PC verkabelt, jedoch startet nicht

wael_dh

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
1
0
Moin liebe Community,

Nach unzähligen Youtube Videos habe ich es endlich gewagt. Ich wollte mein eigenen PC bauen.

Ich habe mir alles gekauft und angeschlossen (alles von Youtube abgeguckt). Nach 2 Tagen, war ich endlich fertig und wollte es starten. Jedoch leider keine Reaktion. Es laufen weder Lüfter, noch der Kühler oder LEDs. Auch das Netzteil läuft nicht. Einfach nichts funktioniert. Es läuft nur ganz leise ein Tik-Geräusch. Da ich ein Anfänger bin, kann es daran liegen das ich irgendwas falsch angeschlossen habe, aber nach 2 Tagen bin ich mir eigentlich sicher das ich alles richtig gemacht habe. Ich weiss leider nicht mehr weiter und brauche echt Unterstützung.

Meine Komponenten:
Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI
CPU: AMD Ryzen 7 7800 X3D
GPU: ASUS Dual Radeon RX6750 XT 12GB OC Edition Gaming
Speicher: Samsung 980 PRO M.2 NVMe SSD (MZ-V8P2T0BW), 2 TB, PCIe 4.0
Kühler: ENDORFY Navis F240 ARGB
RAM: Corsair VENGEANCE RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz
Netzteil: ASUS ROG Strix 850G Netzteil (850 Watt, 80 Plus Gold
Gehäuse: ENDORFY Arx 700 ARGB, geräumiges ATX-Gehäuse, 4X ARGB 140-mm-Lüfter enthalten

Ich hoffe das nichts davon kaputt ist...
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.171
3.196
Moin. Es macht Klick aus dem Netzteil? Dann registriert das Netzteil womöglich einen Kurzschluss. Hast du alle Abstandshalter vom Gehäuse auch an die richtigen Stellen geschraubt, doof wenn das Mainboard auf einem aufsitzt und dadurch Kurzgeschlossen wird. Mach mal paar Fotos von allen Kabeln am Mainboard und am Netzteil, vielleicht hast du ja was falsch gesteckt oder vergessen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.133
2.575
Hallo,

ich glaube, beim Arx 700 sind die Abstandhalter auf den ATX-Standardpositionen schon vormontiert. Achte aber darauf, dass nur dort, wo das Mainboard auch Montagelöcher hat, solche Abstandhalter sitzen.

Falls du das beachtet hast und es trotzdem nicht funktioniert, würde ich dir raten, noch einen Schritt zurückzugehen und es erst einmnal mit einem "Tischaufbau" und "Minimalkonfiguration" zu probieren:

Mainboard ausbauen und auf nicht-leitende Unterlage legen (Karton o. ä,)
Nur CPU und Kühler einbauen (Radiator neben das Board stellen).
Pumpe und Lüfter der AiO an Mainboard anschließen

1693773999956.png

Nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU einsetzen.
24poligen und 8poligen Stromstecker auf dem Board anschließen, s.angehängtes Bild (den 4poligen Stecker musst du nicht zusätzlich anschließen!)
Den Monitor an einen der Grafikausgänge des Mainboards anschließén (die CPU hat einen eigenen Grafikchip!), also HDMI oder DP je nach deinem Monitor. Wenn vorhanden, ggf. beides testen
Netzteil einschalten und Board starten, indem die beiden PWRSW- Pins auf dem Systempanel mit einem Schraubendreher überbrückt werden.

1693773854820.png
Jetzt sollte das Board starten und die CPU und DRAM LED sollten dauerhaft leuchten:

1693774100060.png
Das kann sehr lange dauern (mehrere Minuten!) und dabei kann der pC auch wiederholt rebooten, das ist bei AM 5 normal.. Abwarten, ob dann irgendwann diese LED erlöschen und ein Bild auf dem Monitor kommt.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (2936).png
    Screenshot (2936).png
    1,3 MB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet: