Hallo,
Ich habe vor kurzem meinen ersten PC selbst zusammengebaut und die guides auf dieser Seite waren mir dabei sehr hilfreich.
Der CPU Kühler am neuen Rechner macht allerdings Probleme. Es ist der mitgelieferte Box Cooler von AMD. Sobald ich dem Rechner was zu tun gebe, dreht er anscheinend auf voller Power (was 3000 rpm sind) und es wird tierisch laut.
Zuerst habe ich gedacht, die voraufgetragene Wärmeleitpaste ist schuld, also für 10€ eine gute gekauft und den alten Schmadder ersetzt. Dies hat aber leider nur dazu geführt, dass es ein paar Sekunden länger dauert, bevor der Lärm losgeht.
Als nächstes habe ich an der Lüfter-Kurve im Bios rumgedoktert. Lösen ließ es sich so nicht, aber immerhin bin ich glaube ich dem Kern des Problems nähergekommen. Der PC bleibt leise, bis die CPU die Temperatur erreicht, die auf der Kurve als Start für minimalen Lüfter-Betrieb eingestellt ist (zb. 50 C). Der Lüfter springt an und es wird laut. Die CPU-Temperatur fällt sofort wieder und stabilisiert sich bei ca. 32 C, der Lüfter powert aber weiter und hört nicht auf, bis ich den PC runterfahre (Neustart reicht nicht, da dreht er ungebremst weiter).
Es scheint also an der elektronischen Steuerung des CPU Kühler-Lüfters zu liegen. Weiter bin ich aber leider nicht gekommen. Kann ich da selber noch was machen oder ist eine Reklamation fällig? Und was müsste ich reklamieren, den CPU Kühler oder das Main Board?
Main Board ist das ASRock B450M Pro.
Danke fürs Lesen
Ich habe vor kurzem meinen ersten PC selbst zusammengebaut und die guides auf dieser Seite waren mir dabei sehr hilfreich.
Der CPU Kühler am neuen Rechner macht allerdings Probleme. Es ist der mitgelieferte Box Cooler von AMD. Sobald ich dem Rechner was zu tun gebe, dreht er anscheinend auf voller Power (was 3000 rpm sind) und es wird tierisch laut.
Zuerst habe ich gedacht, die voraufgetragene Wärmeleitpaste ist schuld, also für 10€ eine gute gekauft und den alten Schmadder ersetzt. Dies hat aber leider nur dazu geführt, dass es ein paar Sekunden länger dauert, bevor der Lärm losgeht.
Als nächstes habe ich an der Lüfter-Kurve im Bios rumgedoktert. Lösen ließ es sich so nicht, aber immerhin bin ich glaube ich dem Kern des Problems nähergekommen. Der PC bleibt leise, bis die CPU die Temperatur erreicht, die auf der Kurve als Start für minimalen Lüfter-Betrieb eingestellt ist (zb. 50 C). Der Lüfter springt an und es wird laut. Die CPU-Temperatur fällt sofort wieder und stabilisiert sich bei ca. 32 C, der Lüfter powert aber weiter und hört nicht auf, bis ich den PC runterfahre (Neustart reicht nicht, da dreht er ungebremst weiter).
Es scheint also an der elektronischen Steuerung des CPU Kühler-Lüfters zu liegen. Weiter bin ich aber leider nicht gekommen. Kann ich da selber noch was machen oder ist eine Reklamation fällig? Und was müsste ich reklamieren, den CPU Kühler oder das Main Board?
Main Board ist das ASRock B450M Pro.
Danke fürs Lesen