PC Upgrade Komponentenauswahl

Luc987

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
53
2
Hi, ich brauche Hilfe in folgender Sache: Ich habe mir vor ca. 2,5 Jahren einen PC aus einem Ryzen 5 2600; einer GTX 1660 Super; einem B450M Pro4 von Asrock und einer 1TB M.2 SSD gebaut. Da ich mich nach einem Upgrade sehne und ohnehin mein Case aus kompatibiltätsproblemen (RGB inkompatibel mir Mainboard) austauschen will, würde ich trotz Chip Knappheit gerne eine Komponente austauschen. Die Frage ist ob die Wahl eher in Richtung CPU oder GPU fällt bzw was eher den Flaschenhals bildet/bilden würde und wie weit ich Upgraden sollte. Danke im voraus für die Hilfe :D
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Also mit einem entsprechenden BIOS update könntest du einen 5600X verbauen. Dazu eine RX 6600 und du liegst bei ca. 470€

Denke egal was du tauschen möchtest, das andere wäre ein Flaschenhals. Von daher einfach beides tauschen. Eine größere Grafikkarte geht natürlich auchnoch genauso wie eine größere CPU. Aber das ist halt Budget abhängig

Wie sieht es beim Netzteil aus? Wieviel Watt hast du? Vielleicht brauchst du auchnoch ein neuen CPU kühler

Die CPU und GPU könntest du noch verkaufen, denke die GPU wird schon einiges einbringen

PS: Gerade zurzeit herscht kaum Chipmangel, im gegenteil. Die sachen sind günstig wie lange nicht gerade im GPU bereich
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.882
2.916
Die Frage ist ob die Wahl eher in Richtung CPU oder GPU fällt bzw was eher den Flaschenhals bildet/bilden würde und wie weit ich Upgraden sollte.

Hallo,

das kann man pauschal nicht sagen, weil es entscheidend davon abhängt, wozu du den (aufgerüsteten) PC überwiegend nutzen willst, also welche Anwendungen/Programme laufen sollen.

Falls es Gaming sein sollte, welches Spielgenre bevorzugst du b(z. B. Action/Shooter oder eher Strategie, Aufbausimulation, MMORPG usw.). Und welche Bildschirmauflösung hat dein Monitor?

Die Frage wäre auch, welches Netzteil verbaut ist und welches Budget für die Aufrüstung verfügbar ist,

LG N.
 

Luc987

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
53
2
Also mit einem entsprechenden BIOS update könntest du einen 5600X verbauen. Dazu eine RX 6600 und du liegst bei ca. 470€

Denke egal was du tauschen möchtest, das andere wäre ein Flaschenhals. Von daher einfach beides tauschen. Eine größere Grafikkarte geht natürlich auchnoch genauso wie eine größere CPU. Aber das ist halt Budget abhängig

Wie sieht es beim Netzteil aus? Wieviel Watt hast du? Vielleicht brauchst du auchnoch ein neuen CPU kühler

Die CPU und GPU könntest du noch verkaufen, denke die GPU wird schon einiges einbringen

PS: Gerade zurzeit herscht kaum Chipmangel, im gegenteil. Die sachen sind günstig wie lange nicht gerade im GPU bereich
Erst mal danke für die Tipps. Ich muss sagen dass ich ungern zu AMD wechseln möchte was die GPU angeht, weil ich mich bei Radeon überhaupt nicht auskennen und schon eine ganze Weile gut mit Geforce gefahren bin.Ich hätte eher vorgehabt in Richtung 3060/3050 zu gehen; ich nehme an meine aktuelle CPU reicht dafür nicht (gerne korrigieren) aber ein ryzen 5 3600 sollte doch passen oder? Und richtig aktuell sind zwar die Preise teilweise sogar unter UVP aber langfristig ist es doch wahrscheinlich, dass proportional gute Hsrdware nach Release der 4000 Gen (d.h. langfristig) wieder teurer wird oder nicht?
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo,

das kann man pauschal nicht sagen, weil es entscheidend davon abhängt, wozu du den (aufgerüsteten) PC überwiegend nutzen willst, also welche Anwendungen/Programme laufen sollen.

Falls es Gaming sein sollte, welches Spielgenre bevorzugst du b(z. B. Action/Shooter oder eher Strategie, Aufbausimulation, MMORPG usw.). Und welche Bildschirmauflösung hat dein Monitor?

Die Frage wäre auch, welches Netzteil verbaut ist und welches Budget für die Aufrüstung verfügbar ist,

LG N.
Der PC wird überwiegend fürs gaming verwendet, ich würde sagen es handelt sich im Schnitt um Games, welche eher die GPU beanspruchen, jedoch weiß ich ja nicht, ob meine CPU noch reichen würde, wenn ich nur dir GPU aufwerten.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Du kannst natürlich zu einer RTX 3060 greifen, die kostet aber 100€ mehr. Dann könntest du eine 6600 XT kaufen. selber preis aber mehr leistung. Von der 3050 solltest du die finger lassen. Die ist viel zu teuer für ihre leistung.

Generel hat Amd die bessere Preisleistung und solange du keine High-End Karte nimmst für Raytraicing, ist das drin

Der Ryzen 3600 geht natürlich auch obwohl er schon Recht schwach ist für sein preis. Bei MIndfaktory kostet er sogar mehr als der 5600X in der Box version
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luc987

Luc987

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
53
2
Du kannst natürlich zu einer RTX 3060 greifen, die kostet aber 100€ mehr. Dann könntest du eine 6600 XT kaufen. selber preis aber mehr leistung. Von der 3050 solltest du die finger lassen. Die ist viel zu teuer für ihre leistung.

Generel hat Amd die bessere Preisleistung und solange du keine High-End Karte nimmst für Raytraicing, ist das drin

Der Ryzen 3600 geht natürlich auch obwohl er schon Recht schwach ist für sein preis. Bei MIndfaktory kostet er sogar mehr als der 5600X in der Box version
Den 3600er kriegt man auf Geizhals aber für 120€ ohne Boxed Kühler, den ich sowieso extern holen wollte während ich den 5600x erst bei 200€ finden kann
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Natürlich kannst du den Corsair arbeitsspeicher nehmen. Der unterschied ist vielleicht die Latenze, aber das macht nicht so viel aus. (und der hersteller)

Bei Tray versionen bin ich vorsichtig da hier mal jemand meinte, es gibt keine garantie darauf. Musst du selber wissen, aber wenn es das letzte update ist würde ich mehr power nehmen
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.882
2.916
Also mit einem entsprechenden BIOS update könntest du einen 5600X verbauen. Dazu eine RX 6600 und du liegst bei ca. 470€

Das wäre auch meine Empfehlung. Bei vielen Spielen wirst du da einen deutlichen Leistungsgewinn merken.

Alternativ noch etwas zu Gunsten der GraKa wählen und auf einen R 5 5500 mit RX 6600 XT gehen, wäre ab etwa 520 € machbar.

Voraussetzung ist, dass dein NT für die stärkere GraKa ausreicht
Weißt du ob ich anstatt von nem Crucial Ballistix

2 x 8GB, DDR4-3200, DIMM 288 pin einen Corsair DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher nehmen bzh was sind da die Unterschiede?

Warum willst du den RAM wechseln? Austausch gegen RAM mit gleichem Takt macht nicht wirklich Sinn. Selbst, wenn die Latenzen/Timings etwas niedriger sein sollten, wird man das höchstens in speziellen RAM-sensiblen Benchmarks merken, aber kaum jemals bei realen Anwendungen in einem Ausmaß, das die Kosten rechtfertigen würde. .

Allenfalls lohnen würde sich ein update auf RAM mit 3600 MHz. (sofern die Timings nicht deutlich schlechter sind), aber es ist nicht garantiert, dass der dann auf deinem System auch mit diesem Takt läuft, denn AMD spezifiziert den R5 5600 X offiziell nur bis 3.200 MHz. 3.600 MHz funktionieren zwar oft, ist aber wie gesagt nicht garantiert.

LG N.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Also wenn du denn genannten RAM schon hast, lohnt es sich nicht einen neuen zu kaufen. Das geld lieber in die CPU und GPU investieren

hatte verstanden das du auf jedenfall neuen kaufen musst und dich nicht entscheiden kannst
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.882
2.916
Ach so, ja, habe ich evtl. missverstanden, wenn es um Neukauf geht macht das aber wie gesagt keine großen Unterschiede (sofern die Latenzen/Timings nicht sehr abweichend sind), da kannst du grundsätzlich nach dem Preis gehen (nur G. Skill Aegis sollte man meiden, der scheint fehleranfällig zu sein).

LG N.