RAM läuft nur auf 1200 Mhz und CPU zu heiß?

santeasm

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 5, 2018
20
0
Hallo liebe Leute! Ich brauche Eure Hilfe!

Mein Setup
Amd ryzen 1600 mit boxlüfter Standard
RX570 4 gb
16 GB RAM 3000 mhz https://www.amazon.de/Ballistix-BLS...37&sr=8-3-spell&keywords=balistik+sport+ddr+4
msi x370 gaming pro
be quiet! BN240 PC ATX Netzteil System Power 8 80+ 400W (500 pure power 10 ist unterwegs für nächste Woche)
+ habe mir 3 neue pwm gesteuerte lüfter von be quit gekauft und habe die alten 3 pin lüfter entfernt.
Sharkoon VS4 Gehäuse mit Window Kit


Ich habe heute die neuen RAM Riegel 16 gb eingesetzt statt meinem alten 8 gb 2133 mhz hyperx fury oder wie auch immer die heißen
und ich habe heute die neue gpu rx 570 eingesetzt und hatte eine 1050 ti oc

Nun folgendes:
Meine CPU befindet sich im Leerlauf fast immer auf 50 grad (davor ca. 32) beim zocken geht sie hoch auf teilweise 75 (früher max. 62 grad)
die gpu geht hoch auf 70 aber da hab ich gelesen, dass die rx modelle heißer werden sollen als von nvidia.
Mit den neuen PWM Lüftern habe ich mich auch gespielt, aber immer waren im Leerlauf min. 45 Grad beim Starten, dann ca- 5-10 Minuten fast 50 und wenn ich jetzt nur die Seite hier offen habe und dieses Thema erstelle habe ich gerade 40 Grad CPU und 41 Grad GPU. Messen tu ich es im Office Bereich mit HWINFO und während dem Zocken mit MSI afterburner

Wärmeleitpaste habe ich neu aufgetragen. Liegt die warme Temperatur vielleicht an dem Boxkühler? Mir kommen knappe 41-50 grad im Leerlauf schon viel vor. Was sagt ihr dazu?

Zweitens:
sobald ich die MHZ auf 2993 oder 3000 mhz im bios speichern will bleibt mein Bildschirm schwarz und ich musste meinen pc gefühlte 20 mal vom Strom trennen heute, damit ich überhaupt wieder in Windows reinkomme. Mein Pc hat sich sofort hochgedreht nachdem ich versucht habe die Einstellungen zu speichern, mein Monitor und meine Tastatur haben sich abgedreht und ich konnte nur mehr warten ob sich was tut und letztlich dann runterfahren per Hand und dann vom Strom trennen.

Ich habe echt viele Variationen ausprobiert und habe mich nach sehr vielen Anleitungen im Internet gehalten
kann es sein, dass das an meinem noch 400 watt Netzteil liegt? Laut Be quit Netzteilrechner verbraucht mein Set up maximal 308 Watt bzw. inwiefern kann man den Netzteilrechner ernst nehmen?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Hoffe ich konnte alles genau beschreiben und habe nichts vergessen. Vielen Dank schon mal im Voraus! :)
 
Nov 3, 2018
1.891
470
Zum Ersten Teil der Frage, Sind die Lüfter angeschlossen und sind sie auch konfiguriert? (Lüfterkurve)
Ist der CPU übertaktet?

Stell mal den Ram auf 2400 oder was an anfang stabil läuft und mach mal ne test. an besten ne 3d mark und zeig die leistungsaufnahme in watt mal wie viel er beim run braucht. Dass sind die indizien wie viel strom das system braucht. (Mainbord + Grafikarte)

Zur zweiten Frage, So was taktet man nicht einfach so schnell hoch man macht das xmp profil und dann nein. (bei der abfrage) dann macht man es in schritten langsam nicht so schnell weil wenn du gleich auf 2933 mhz gehst wird das nichts weil mal davon ab dass das die grenze von ryzen ist und dass auch nicht so ist dass das auch funktioniert auf anhieb.
So was testet man sich langsam ran. 2133 danach 2200 danach 2300 u.s.w...
Dass ist ne Grundregel beim Ram mit xmp da tastet man sich wie mit den takten des cpus auch langsam ran. Immer die einzelnen Komponenten.
 

santeasm

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 5, 2018
20
0
Ok zur ersten Frage, die hat sich jetzt denke ich mal erledigt. habe den kühler nochmal abgeschraubt und siehe da, die Wärmeleitpaste war nicht ganz über einen Teil der CPU verstrichen. Jetzt beim Starten des PCs hab ich ca. 32 grad. das geht voll in Ordnung

Und zur zweiten Frage habe ich mich leider nicht so klar ausgedrückt.Da ich ja immer die Anleitungen befolgt habe bin ich natürlich in kleinen Schritten voran gegangen und selbst das hat nicht funktioniert. Ich werde es in kommender Zukunft, wenn ich mehr Zeit habe noch genauer betrachten und mir die einzelnen Schritte die ich tue aufschreiben, falls es wieder nicht funktionieren sollte.
 
Nov 3, 2018
1.891
470
Zu zwei;

Ja dass geht halt nicht von jetzt auf gleich. Das braucht zeit. Kannst ja auch nicht in ne Neuwagen einsteigen und los fahren. Den du vor 5 min. gekauft hast. Die müßen kenzeichen dran machen, Tüf, geschaut werden dass alles nach vorgaben ist und in normen ist. Die machen eine Ent kontrolle das dauert halt so 1-2 Tage oder länger bis man den wagen abhollen kann.

Genau so verhält es sich mit dem Ram. Der geht auch nicht weil er spaß hat auf 2800 gleich los. Die ticken halt anders.

CPU, Grafikarte, Ram haben ihr eigen Leben, Sie können getaktet werden aber nur unterschiedlich gut oder schlecht. Das liegt an den chips aber auch dran das selbst in einer produktions reihe nicht gleich alle genauso gut sind. Weil die chips die entscheidung machen aber auch ihr eigen leben.
Daher Sollte man generell immer Alle die genannten Hardware einzeln Testen bis zum maximus wo es stabil läuft. Danach die andere hardware und zum schluss immer 2-3 stufen runter und schauen wie harmonieren sie zusammen. Gerade bei CPU und Ram gibt es beinflussungen.

Da lieber 2-3 stufen runter und dann ist es stabil dann wenn man mehr bräuchte hat man die luft nach oben um 1 oder 2 stufen hoch zu stellen ohne risiko dass es instabil wird. Der vorteil ist man kann dann noch was raus quetschen und ist nicht gleich am limit. Das ist das problem wenn man gleich so hoch taktet z.b. cpu dann hat man keine Reserven und die lebensdauer der Hardware dankt es euch dass ihr so umsichtig wart und sie nicht bis zum maximum gebrügelt habt.
 

santeasm

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 5, 2018
20
0
Super vielen Dank für deine Tipps und den Vergleich, der führt mir bisschen vor Augen wie man die ganze Sache noch besser angehen kann (Y)
 
Nov 3, 2018
1.891
470
Super vielen Dank für deine Tipps und den Vergleich, der führt mir bisschen vor Augen wie man die ganze Sache noch besser angehen kann (Y)
Bitte, Das ist eine Teil von Overclocking das heist auch gedult haben. Und immer schauen was geht b.z.w wie kühl dinge sind um höher takten zu können etc...

Schön dass es gut gut rüber kommt und damit beim Problem geholfen habe.

Sag uns bitte was du als nächstes gemacht hast. Danke