PC Upgraden, doch wie? Bzw. Lohnt es überhaupt?

StanTheRealManly

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
4
0
Hallo liebe Community,

ich bin neu hier, also bitte nicht böse nehmen, wenn ich im falschen Thema unterwegs bin.

Ich möchte gerne meinen PC aufrüsten. Habe ihn 2015 gekauft und damals leider einen Fertig-PC gekauft. Der Preis war relativ günstig, weswegen ich kurze Zeit später leider feststellen musste, dass er quasi alle Komponenten von NoName-Herstellern bekommen hat. Leider.

Ich möchte den PC aufrüsten und wenn dies nicht mehr lohnt eventuell einen neuen holen. Aber natürlich wäre ein Aufrüsten gerade interessanter, da billiger....

Ich habe von Anfang an Probleme mit dem Sound. Die Kopfhörer (Beyerdynamic DT-990 PRO 250 Ohm) sind meist zu leise, oder das Micro (Auna Mic (weiß leider nicht genau welches)) ist für die Zuhörenden IMMER zu leise. Dann muss ich mit erhöhtem Pegel arbeiten, was natürlich Nebengeräusche und Rauschen erhöht.

Mein Wunsch war deshalb schon seit langem eine interne Soundkarte (Creative Soundblaster Z). Habe eine externe, doch auch die hilft nur ein bisschen. War halt auch keine teure. (Habe gelesen, dass 250 Ohn Kopfhörer nicht viel Sinn mit Onboard-Sound machen, da dieser nicht die Leistung bringt, die solche Kopfhörer brauchen würden. Deshalb die Soundblaster).

Das Problem wovon ich immer ausgegangen bin: Mein Mainboard ist so ein günstiges Stück Kaka, dass ich keinen weiteren PCI-E Slot mehr habe, der frei ist (Hatte an meinem PC früher immer nur einen Lüfter vorne, der Luft angesaugt hat, aber keinen, der sie wieder ausgepustet hat. Habe mir also einen Lüfter für hinten geholt und mit entsetzen festgestellt, dass der einzige System Fan Connector, den das Mainboard hat, natürlich schon belegt war. Also habe ich ein Y-Kabel geholt und wenigstens so für ein bisschen Luffzirkulation im PC gesorgt....)

Habe gerade den PC aufgeschraubt und gesehen, dass dort tatsächlich ein PCI-E Slot frei ist. Laut Handbuch ist es ein "1 x PCI-E 2.0 x1 Slot".

Dazu gleich mal eine Frage: Gehe ich richtig der Annahme, dass das der richtige Slot für eine Creative Soundblaster Z wäre?

Aber ich sage vorab: Ich denke, dass es platztechnisch schwierig werden könnte, da die Grafikkarte recht nah daneben sitzt.

Also meine Frage Leute: Wie kann ich den PC aufrüsten? Sowohl leistungstechnisch, als auch vielleicht im Hinblick auf eine Soundblaster?


Also hier mal das Wichtigste, die Komponenten:

Mainboard: Biostar H81MGV3 ver 7.1 (nicht viel größer als ein Milchkarton xD)
Prozessor: i7-4790K @4,00 GHz (mit irgendeinem billigen Kühler. Weiß nicht, was das für ein Müll ist).
Grafikkarte: Manli Geforce GTX970
RAM: 2x Elite Memory 8GB DDR3 1600 MHz
SSD: Intenso 256GB
HDD: WD20EADS 2TB
Netzteil: Power LC600H-12 V2.31

Eventuell neues Mainboard mit DDR4 und neuem Gaming-RAM + Soundblaster und neuer CPU-Kühler?

Ich würde mich so hammer freuen, wenn mir da wer helfen kann.



Beste Grüße,

Stan :)
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hallo liebe Community,

ich bin neu hier, also bitte nicht böse nehmen, wenn ich im falschen Thema unterwegs bin.

Ich möchte gerne meinen PC aufrüsten. Habe ihn 2015 gekauft und damals leider einen Fertig-PC gekauft. Der Preis war relativ günstig, weswegen ich kurze Zeit später leider feststellen musste, dass er quasi alle Komponenten von NoName-Herstellern bekommen hat. Leider.

Ich möchte den PC aufrüsten und wenn dies nicht mehr lohnt eventuell einen neuen holen. Aber natürlich wäre ein Aufrüsten gerade interessanter, da billiger....

Ich habe von Anfang an Probleme mit dem Sound. Die Kopfhörer (Beyerdynamic DT-990 PRO 250 Ohm) sind meist zu leise, oder das Micro (Auna Mic (weiß leider nicht genau welches)) ist für die Zuhörenden IMMER zu leise. Dann muss ich mit erhöhtem Pegel arbeiten, was natürlich Nebengeräusche und Rauschen erhöht.

Mein Wunsch war deshalb schon seit langem eine interne Soundkarte (Creative Soundblaster Z). Habe eine externe, doch auch die hilft nur ein bisschen. War halt auch keine teure. (Habe gelesen, dass 250 Ohn Kopfhörer nicht viel Sinn mit Onboard-Sound machen, da dieser nicht die Leistung bringt, die solche Kopfhörer brauchen würden. Deshalb die Soundblaster).

Das Problem wovon ich immer ausgegangen bin: Mein Mainboard ist so ein günstiges Stück Kaka, dass ich keinen weiteren PCI-E Slot mehr habe, der frei ist (Hatte an meinem PC früher immer nur einen Lüfter vorne, der Luft angesaugt hat, aber keinen, der sie wieder ausgepustet hat. Habe mir also einen Lüfter für hinten geholt und mit entsetzen festgestellt, dass der einzige System Fan Connector, den das Mainboard hat, natürlich schon belegt war. Also habe ich ein Y-Kabel geholt und wenigstens so für ein bisschen Luffzirkulation im PC gesorgt....)

Habe gerade den PC aufgeschraubt und gesehen, dass dort tatsächlich ein PCI-E Slot frei ist. Laut Handbuch ist es ein "1 x PCI-E 2.0 x1 Slot".

Dazu gleich mal eine Frage: Gehe ich richtig der Annahme, dass das der richtige Slot für eine Creative Soundblaster Z wäre?

Aber ich sage vorab: Ich denke, dass es platztechnisch schwierig werden könnte, da die Grafikkarte recht nah daneben sitzt.

Also meine Frage Leute: Wie kann ich den PC aufrüsten? Sowohl leistungstechnisch, als auch vielleicht im Hinblick auf eine Soundblaster?


Also hier mal das Wichtigste, die Komponenten:

Mainboard: Biostar H81MGV3 ver 7.1 (nicht viel größer als ein Milchkarton xD)
Prozessor: i7-4790K @4,00 GHz (mit irgendeinem billigen Kühler. Weiß nicht, was das für ein Müll ist).
Grafikkarte: Manli Geforce GTX970
RAM: 2x Elite Memory 8GB DDR3 1600 MHz
SSD: Intenso 256GB
HDD: WD20EADS 2TB
Netzteil: Power LC600H-12 V2.31

Eventuell neues Mainboard mit DDR4 und neuem Gaming-RAM + Soundblaster und neuer CPU-Kühler?

Ich würde mich so hammer freuen, wenn mir da wer helfen kann.



Beste Grüße,

Stan :)
Hol dir nen neuen mit Ryzen! Nimm einfach hier von der Seite eine Konfiguration, die haben die beste Preisleistung!
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Die günstigste Alternative wäre ein Z87 Board plus einen CPU-Kühler für 20-30€. Die Boards werden gebraucht schon für 40-50€ verkauft.
Damit könntest du den Prozessor übertakten, wobei hier die Grafikkarte zum Bottleneck wird.

Ein Wechsel auf Ryzen wäre zwar zukunftssicherer, würde aber kaum Mehrleistung bringen und natürlich deutlich teurer.

Und ein neues Netzteil wäre für die Zukunft auch angebracht, da hast du dir echt einen Scheiss unterjubeln lassen ^^
 

StanTheRealManly

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
4
0
Hol dir nen neuen mit Ryzen! Nimm einfach hier von der Seite eine Konfiguration, die haben die beste Preisleistung!
Das wäre natürlich der einfachste Wert. Ich hoffe, dass jemand vielleicht noch einen Sinn im Austausch einiger Teile sieht. Ist natürlich billiger xD
Doppelpost zusammengeführt:

Die günstigste Alternative wäre ein Z87 Board plus einen CPU-Kühler für 20-30€. Die Boards werden gebraucht schon für 40-50€ verkauft.
Damit könntest du den Prozessor übertakten, wobei hier die Grafikkarte zum Bottleneck wird.

Ein Wechsel auf Ryzen wäre zwar zukunftssicherer, würde aber kaum Mehrleistung bringen und natürlich deutlich teurer.

Und ein neues Netzteil wäre für die Zukunft auch angebracht, da hast du dir echt einen Scheiss unterjubeln lassen ^^

Danke für deine Antwort. Mega guter Hinweis.
Aber inwiefern hat die PSU Einfluss auf die Leistung des PC's? Das verstehe ich nicht.

Den anderen Hinweis schaue ich mir mal an :) Welchen Prozessorkühler und welches PSU würdest du denn empfehlen?

Meinst du, dass ich den RAM auch austauschen soll? Meiner hat ja nur 1600 MHz und es gibt ja 3000 MHz. Keine Ahnung ob das die Leistung beeinflusst.

Habe auch gehört, dass die gtx970 heutzutage noch hier und da mithalten kann?

MfG, Stan
 
Zuletzt bearbeitet:

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Ein neues Netzteil bringt keine direkte Mehrleistung, du wärst aber bei der Suche nicht mehr eingeschränkt. Das LC Ding hat nur einen 8pin Anschluss und wird ja von LC selber als Office Netzteil vertrieben. Da es schon paar Jahre alt ist, kannst du außerdem davon ausgehen, dass die eine oder andere Schutzschaltung fehlt.

Beim Kühler wäre die Standardempfehlung der Arctic Freezer 33/34 eSports, Ben Nevis (Advanced) oder der Pure Rock von be quiet, beim Netzteil das Pure Power 11 500 Watt(ist aber jetzt direkt nicht zwingend).

3000er RAM wäre nicht kompatibel. Das sind unterschiedliche Generationen. Deine Plattform unterstützt nur DDR3 RAM und da bist du mit dem 1600er schon gut dabei.

Die GTX 970 ist für FullHD 60 Hz noch ausreichend. Was ich meine ist halt, dass wenn du die CPU übertaktest, wirst du nicht die volle Leistung nutzen können, da die 970 schon am Limit läuft/ laufen wird.
 

StanTheRealManly

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
4
0
Ein neues Netzteil bringt keine direkte Mehrleistung, du wärst aber bei der Suche nicht mehr eingeschränkt. Das LC Ding hat nur einen 8pin Anschluss und wird ja von LC selber als Office Netzteil vertrieben. Da es schon paar Jahre alt ist, kannst du außerdem davon ausgehen, dass die eine oder andere Schutzschaltung fehlt.

Beim Kühler wäre die Standardempfehlung der Arctic Freezer 33/34 eSports, Ben Nevis (Advanced) oder der Pure Rock von be quiet, beim Netzteil das Pure Power 11 500 Watt(ist aber jetzt direkt nicht zwingend).

3000er RAM wäre nicht kompatibel. Das sind unterschiedliche Generationen. Deine Plattform unterstützt nur DDR3 RAM und da bist du mit dem 1600er schon gut dabei.

Die GTX 970 ist für FullHD 60 Hz noch ausreichend. Was ich meine ist halt, dass wenn du die CPU übertaktest, wirst du nicht die volle Leistung nutzen können, da die 970 schon am Limit läuft/ laufen wird.


zu Netzteil: Verstehe. Muss mir das da nochmal genauer anschauen.

zu Kühler: Weißt du was das geilste ist? Mein Gehäuse hat eine breite von 118,5mm. Der Pure Rock (gerade bei Mindfactory nachgeschaut) ist 155mm hoch und selbst der Slim ist 125mm hoch. Würden beide also nicht bei mir ins Gehäuse passen.... tolle Wurst.

Habe aktuell einen Monitor von Acer (Acer Predator GN246HLBbid). Spiele mit dem bei 144 Hz über DVI. Geil ist, dass er kein Displayport hat. Wenn ich also einen neuen PC/eine neue Graka holen würde, darf ich auch meinen Monitor austauschen, wenn ich weiter mit 144Hz spielen möchte xD
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Das mit dem Gehäuse ist schlecht und eine weitere Baustelle ^^.
Beim Monitor ist es nicht so schlimm, da viele Karten noch DVI Anschlüsse haben. Habe mal nach Adapter gesucht und diese kosten wohl aber über 100€ ?
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Warum wird ihm hier mit einem i7 4790k zu einem neuen PC geraten? Was ein Schwachsinn!

Dein PC ist gar nicht schlecht, wo fehlt dir denn Leistung?
Soundkarte ok, kann man machen und solltest du auch problemlos anschließen können.

Wenn etwas bottlenecked, dann die Grafikkarte, die aber trotzdem gut ist. Wirklich zu upgraden wäre da auch meiner Meinung nach Geldverschwendung. Jedenfalls, wenn du bei FullHD bleiben möchtest.
 

StanTheRealManly

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
4
0
Das mit dem Gehäuse ist schlecht und eine weitere Baustelle ^^.
Beim Monitor ist es nicht so schlimm, da viele Karten noch DVI Anschlüsse haben. Habe mal nach Adapter gesucht und diese kosten wohl aber über 100€ ?

Hatte mich mit dem Thema Adapter auch schon beschäftigt xD DVI auf HDMI bringt wohl nix, weil HDMI max. 60Hz zulässt. Müsste wohl so etwas wie DVI auf DP geben und das sind dann bestimmt die von dir erwähnten 100€ Dinger :D

Die meisten neuesten Graka's die ich sehe haben nur noch DP, HDMI und USB-C (warum auch immer. Wüsste nicht, dass Monitore über USB-C laufen?!)

Ja das mit dem Gehäuse ist schon geil, ne? Hmmmm im Grunde würde ich nur Prozessor, Graka, Ram und Festplatten behalten und den Rest austauschen, wenn ich das richtig verstehe. Trotzdem bleibt die Graka (die Manli Version ist auch noch irgendeine Kompakte Version mit nur einem Lüfter, was bedeutet, dass da auch schon Leistungseinbußen bestehen). Das ist schon heftig und der Überlegung Wert, ob das dann lohnt?
Doppelpost zusammengeführt:

Warum wird ihm hier mit einem i7 4790k zu einem neuen PC geraten? Was ein Schwachsinn!

Dein PC ist gar nicht schlecht, wo fehlt dir denn Leistung?
Soundkarte ok, kann man machen und solltest du auch problemlos anschließen können.

Wenn etwas bottlenecked, dann die Grafikkarte, die aber trotzdem gut ist. Wirklich zu upgraden wäre da auch meiner Meinung nach Geldverschwendung. Jedenfalls, wenn du bei FullHD bleiben möchtest.

Meinst du die Soundkarte passt neben die Graka? Ist ziemlich eng da an der Stelle. Hier mal ein Bild zum Anschauen: https://images.app.goo.gl/SBweisHQ9w772fFd9
(Sag mal ist das denn der richtige Slot für eine Sounblaster Z, also der direkt neben dem Grafikkarten-Slot)

Das Ding ist: Aktuell fährt er ultra langsam runter. War am Anfang nicht so. Der PC ist echt langsam geworden und deswegen fehlt mir bestimmt auch die Leistung hier und da.
Aber dazu sei gesagt: Seit ich ihn habe (mittlerweile über 4 Jahre) wurde er noch nie formatiert. Meinst du das würde mir auch weiterhelfen?

MfG, Stan
 
Zuletzt bearbeitet: