PC-Upgrade (Motherboard und CPU)

gekkosmithii

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2024
5
1
Moin,
Ich würde gerne meinen PC Upgraden, ich habe schon seit längerem eine NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, allerdings ist mein Mainboard und meine CPU nicht sehr gut, wodurch nichts wirklich gut läuft.
Mein Mainboard ist das Fujitsu D3402-B2 und mein CPU : Intel Core I7-7700 3.60GHz. Mein Netzteil ist Dark Power Pro 11.

Ich wäre also sehr dankbar, wenn mir jemand sagen kann ob ich für zum Beispiel 300 Euro eine starke Verbesserung Erwarten kann, mit einer neuen CPU und einem neuem Motherboard und welche in Frage kommen.
Und ob ich weitere Dinge beachten muss, wenn ich mir was neues hole.
VG

 
  • Gefällt mir!
Reactions: LeenieBoog

LeenieBoog

Mitglied
Mai 26, 2024
14
2
Moinsen, ich würde dir für 300€ empfehlen dein Motherboard auf ein MSI B550-A PRO zu wechseln, da dieses für die Zukunft relativ stark ist, es unterstützt AMD Ryzen 5000 Serien und bis zu 128GB RAM, außerdem hat es 4x DDR4 DIMM Steckplätze und einen DDR4 Boost bis 4000 MHz.
Dazu 1x PCIe 4.0 x16 Slot (Für Ryzen 5000er Serien) 1x PCIe 3.0 x16 Slot für Grafikkarte und 3 x PCIe 3.0 x1 Slots.

Speichertechnisch:
  • 2 x M.2 Slots (einer mit PCIe 4.0 Unterstützung).
  • 6 x SATA 6Gb/s Anschlüsse.
USB Anschlüsse:
  • 2 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A.
  • 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-C.
  • 4 x USB 3.2 Gen 1 Typ-A.
  • 6 x USB 2.0.
Netzwerk:
  • Realtek RTL8111H Gigabit LAN.
Audio:
  • Realtek ALC892 Codec.
  • 7.1-Kanal High Definition Audio.
Videoausgänge für APUs:
  • 1 x HDMI 2.1.
  • 1 x DisplayPort 1.4.

Jetzt zur CPU:
Kerne und Threads:
  • 6 Kerne und 12 Threads, was eine gute Balance für Multitasking und Multi-Core-Anwendungen bietet.
Taktfrequenz:
  • Basistakt: 3,5 GHz.
  • Maximaler Boost-Takt: Bis zu 4,4 GHz.
Cache:
  • L2-Cache: 3 MB (512 KB pro Kern).
  • L3-Cache: 32 MB, der gemeinsame Cache sorgt für schnellere Datenzugriffe und verbesserte Leistung.

TDP:
  • 65 Watt, was für eine effiziente Kühlung und Stromverbrauch sorgt.

Speicherunterstützung:
  • Unterstützt DDR4-3200 RAM.
  • Dual-Channel Speicherarchitektur für schnelleren Speicherzugriff.
PCIe Unterstützung:
  • Unterstützt PCIe 4.0, was schnellere Verbindungen für Grafikkarten und NVMe-SSDs ermöglicht.


Bei weiteren Fragen bin ich zu erreichen.
LG L.
 

gekkosmithii

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2024
5
1
Moinsen, ich würde dir für 300€ empfehlen dein Motherboard auf ein MSI B550-A PRO zu wechseln, da dieses für die Zukunft relativ stark ist, es unterstützt AMD Ryzen 5000 Serien und bis zu 128GB RAM, außerdem hat es 4x DDR4 DIMM Steckplätze und einen DDR4 Boost bis 4000 MHz.
Dazu 1x PCIe 4.0 x16 Slot (Für Ryzen 5000er Serien) 1x PCIe 3.0 x16 Slot für Grafikkarte und 3 x PCIe 3.0 x1 Slots.

Speichertechnisch:
  • 2 x M.2 Slots (einer mit PCIe 4.0 Unterstützung).
  • 6 x SATA 6Gb/s Anschlüsse.
USB Anschlüsse:
  • 2 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A.
  • 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-C.
  • 4 x USB 3.2 Gen 1 Typ-A.
  • 6 x USB 2.0.
Netzwerk:
  • Realtek RTL8111H Gigabit LAN.
Audio:
  • Realtek ALC892 Codec.
  • 7.1-Kanal High Definition Audio.
Videoausgänge für APUs:
  • 1 x HDMI 2.1.
  • 1 x DisplayPort 1.4.

Jetzt zur CPU:
Kerne und Threads:
  • 6 Kerne und 12 Threads, was eine gute Balance für Multitasking und Multi-Core-Anwendungen bietet.
Taktfrequenz:
  • Basistakt: 3,5 GHz.
  • Maximaler Boost-Takt: Bis zu 4,4 GHz.
Cache:
  • L2-Cache: 3 MB (512 KB pro Kern).
  • L3-Cache: 32 MB, der gemeinsame Cache sorgt für schnellere Datenzugriffe und verbesserte Leistung.

TDP:
  • 65 Watt, was für eine effiziente Kühlung und Stromverbrauch sorgt.

Speicherunterstützung:
  • Unterstützt DDR4-3200 RAM.
  • Dual-Channel Speicherarchitektur für schnelleren Speicherzugriff.
PCIe Unterstützung:
  • Unterstützt PCIe 4.0, was schnellere Verbindungen für Grafikkarten und NVMe-SSDs ermöglicht.


Bei weiteren Fragen bin ich zu erreichen.
LG L.
Wow danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Allerdings hab ich jetzt nicht ganz verstanden welche CPU du aus der AMD Ryzen 5000 Series empfiehlst.
Hast du das vergessen zu schreiben? :D
VG
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.762
3.359
Moin. Welcher RAM ist verbaut? Wenn das so ein lahmer billig Ram ist solltest du diesen mit wechseln. Ansonsten würde es sich vielleicht schon lohnen 400€ auszugeben und auf eine aktuelle Plattform mit DDR5 zu setzen
 

gekkosmithii

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2024
5
1
Moin. Welcher RAM ist verbaut? Wenn das so ein lahmer billig Ram ist solltest du diesen mit wechseln. Ansonsten würde es sich vielleicht schon lohnen 400€ auszugeben und auf eine aktuelle Plattform mit DDR5 zu setzen
Moin,
dies hier ist mein aktueller RAM (Datei im Anhang).
Ich kann dir nicht sagen ob das guter oder schlechter RAM ist.
Welche Produkte würdest du denn empfehlen wenn ich auf DDR5 wechseln sollte?
VG
 

Anhänge

  • ram.PNG
    ram.PNG
    14,8 KB · Aufrufe: 8

LeenieBoog

Mitglied
Mai 26, 2024
14
2
Moin,
dies hier ist mein aktueller RAM (Datei im Anhang).
Ich kann dir nicht sagen ob das guter oder schlechter RAM ist.
Welche Produkte würdest du denn empfehlen wenn ich auf DDR5 wechseln sollte?
VG
An sich ist der RAM gut, also die Kapazität und ob DDR4 oder 5 ist Wurst, nur die MHz also die Schnelligkeit ist unfassbar langsam, also unter 3000 MHz, würde ich nicht gehen, der RAM ist mit das wichtigste am Computer.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.762
3.359
Dein Ram taktet nur mit 2400mhz da ist wahrscheinlich XMP im Bios nicht aktiviert. Schick nochmal CPU-Z Reiter SPD ( Slot 2 und 4 ) damit können wir schauen was genau verbaut ist
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.762
3.359
Moin. Ohje du hast den lahmsten RAM verbaut den es wohl für DDR4 gibt, wahrscheinlich grünes PCB und ohne Kühlrörper. Hier musst du auch Geld investieren. Bei AM4 ist 3600mhz mit CL16/18 Standart, das solltest du auch mit kaufen
 

gekkosmithii

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2024
5
1
Moin. Ohje du hast den lahmsten RAM verbaut den es wohl für DDR4 gibt, wahrscheinlich grünes PCB und ohne Kühlrörper. Hier musst du auch Geld investieren. Bei AM4 ist 3600mhz mit CL16/18 Standart, das solltest du auch mit kaufen
Moin.
Alles klar ich hab jetzt mal geschaut und würde den RAM hier holen:

Corsair Vengeance LPX 32GB (2 x 16GB) DDR4 3600 (PC4-28800) C18 1.35V​

Brauche ich dann für den AMD Ryzen 5 5600x únd für das MSI B550 A PRO 2*16 also DUAL oder 4*8 QUAD?
Danke :)

 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Moin. Ohje du hast den lahmsten RAM verbaut den es wohl für DDR4 gibt, wahrscheinlich grünes PCB und ohne Kühlrörper. Hier musst du auch Geld investieren. Bei AM4 ist 3600mhz mit CL16/18 Standart, das solltest du auch mit kaufen
das ist einfach falsch, dass war damals einfach gängig und lief problemlos und höhere taktungen haben nicht wirklich arg viel mehr leistung gebracht, was es heute je nach spiel und anwendung auch nicht tut ^^

am4 würde ich nichtmehr verbauen außer das geld klemmt extrem, für 400€ kannst du dir eine basic am5 plattform zulegen und hats mehr möglichkeiten in der zukunft