PC Zusammenstellung 2019/11

ahotruh

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 7, 2019
5
0
Wie findet ihr meine Hardware Zusammenstellung ?
 

Anhänge

  • Hardware zusammenstellung.png
    Hardware zusammenstellung.png
    140,5 KB · Aufrufe: 32

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Beim Mainboard wird u.U. ein BIOS Update benötigt.
Es reicht auch ein 500 Watt pure Power.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Ein MSI B450 Mainboard, das im Namen das Anhängsel "Max" hat. Zb. MSI B450-A Pro Max. Die werden von Werk aus mit einem Bios ausgeliefert, das Ryzen 3000 ready ist. Das A-Pro Max halte ich gemessen an der Ausstattung aus Preis/Leistungs Sicht für das empfehlenswerteste Mainboard aus der MSI Riege.

Aber es wäre interessant zu wissen, was du mit dem PC so vor hast, was dein Budget ist, was für einen Monitor, etc.

Am besten diese Fragen mal beantworten:

und @TheSupercomputer das hier ist doch, wenn ich das recht verstehe, eher eine Kaufberatung als eine System Vorstellung, oder? Wie wäre es mit verschieben ^^
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.375
969
Ich würde es beim 600W-Netzteil belassen, um Reserven für ein späteres Aufrüsten zu haben. Auch wenn das 500W-Modell auch reichen würde.

Aber zum Spielen ist der PC wohl nicht gedacht, oder? Weil er eine schnelle CPU hat, aber eine vergleichsweise billige Grafikkarte.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Da Hardware immer effizienter wird, wird tendenziell eher weniger und nicht mehr Energie benötigt.
Seit zig Jahren hat sich für den Regelbetrieb eigentlich folgendes etabliert:

Office Rechner -> 300 Watt
Standard Rechner (Gaming / Multimedia) -> 500 Watt (Ausnahmen bei Vega 56 und Vega 64)
SLI / Crossfire Verbund pro zusätzlicher Karte 250 Watt.

Bei weiteren Großverbrauchern dann entsprechend Abhängig.
Z.B. 2990WX und Quadro RTX 8000 braucht etwas mehr als ein Ryzen mit einer 2080 ti. ^^
Ähnlich dann bei 9900k der wenn er frei gelassen wird doch schon ordentlich auf die Leitung haut.
 

ahotruh

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 7, 2019
5
0
Ein MSI B450 Mainboard, das im Namen das Anhängsel "Max" hat. Zb. MSI B450-A Pro Max. Die werden von Werk aus mit einem Bios ausgeliefert, das Ryzen 3000 ready ist. Das A-Pro Max halte ich gemessen an der Ausstattung aus Preis/Leistungs Sicht für das empfehlenswerteste Mainboard aus der MSI Riege.

Aber es wäre interessant zu wissen, was du mit dem PC so vor hast, was dein Budget ist, was für einen Monitor, etc.

Am besten diese Fragen mal beantworten:

und @TheSupercomputer das hier ist doch, wenn ich das recht verstehe, eher eine Kaufberatung als eine System Vorstellung, oder? Wie wäre es mit verschieben ^^
1.Budget Liegt bei 1000 Euro
2.Ich werde mit dem Rechner Kein Gaming betreiben sondern sondern ihn als "Leistungsstarken Office Rechner" betreiben.

Also um mal genauer zu beschreiben was ich im Alltag damit machen will:

Gucke Oft Streams Fussball etc.
Arbeite mit mehreren Browser mit bis zu 30-40 Tabs
Habe mehrere Adobe Dokumente offen
Habe mehrere Teamviewer Verbindungen zu anderen Rechner
Administration meines Linux Servers über Putty
Doppelpost zusammengeführt:

Ich würde es beim 600W-Netzteil belassen, um Reserven für ein späteres Aufrüsten zu haben. Auch wenn das 500W-Modell auch reichen würde.

Aber zum Spielen ist der PC wohl nicht gedacht, oder? Weil er eine schnelle CPU hat, aber eine vergleichsweise billige Grafikkarte.
Ja hast recht habe das auch genauer in der Antwort darüber beantwortet.
Doppelpost zusammengeführt:

Budget
- Max 1000 Euro
- Nur für einen PC

Einsatzzweck

- Gucke Oft Streams Fussball (DAZN) (Youtube) etc.
- Arbeite mit mehreren Browser (2-3) mit bis zu 30-40 Tabs
- Habe mehrere Adobe Dokumente offen
- Habe mehrere Teamviewer Verbindungen zu anderen Rechnern
- Administration meines Linux Servers über Putty
- Verschiebe Oft Dokumente hin und her

Besondere Anforderungen
- Sharkoon TG5 RGB, Glasfenster, Lüfter LED RGB (Als Gehäuse habe ich mir Folgendes ausgesucht)
- Bei dem Thema RGB Beleuchtung bin ich noch Komplett Neuling und bräuchte Hilfe.
- Es wäre mein erster PC den ich selbst zusammenbaue
- Crucial P1 SSD 1TB, M.2 würde ich als Festplatte nehmen weil eine NVME zukunftsorientiert und Schnellere Lese und Schreibgeschwindigkeiten hat als eine herkömmliche SSD

Also Bisherige zusammenstellung:

CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed 340,-
Gehäuse: Sharkoon TG5 RGB, Glasfenster, Lüfter LED RGB 78,-
GPU: MSI Radeon RX 570 Armor 8G OC 169,-
Netzteil: be quit! Pure Power 11 500W CM 70,-
Festplatte: Crucial P1 SSD 1TB, M.2 105,-
RAM: G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit 67,-
Mainbord: ASUS ROG STRIX B450-F Gaming 135,-

Insgesamt 964,-
 
Zuletzt bearbeitet: