PC von FullHD zu 4k aufrüsten.

Leon Re

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 8, 2023
3
0
Guten Abend,

Also ich bin der Leon und 21 Jahre jung und möchte meinen PC vom akzeptablen 1080p gaming Klotz zum schnellen 4k gaming Beast aufrüsten.

Gespielt werden hauptsächlich ältere Titel bzw.
Ziel ist es Euro Truck Simulator 2 in 4k mit 144fps zu spielen bzw. Minimal 4k und 65fps in ultra Einstellungen.

Der ist Zustand meines Systems ist folgender:

Mainboard: Gigabyte Aorus Elite V2 rev.1.2

CPU: Amd ryzen 5 5600g (funktioniert super für die 6700 non xt)

GPU: Sapphire 10gb rx6700 non xt

RAM: (Dual Channel)16GB Crucial ballistix CL16 3600.

Netzteil: 750w bequiet Pure Power 12M modular 80+gold

Dass system Update habe ich in den nächsten Wochen vor.

Insgesamt habe ich vor 2000 bis maximal 2300€ auszugeben inklusive 4k 27-28zoll 144hz Monitor.

Natürlich eröffne ich dass Thema nicht komplett unvorbereitet: Mein Idee.

Bei den rx7900xtx muß ich auf ein Modell mit 2xPCI 8pin zurückgreifen weil dass netzteil nicht mehr unterstützt.

Für AM5 wäre ich je nachdem auch noch offen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.524
2.737
Hallo,

ein AM 5 System wäre natürlich hinsichtlich Zukunftssicherheit und Aufrüstbarkeit vorteilhaft, da dieser Sockel lt. AMD mindestens noch bis 2025 unterstützt wird, somit dürfte auf jeden Fall noch Zen 5 (wird 204 erwartet) kompatibel sein.
Problem ist dann aber, dass du auch ein neues Mainboard brauchst.

Falls du das Gehäuse und die SSD(s) noch weiternutzen kannst, wäre Folgendes für den PC möglich:

CPU; https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700x-100-100000591wof-a2801229.html
CPU-Kühler: https://geizhals.de/endorfy-fortis-5-ey3a008-a2849332.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b650-pg-lightning-a2824293.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
RAM: https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3238f16gx2-fx5-a2816010.html
GPU: https://geizhals.de/msi-radeon-rx-7....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
NT: https://geizhals.de/msi-mpg-a850g-p....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Wären (wenn ich mich nicht verrechnet habe) aktuell knapp 1.800 €, blieben also noch max. 500 € für einen ordentlichen 4K-Monitor /damit kenne ich mich leider nicht aus,, evtl. im Zubehör-Unterforum nachfragen)

Beachte aber die Höhe des CPU-Kühlers und die Länge der GraKa, ob dein Geh. groß genug ist!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Leon Re

Leon Re

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 8, 2023
3
0
Vielen Dank.

Edith.
Guten Abend.

Also je nachdem wie ich dass am5 Set habe komme ich zwischen ca.2300€ 1 zu 1 wie empfohlen bis maximal 2650€ locker hin.

Bei 2600€ ist eigendlich nur eine andere vergleichbare Rt7900xtx/PSU/mainboard und je nachdem der AMD ryzen 7 7800x3D dabei inklusive Bildschirm 4k.
AM5 mit variablen (<-Link zu Geizhals WL.)

Wenn ich bedenke dass ich mein am4 system umgerechnet für 1980€ bis 2000€ aufrüsten wollte ist der Schritt zu am5 und maximal 600€ mehr doch sehr ansprechend auch wenn ich je nachdem 300€ over Budget liege.

Als CPU Kühler ist der Noctua DH15 vorhanden dort kann ich bei Bedarf auf single Lüfter gehen dass passt.

Dass deep silence 8 Basic kann ja maximal 18.5 mm CPU Kühler. Grafikkarten sollte alle Größen der rx7900xtx Platz finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.524
2.737
Also beim Board wäre das Gigabyte X670 m. E. überteuert, es bietet ja nicht mal einen PCIe 5.0-Slot für (künftige) GraKa. ich frage mich, was den Aufpreis von rd. 50 € zum B650E Riptide rechtfertigt, das nicht nur für die GraKa, aondern auch für eine SSD bereits PCIe 5.0 kompatibel ist. Und ein alter nur mittelmäßiger Audio-Chip hat auf einem 300 € Board m.E. nicht zu suchen.

Ansonsten gibts nen paar Features mehr aber musst du selbst entscheiden, ob dir das 50 € Wert ist:


Wenn du ganz auf PCIe 5.0 als zukünftige Aufrüstoption verzichten kannst, wäre auch ein preiswerteres B 650 Board ausreichend.

Da würde ich dann das Geld auf jeden Fall eher in den 7800 X3D stecken, der - so lange nicht die GPU limitiert - deutlich mehr Nutzen bringt.

Den NH D 15 kannst du weiter verwenden, sofern du das AM 5 Montagekit für den Kühler hast (lt. Noctua ab 01/2019). . Falls nein, kannst du es kostenlos gegen Vorlage des Kaufbelegs bei Noctua anfordern:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Leon Re

Leon Re

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 8, 2023
3
0
Guten Tag,

Als der CPU Kühler müsste normal so passen den habe Ende letzten Jahres geholt und dieser verwendet ja die normale am4 Backblade?