Rate my Vorhaben pls!

ehduhh

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 12, 2019
7
1
Hallo liebe community,

ich war ein langer und stiller Leser im Forum.
Nun ist es soweit, dass auch ich mich an meinen ersten "Eigenbau-PC" mache.

Ziel und Gedanken sind:

-- Langlebigkeit
-- gut ausgestattet für die nächsten paar Jahre
-- Zukunftssicherheit
-- leichtes upgrade
-- hin und wieder auch OC
-- gaming von diversen Spielen auf höchsten settings mit einem MSI MAG271CQR (1440p / 144Hz)


Budge für das Vorhaben beläuft sich auf +/- 1500€ (exklusive Monitor)
Die Komponenten die ich mir vorgestellt habe, bzw. wünsche sind folgende:


-- Fractal Design Meshify C Dark (oder ähnliches)

-- be quiet! Pure Power 11/600W
-- ASRock S1151 Z390 Pro4

-- INTEL Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler
-- be quiet! Pure Rock

-- G.SKILL RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
-- MSI GeForce RTX 2080 Gaming X Trio, 8GB GDDR6


Unbenannt.PNG



Meine Bitte wäre nun, dass Ihr euch das Mal anschaut und aus eurer Erfahrung und Meinung heraus das Vorhaben bewertet bzw. sehr gerne auch verbessert.
Je eher desto besser :)

Ich danke jetzt schon für eure Mühe und investierte Zeit.

PS.
Bei der CPU bitte ich keine Vorschläge zu einer AMD zu machen da ich aus der Vergangenheit heraus mehrmals schlechte Erfahrungen damit hatte und entsprechend NICHT wieder AMD haben will.
 

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Entschuldige bitte schon mal meinen Kommentar!

Gerade weil du bei deinen Vorstellungen den Wunsch nach Zukunftssicherheit und Upgradefähigkeit geäußert hast, rate ich dir zu einem AMD Build. Der AM4 Sockel ist was das angeht einfach die bessere Wahl.

Dazu kommt noch, dass du damit weniger Geld für CPU und Mainboard ausgeben musst, welches du in eine Bessere Grafikkarte stecken kannst. Das wird dir mehr Leistung bringen als eine so teure CPU.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Der RAM ist eigentlich rausgeschmissenes Geld. Der Aufpreis lohnt sich nicht wirklich für die Intel CPU, vor allem, wenn du in WQHD auf Max Settings spielen wirst. Da bist du fast immer GPU limitiert und die besseren Timings des Samsung B-Die Kits werden keinen großen Unterschied machen.
Der Aufpreis ist einfach zu heftig zum normalen 3200er CL16 Kit, welches 55€ weniger kostet.
Beim Kühler darf es auch ruhig etwas mehr sein. Bei der CPU lohnt es sich mMn schon zum Dark Rock 4 zu greifen.
Mit dem größeren Lüfter + mehr Masse + zusätzlichen Heatpipes macht das schon einen ordentlichen Unterschied, vor allem wenn du übertakten möchtest. Außerdem finde ich das komplett schwarze Design noch etwas ansprechender. Hatte den selber mal mit nem i7-7700k im Meshify C betrieben. Passt super zusammen.

Die SSD kannste nehmen. Hier wird immer gerne stattdessen die Kingston A2000 empfohlen, die TLC statt QLC-Speicher hat.
Allerdings hat die auch keinen Cache. Habe mal in nem Linus Tech Tips Video gesehen, dass das ein No-Go ist. Vielleicht können dazu die NVME-Profis mehr sagen.

Die Trio passt wirklich gerade so in das Meshify C. Dafür musst du dann auch die Platte der Netzteilabdeckung abnehmen und den Lüfter ganz unten montieren. Sollte man auf jeden Fall vorher wissen, so spart man sich vermutlich viel Zeit und Ärger^^
 

ehduhh

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 12, 2019
7
1
Entschuldige bitte schon mal meinen Kommentar!

Gerade weil du bei deinen Vorstellungen den Wunsch nach Zukunftssicherheit und Upgradefähigkeit geäußert hast, rate ich dir zu einem AMD Build. Der AM4 Sockel ist was das angeht einfach die bessere Wahl.

Dazu kommt noch, dass du damit weniger Geld für CPU und Mainboard ausgeben musst, welches du in eine Bessere Grafikkarte stecken kannst. Das wird dir mehr Leistung bringen als eine so teure CPU.

Hey,

schon Mal Danke für dein Feedback.
Angenommen ich würde mich von AMD überzeugen lassen, welche CPU und Mainboard wäre in diesem Fall deine Empfehlung um die gleiche Leistung wie oben zu erreichen?

LG
Doppelpost zusammengeführt:

Der RAM ist eigentlich rausgeschmissenes Geld. Der Aufpreis lohnt sich nicht wirklich für die Intel CPU, vor allem, wenn du in WQHD auf Max Settings spielen wirst. Da bist du fast immer GPU limitiert und die besseren Timings des Samsung B-Die Kits werden keinen großen Unterschied machen.
Der Aufpreis ist einfach zu heftig zum normalen 3200er CL16 Kit, welches 55€ weniger kostet.
Beim Kühler darf es auch ruhig etwas mehr sein. Bei der CPU lohnt es sich mMn schon zum Dark Rock 4 zu greifen.
Mit dem größeren Lüfter + mehr Masse + zusätzlichen Heatpipes macht das schon einen ordentlichen Unterschied, vor allem wenn du übertakten möchtest. Außerdem finde ich das komplett schwarze Design noch etwas ansprechender. Hatte den selber mal mit nem i7-7700k im Meshify C betrieben. Passt super zusammen.

Die SSD kannste nehmen. Hier wird immer gerne stattdessen die Kingston A2000 empfohlen, die TLC statt QLC-Speicher hat.
Allerdings hat die auch keinen Cache. Habe mal in nem Linus Tech Tips Video gesehen, dass das ein No-Go ist. Vielleicht können dazu die NVME-Profis mehr sagen.

Die Trio passt wirklich gerade so in das Meshify C. Dafür musst du dann auch die Platte der Netzteilabdeckung abnehmen und den Lüfter ganz unten montieren. Sollte man auf jeden Fall vorher wissen, so spart man sich vermutlich viel Zeit und Ärger^^

Hey,

vorab Danke für die ausführliche Info und Erfahrungswerte :) hilft mir wirklich sehr viel vor allem auch, das Bild zu dem Setup.

Ich werd mir den RAM, SSD und Kühler nochmal anschauen und die Preise vergleichen.

Denkst du die Temparaturwerte von 60 - 71C sind in diesem Fall realistisch wie es manche in reddit schreiben?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Ich würde eine Kombi aus gutem B450 Mainboard und Ryzen 3600 nehmen. Dazu sollte sich dann normalerweise eine 2080 Super ausgehen.
Doppelpost zusammengeführt:

sowas zum Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:

ehduhh

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 12, 2019
7
1
Ich würde eine Kombi aus gutem B450 Mainboard und Ryzen 3600 nehmen. Dazu sollte sich dann normalerweise eine 2080 Super ausgehen.
Doppelpost zusammengeführt:

sowas zum Beispiel

Hey,

danke für die Zusammenstellung.
Muss zugeben Budgetechnisch nicht uninteressant.

Ich bin echt hin und her gerissen um ehrlich zu sein.
Da dies mein erster selbst zusammengestellter PC sein soll will ich quasi "alles richtig" machen und nicht im nachhinein ärgern, eine falsche Komponente genommen zu haben.

Die Vorstellung ist, dass ich alle Bauteile zusammensetzte, Rechner hochfahre, ein Spiel in WQHD starte und oben dann konstant +144 FPS sehe.

Da ich mich auch mit AMD in dem Sinne nie so richtig auseinander gesetzt habe, und die meisten Auswertungen den i7 9700K als FPS Favoriten aufweisen "traue" ich mich nicht so ganz zu AMD weil "Angst" am Ende wertvolle FPS zu verlieren.

Und wenn es tatsächlich AMD werden sollte, ist dann vielleicht nicht der Ryzen 7 3700X besser weil stärker (Kerne/Threads)?

Als Bsp. hab ich mich an deinem build orientiert:


Abgesehen davon möchte ich wie eingangs schon erwähnt vorerst einmal Zeit und Geld investieren und für die nächsten 3-5 Jahre "ruhe" haben und wenns mal schwächelt quasi alte Komponente raus, neue rein und gut ist.

Ich weiß ist alles umständlich :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Wenn das Budget technisch drin ist, kann man natürlich auch nen Ryzen 7 nehmen. Ist nochmals zukunftssicherer.
Ich möchte aber betonen, dass sich die konstanten 144 FPS sicher nicht in jedem Game ausgehen werden.

Wenn du mehr FPS willst, bringt dir ein schneller Prozessor nicht so viel, wie eine schnellere Grafikkarte, weil du in solchen Sphären sowieso ins GPU Limit kommst.

Bei AMD bekommst du die zukunftssicherere und vor allem günstigere Plattform. Die Ryzen 4000 CPUs werden zum Beispiel sicher noch den AM4 Sockel haben. Bei Intel ist ein aufrüsten quasi immer mit nem neuen Mainboard verbunden.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass du in meinen Augen mit einem Ryzen am Besten dran bist.