen möchte, aber das kann man im BIOS/UEFI ausschalten.

Doch am Ende sollte man sich fragen ob es sinnvoll ist und es nicht besser wäre gleich auf die AM5 Plattform umzusteigen, auch wenn hier deutlich mehr kosten entstehen. Warten wir mal ab, was die anderen dazu sagen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.905
3.418
Moin
Auf diese alten lowocost Boards würde ich jetzt auch keinen 5800X drauf bauen, obwohl das Prime bereits gekühlte Spannungswandler hat aber halt nicht viele, die Prime der alten AM4 Serien B350 B450 hatten wohl einen schlechten Ruf wegen Stromversorgung CPU, hab ich mal in einem Video aufgeschnappt.
Mit 16GB geht dir dann bestimmt die Puste aus in Battlefield also aufrüsten auf 32GB , aber bitte als neues Kit 2x16GB mit 3600mhz
Jetzt zu deinem Problem mit dem RAM. Hört sich an als würdest mit der iGPU der Ryzen 2400G zocken
die Braucht den Hauptram um VRAM zu simulieren, hast du vielleicht dein Monitorkabel nicht an die GPU sondern ans Mainboard angeschlossen?