RGB Lüfter installieren - MSI B450M Pro-VDH Max + Kolink Stronghold

Rxxn

Aktives Mitglied
Jun 9, 2019
89
44
hab mir jetzt auch mal dieses Deepcool-Set bestellt! :D
und vor ein paar Tagen erst nen Gaming-Pc mit genau dem gleichen Mainboard und Gehäuse zusammen gebaut! :D
werde in kürze berichten ob der Einbau geklappt hat! :) bin ebenso absoluter Neuling in Sachen Pc-Bau; RGB etc.
 

Rxxn

Aktives Mitglied
Jun 9, 2019
89
44
hab heute die Lüfter erhalten und würde 2 davon (wie @HansDampf) oben am Gehäuse platzieren...
dabei jetzt mal ne ganze dumme Frage... in welche richtung sollten die Lüfter agieren? :D
die Luft nach oben wegblasen oder einziehen ins Gehäuse?
@Kidoo @andyt1909
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Je nach Szenario kann beides Sinn machen, aber in der Regel vorne rein und hinten und oben Exhaust, also raus.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rxxn

IICARUS

Mitglied
Nov 23, 2019
26
24
Die Pins sind glaube ich auch enger beieinander, sodass man das auch wirklich nur mit Gewalt zusammenstecken könnte.
Die Pins sind nicht enger beieinander, bei D-RGB wird einfach der 3-Pin nicht belegt und manchmal auch verschlossen. Es gibt aber z.B. von EK D-RGB dessen Stecker 4-Pins beinhaltet und der 3. Pin nicht belegt ist und auch nicht verschlossen. Dieser Stecker würde sowohl auf den 4.Pin RGB und auch auf den 3-Pin D-RGB passen. Nur mit dem Unterschied wie du schon richtig geschrieben hast das dadurch die LEDs wegen den 12v statt 5v durchbrennen.

Bei mir sieht es zum Beispiel so aus.
IICARUS_2019.05.10_10h12m29s_001_.png

Solange der 3. Pin verschlossen ist würde der Stecker nicht passen, jedoch sehr wohl und auch ohne Probleme wenn dieser Pin nicht verschlossen ist.

Ist mir selbst schon passiert da beide Anschlüsse nebeneinander sind und ich zu faul war mein Rechner auf dem Tisch zu stellen. Dadurch das mein Rechner auf dem Boden stand und ich nicht viel sehen und auch nicht gut erreichen konnte habe ich versehentlich den falschen Anschluss erwischt und das Ergebnis dann war das ich den EK Wasserblock zerlegen konnte um ein neuen Strip verbauen zu können.

@Rxxn
Es handelt sich hier auch um eine ganz andere Technik, denn beim D-RGB wird jede LED per Datenverbindung angesteuert. Beim analoges RGB hingegen jedoch werden alle LEDs alle zu gleich angesteuert. Daher sind hier bestimme Effekte wie Regenbogen und der Gleichen nicht wie beim D-RGB möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Rxxn

Rxxn

Aktives Mitglied
Jun 9, 2019
89
44
brauche doch nochmal eure Hilfe :ROFLMAO: @Kidoo @andyt1909 @IICARUS
bin gerade dabei das Mainboard zu verkabeln...
Problem nummer1:
jetzt würde ich da gerne das Kabel von der Reset-Taste dran hängen...
IMG_5023.JPG
IMG_5024.JPG
laut Mainboard muss der Plus-Pol auf die rechte Seite... somit würde beim anschließen die Schrift des Kabel-Steckers aber nach oben zeigen.. (weil wegen Pfeil auf Rückseite mit)...laut Hardwaredealz und Anleitungsvideo hat die Schrift aber immer nach unten zeigen...
was ist jetzt richtig?

Problem Nummer 2:
ich habe an meinem Gehäuse dran noch einen Knopf mit der Aufschrift RGB und ein dazugehöriges Kabel (Aufschrift Reset SW)...
IMG_5022.JPG
IMG_5021.JPG
wohin mit dem Kabel? wahrscheinlich gibt es auf meinem Mainboard (MSI B450MPro-VDH MAX) dafür gar keinen Platz kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Dass die Schrift immer allgemein nach unten zeigen muss kann man so glaube ich nicht sagen. Bei meinem Mainboard ist es auch so, dass die Pole für die Fronpanel Anschlüsse so belegt sind, dass du halt mal entweder wie bei dir in der oberen Reihe + - + - hast oder halt unten + - - +. Da zeigt die Schrift auf den Steckern dann halt in unterschiedliche Richtungen. Orientier dich an dem angezeigten Plus+ an dem Stecker und alles ist gut.

Was den zweiten Reset Sw. angeht, manche Gehäuse haben quasi zwei Reset Stecker. Einen davon steckst du an dein Mainboard an, als tatsächlicher Reset Stecker. Und den anderen kann man optional bei manchen Gehäusen mit RGB Lüftern an den RGB Controller anschließen, damit du die Farbeffekte über den zweiten "Reset" Switch steuern kannst. Daher hast du dann zwei mit Reset Sw beschriftete Kabel.

Pro Tipp: Merk dir welchen Knopf du wie verkabelt hast, falls du einen als Reset und einen als RGB Knopf hast. Kommt beim Zocken doof, wenn du nur kurz die RGBs auf Rot stellen willst um die Beleuchtung der intensiven fast-paced gaming experience anzupassen und damit dann deinen PC resettest. :D
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Cool, danke fürs Posten!
Macht sich richtig gut in deinem System. Die Lüfter sind für den Preis einfach echt super.
Dein Lüfterkabel vom CPU-Kühler triggert mich. Klemm das mal da hinter weg :D
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Sieht echt chic aus, die Lüfter machen schon was her. Für das im Vergleich mit anderen Marken kleine Geld echt sehr gut. :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rxxn