RGB Lüfter, Mainboard, 3Pin / 4Pin

Domsn10

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 19, 2019
17
3
Moin, stelle mir gerade meinen ersten eigenen Gaming Pc zusammen und bin absolut überfordert mit diesen 3000 verschiedenen Anschlüssen.
Ich hatte eigentlich vor ein Msi b450 gaming Plus und ein Sharkoon tg5 rgb zu kaufen, habe ein paar mal gelesen, dass alles so funktionieren soll ..ABER: In der Beschreibung des Mainboards werden 2x 4pin rgb Header beschrieben, die 4x RGB Lüfter des Gehäuses jedoch mit 3Pin. Dazu hat das Netzteil ( BeQuiet Pure power 11 z.B.) auch nicht den passenden "Anschluss".. oder nicht genug?
So grob gefragt.. wie funktioniert das alles? wie weiß ich wo und wie ich was anschließen kann/muss.. und auf was kommt es beim Kauf genau an ???? Sorry, falls das wen provoziert, bin absoluter Laie auf dem Gebiet und versuche derzeit so gut wie es geht zu lesen und zu lernen ?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ich glaube du verwechselt gerade das TG5 RGB und das TG4 RGB

Das TG5 RGB hat einen Controller mit 4-PIN Anschlüssen. An diesen Controller steckst du das RGB-Kabel von den verschiedenen Lüftern und verbindest den Controller dann einfach mit einem der 4-PIN RGB Anschlüsse deines Mainboards.
Die Lüfterkabel werden dann direkt an den FAN-Headern vom Mainboard angeschlossen.

Das Gaming Plus ist recht teuer momentan. Greif doch gleich zum Tomahawk. Das hast du ne schicke neutrale Platine mit etwas RGB und vor allem noch USB-C 3.1 für einen sehr kleinen Aufpreis. Bist dann nicht so auf dieses rot angewiesen und viel freier bei der Farbgestaltung ;)
Wenn du einen 3rd Gen ryzen kaufst, nimm bitte auch gleich die MAX Version.

Das Netzteil hat mit der ganzen Sache nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Domsn10

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 19, 2019
17
3
Ich glaube du verwechselt gerade das TG5 RGB und das TG4 RGB

Das TG5 RGB hat einen Controller mit 4-PIN Anschlüssen. An diesen Controller steckst du das RGB-Kabel von den verschiedenen Lüftern und verbindest den Controller dann einfach mit einem der 4-PIN RGB Anschlüsse deines Mainboards.
Die Lüfterkabel werden dann direkt an den FAN-Headern vom Mainboard angeschlossen.

Das Gaming Plus ist recht teuer momentan. Greif doch gleich zum Tomahawk. Das hast du ne schicke neutrale Platine mit etwas RGB und vor allem noch USB-C 3.1 für einen sehr kleinen Aufpreis. Bist dann nicht so auf dieses rot angewiesen und viel freier bei der Farbgestaltung ;)
Wenn du einen 3rd Gen ryzen kaufst, nimm bitte auch gleich die MAX Version.

Das Netzteil hat mit der ganzen Sache nichts zu tun.
Okay perfekt danke dir :) Hatte an den Ryzen 5 2600x gedacht. Wusste nicht dass die RGBs über einen Controller angeschlossen werden, das konnte ich nirgends lesen..wieder was gelernt ?? Das mit dem Netzteil hab ich irgendwo mal gelesen, dass man die Lüfter notfalls daran anschließen könnte, kam mir irgendwie auch seltsam vor. Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort ??
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Okay perfekt danke dir :) Hatte an den Ryzen 5 2600x gedacht. Wusste nicht dass die RGBs über einen Controller angeschlossen werden, das konnte ich nirgends lesen..wieder was gelernt ?? Das mit dem Netzteil hab ich irgendwo mal gelesen, dass man die Lüfter notfalls daran anschließen könnte, kam mir irgendwie auch seltsam vor. Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort ??
Ganz falsch ist das mit dem Netzteil nicht direkt. Ich habe in meinem Gehäuse Lüfter verbaut, die man die sogenannten "Molex" Anschlüsse zur Stromversorgung anschließt. Die Molex Anschlüsse waren ursprünglich mal für Laufwerke, Diskettenlaufwerk oder CD-Laufwere, bevor es SATA gab. Damals, zu Anno Tobak. Ist aber eher bei günstigen Lüftern der Fall.

Was die CPU angeht: Die Preis/Leistung beim Ryzen 5 2600x passt einfach nicht. Ja, ich hab selbst einen, aber nur, weil ich den günstig gebraucht bekommen habe. Spar dir entweder das Geld (20€) und nimm den non-x, den man in der Regel gut auf 2600x Niveau übertakten kann oder überlege, ob du nicht einfach gleich zum 3600 greifst (+44€ ohne VSK wenn du zwischen 00:00 und 06:00 im Late Night Shopping bei Mindfactory bestellst).
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Joa so meinst du das mit den Lüftern. Das ist aber nicht mehr zeitgemäß, dein Mainboard hat genügend Lüfteranschlüsse, sodass du die auch alle darüber steuern kannst in der Geschwindigkeit und dann die Farben über die Mainboardsoftware.

@andyt1909 Bei 20€ kann man den Ryzen 5 2600x mittlerweile doch schon rechtfertigen für Anfänger, die sich nicht mit übertakten beschäftigen wollen. Man bekommt auch den besseren boxed Kühler dazu.
Würde persönlich auch immer zum Ryzen 5 2600 greifen und die 20€ lieber gleich in einen Towerkühler investieren, aber ich weiß auch, was ich mache.
Der 2600x ist auf jeden Fall nicht mehr so absurd, wie früher, als er immer 40-50€ mehr gekostet hat.