Problem mit CPU Lüftung - Asus Mainboard

apfelbaum3000

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
1
0
Hallo, ich habe das ASUS prime h510m-a mainboard und die Enermax liqmax iii rgb 240 Wasserkühlung. Mein Problem ist, dass ich den CPU Lüfter bzw die Pumpe im BIOS nicht kontrollieren kann, da die Q-Fan Steuerung mich den CPU Lüfter nicht auf DC Mode ändern lässt obwohl mein CPU Lüfter einen DC 3Pin Stecker hat und keine PWM Kühlung ist. Es wird einfach nur als PWM angezeigt und DC steht bei CPU fan gar nicht zur Auswahl. Bei den Gehäuselüftern kann ich zwischen PWM und DC wechseln und wenn ich den CPU Lüfter an einen Gehäuselüfter Steckplatz stecke lässt er sich dann auch regeln aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Schließen wir erstmal aus das es an nem zu alten Bios liegt wo es eventuell nen kleinen Bug gibt.
Von daher erstmal Bios updaten.

Du wechslet machmal von Pumpe auf Lüfter im Text und da hängste mich irgendwie einfach ab.^^

Vom Prinzip her solltest du am CPU_FAN CHA_FAN1 und CHA_FAN2 die selben Eistellungen haben PWM/DC etc. ohne Unterschied.
Bis auf eventuell einen das du ggf. die CHA nicht an die CPU Temperatur koppeln kannst.
Ist meist nen Dropdown wo gefragt wird ob der das MB oder CPU überwachen soll.

CPU sollte immer mit nem Gerät verbunden sein sonst gibst Fehler Meldungen oder ggf. läßt er dich nicht booten.

Falls du nicht bei allen was steuern kannst pack die Pumpe daran wo du sie nicht steuern kannst.
Macht nichts wenn die immer volle Pulle läuft.
Im Normalfall sind Pumpen nicht so laut das dass großartig stört.
Wenn sie natürlich unangenehm auffallen sollte wäre steuern natürlich besser.

Die beiden Lüfter vom Raditor sollten aufjedenfall per PWM steuerbar seien und auf die CPU Temperatur reagieren.
Dann haste im Idle nen normales ruhiges System und nur bei Last "Krach".