Probleme nach RAM erweiterung von 16 auf 32GB

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
Hey liebe Community,

bisher konnte ich mir bei allen Problemen selber helfen.. bisher.

Vorab Informationen zum Setup:
Ryzen 7 5800x
Msi Tomahawk Max B450
4x 8GB Corsair Vengeance RGB 3200MHz CL16-18-18-36
RTX 2080Ti Rog Strix
Corsair CV750 80 Plus Bronze
Arctic Liquid Freezer II 280
m.2 NVME Sabrent 512GB
SANDISK 3D Ultra 2TB SSD
Alles verpackt in einem Fractal Torrent.

Bisher wurde das System mit 2 Corsair Vengeance RGB Riegeln betrieben, diesen hatte ich bei Einrichtung des Systems manuell auf 3200MHz gestellt, da XMP Probleme gemacht hat (Abstürze). Mit den Manuell eingestellten 3200MHz gab es nie Probleme.

Nun wollte ich das System auf insgesamt 32GB RAM aufrüsten, habe mir zwei weitere Corsair Vengeance RGB Riegel mit jeweils 8GB besorgt (auch 3200MHz und gleiche CL).
Pc hat nicht gebootet, Lüfter liefen auf voller Stufe und die CPU LED auf dem Brett hat geleuchtet, fix ein CMOS Reset gemacht. PC Bootet.
Im Bios dann die RAM Frequenz wieder manuell auf 3200MHz gesetzt, PC bootet wieder nicht, Lüfter liefen auf voller Stufe und CPU LED am leuchten.

Habe den PC jetzt mit angepasster Lüfterkurve gestartet, RAM läuft aktuell auf 2133MHz, alle vier Riegel werden erkannt.

Vielleicht hat wer eine Idee wo das Problem ist, ich steh aufm Schlauch.

Vielen Dank schon mal für eure Ideen oder Tipps :)

Gruß Andre
Doppelpost zusammengeführt:

Edit:
Habe schon ein Bios Update versucht, ist nun die neuste Version drauf.
Ram Frequenz lässt sich auf maximal 2400MHz stellen, alles darüber = CMOS Clear weil nicht bootet
 
Zuletzt bearbeitet:

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Ich hab schön öfter im Internet gelesen, dass Computer/Mainboards bei Ram-Vollbestückung Probleme haben...


Zur Lösung kann ich leider nichts beitragen, aber vielleicht wirst du im Internet fündig, da die Probleme bei Vollbestückung anscheinend sehr häufig sind.

Auch hier im Forum wird immer, wenn die Frage auftaucht, ob man einen neuen PC mit 4x8 GB oder 2x16 GB Ram bestücken soll, immer zu 2x16 GB geraten (und ich denke, das ist nicht nur, damit man später noch aufrüsten kann, sondern eben wegen der Probleme, die auftreten können)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
Hm das sieht garnicht toll aus..

Wenn ich nun auf 2x 16GB wechseln würde, was würdest du denn für einen RAM empfehlen bei meinem setup ?

Sollte allerdings am besten wieder Corsair Vengeance Rgb sein, da ich noch zwei Dummies habe.

Wieder 3200mhz cl16 ? Oder eher 3600mhz cl18 ?

Zocke mit dem Teil eigentlich so gut wie alles.
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.170
Zur Lösung kann ich leider nichts beitragen, aber vielleicht wirst du im Internet fündig, da die Probleme bei Vollbestückung anscheinend sehr häufig sind.
ja ich glaube gerade B450 hat damit Probleme, je nach Mainboard kommt der Speichercontroller einfach nicht damit klar.
Sollte allerdings am besten wieder Corsair Vengeance Rgb sein, da ich noch zwei Dummies habe.
An sich spricht nichts gegen den Vengeance RGB, wenn du von dem eh schon zwei Dummies hast.
Evtl. kannst du ja das neu gekaufte Kit wieder zurückschicken, dann hättest du das Geld nicht in den Sand gesetzt und du kannst auf 2x16 GB aufrüsten (was auch definitiv sinnvoller ist als 4x8)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Anywish

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
ja ich glaube gerade B450 hat damit Probleme, je nach Mainboard kommt der Speichercontroller einfach nicht damit klar.

An sich spricht nichts gegen den Vengeance RGB, wenn du von dem eh schon zwei Dummies hast.
Evtl. kannst du ja das neu gekaufte Kit wieder zurückschicken, dann hättest du das Geld nicht in den Sand gesetzt und du kannst auf 2x16 GB aufrüsten (was auch definitiv sinnvoller ist als 4x8)
Danke für deine Antwort...

Bin grad am hin und her überlegen, ich war sowieso mit dem Gedanken am spielen, ein neues Mainboard zu bestellen.

Bei dem Fractal Torrent waren zwei riesige Lüfter in der Front, die mussten für meine 280er AIO da raus. Diese zwei großen Lüfter könnte man in den Boden installieren, allerdings nur mit einem mATX Board. Hab bis jetzt noch nicht das richtige Board gefunden. Hast du oder wer anders Erfahrung mit dem Asus Tuf Gaming B550M Plus ?

Desweiteren werde ich denke ich trotzdem lieber 2x16GB besorgen, gibt aktuell als 3200Mhz Cl16 für knapp unter 100€ auf Amazon.
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.170
Bei Mindfactory gibt es sogar 3600 MHz (Sweetspot für die 5000er Ryzens) für 96€:
 

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
Bei Mindfactory gibt es sogar 3600 MHz (Sweetspot für die 5000er Ryzens) für 96€:
Ist bestellt (y)

Bleibt trotzdem noch das Problem mit dem Board, macht es Sinn auf ein B550 Board zu wechseln ?
Falls ja, welches ist aktuell das beste mATX Board ?
Damit ich endlich mal die schönen 180mm RGB Lüfter verbauen kann :D
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.170
180mm? Das ist ja mal ne Hausnummer :D
Also rein technisch gesehen macht es weniger Sinn auf B550 zu wechseln, je nach dem was du dafür ausgeben würdest. Das Tomahawk ist ein solides B450 Board (einziges Problem eben mit der Vollbestückung beim RAM was aber bei vielen B450 Boards der Fall ist und dein individuelles Problem mit den Lüftern im Boden).

Aber wenn du dir ein mATX Board holen möchtest dann auf jeden Fall ein B550 weil es die B450 Boards ja quasi nicht mehr neu gibt bzw. sich wenn dann ein B550 preislich eh mehr lohnt. Welches da aktuell das Beste ist kann ich dir nur leider nicht sagen, kenne mich da nicht so gut aus
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Hat das Board das akuellste Bios drauf?
Wenn nicht mal versuchen.
 

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
180mm? Das ist ja mal ne Hausnummer :D
Also rein technisch gesehen macht es weniger Sinn auf B550 zu wechseln, je nach dem was du dafür ausgeben würdest. Das Tomahawk ist ein solides B450 Board (einziges Problem eben mit der Vollbestückung beim RAM was aber bei vielen B450 Boards der Fall ist und dein individuelles Problem mit den Lüftern im Boden).

Aber wenn du dir ein mATX Board holen möchtest dann auf jeden Fall ein B550 weil es die B450 Boards ja quasi nicht mehr neu gibt bzw. sich wenn dann ein B550 preislich eh mehr lohnt. Welches da aktuell das Beste ist kann ich dir nur leider nicht sagen, kenne mich da nicht so gut aus
Ja, die waren beim Fractal Torrent dabei :) Ich warte erstmal auf den neuen Ram und schaue ob dann alles vernünftig funktioniert, wenn nicht werd ich aufs B550 umsteigen.

Danke aufjedenfall für deine Hilfe :)
Doppelpost zusammengeführt:

Hat das Board das akuellste Bios drauf?
Wenn nicht mal versuchen.
Hey, das durchgeführte Bios Update habe ich bereits oben erwähnt, leider ohne Erfolg.

Scheinen aber viele Leute Probleme mit zu haben, also habe ich jetzt 2x 16GB Bestellt und steck meine alten Dummies in die leeren Slots :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Verdammt ich war mir ganz sicher das ich nirgendwas von nem Bios Update gelesen hatte.
Scheiß Augen, doofe Brille..hhmm wem kann ich noch die Schuld geben?*GG*

Egal dann drücke ich die Daumen das jetzt alles gut läuft mit dem neuen Kit. ;-)
 

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
Kurzes Update:

Bei meiner Freundin Asrock B450M pro4 laufen alle meiner vier Riegel mit XMP auf 3200MHz..
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.170
Dann liegt es definitiv am Mainboard nicht am RAM. Würde zwar an sich trotzdem das 2x16 Kit nehmen, außer das Budget reicht bei dir entweder für den RAM oder ein neues Mainboard, das müsstest du dann entscheiden. Beides geht natürlich auch
 

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
Dann liegt es definitiv am Mainboard nicht am RAM. Würde zwar an sich trotzdem das 2x16 Kit nehmen, außer das Budget reicht bei dir entweder für den RAM oder ein neues Mainboard, das müsstest du dann entscheiden. Beides geht natürlich auch
Das neue 32Gb 3600 cl18 Kit habe ich bereits bestellt, bestelle jetzt trotzdem noch nen b550m steel legends damit ich auch endlich die 180mm Fractal Lüfter unten ins Gehäuse bekomme.
 

ApiTamin

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
9
3
So kurzes Update für euch, das neue B550M Steel Legends ist verbaut. Habe einmal die Konfiguration wo es vorher Probleme gab ausprobiert, also 4x8GB 3200 CL16, diese Konfiguration läuft auf dem neuen Board ohne Probleme. Habe trotzdem jetzt die 2x16GB 3600 CL18 und zwei Dummies für RGB verbaut, läuft auch ohne Probleme :).

Danke nochmal an alle, die hilfreiche Tipps gegeben haben.
Schönes Wochenende euch ! :)