PC Upgrade (6 Jahre alt)

Gareht_Bale11

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
5
2
Hallo Zusammen,

dies ist mein erster Post hier im Forum. Ich bin gerade dabei meinen PC aufzurüsten und habe mich schon selbst schlau gemacht und viele Artikel durchgelesen. Teile habe ich mir schon rausgesucht, doch es wäre schön, wenn von euch jemand nochmal drüber gucken könnte und mir evtl. noch bessere Teile vorschlagen könnte.

Mein bisheriges System:
CPU: AMD FX-8320
Grafikkarte: HIS Radeon HD 7870 IceQ X Turbo
Mainboard: ASUS M5A97 R2-0
RAM: 8GB DDR3 Kingston
Festplatte: 500GB Samsung EVO SSD und 1 TB HDD (werde ich beide behalten)
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530 W (soll auch behalten werden, wenn möglich)
Gehäuse: Cooler Master Elite 431
Lüfter: 3 be quiet Lüfter

Teile, die ich rausgesucht habe:
Mainboard: MSi X570-A AM4
CPU: AMD Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: be quiet Pure Rock Tower
RAM: 16GB Corsair Vengeance DDR4-3200
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX590 Nitro+ Special Edition
Kosten: ca. 720€
Mein Budget liegt so bei 750-800€. Glaubt ihr, dass das mit dem Netzteil passt oder ob ich da auch aufrüsten sollte?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Chrisrx580

Gareht_Bale11

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
5
2
Also meinst du beim Mainboard sparen und einen älteren Chipsatz nehmen, dafür dann mehr Geld in die Graka. Welche Vega 56 kannst du denn empfehlen? Die Sapphire Pulse Aktiv habe ich jetzt so als mein Favorit.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.674
10.311
Wenn ich mich recht erinnere sind die "Städte" von Thermaltake alle nicht sonderlich gut.
Daher würde ich dir ein Wechsel zu einem be qiet pure power empfehlen.
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Ja die Pulse wäre eine deutlich bessere Wahl und ist ja kaum teurer. Die RX 590 ist für den Preis überhaupt nicht empfehlenswert.
Netzteil ist solala, sollte aber die Vega packen.
 

Gareht_Bale11

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
5
2
Danke für die Antworten!
Also wenn ich aufrüste, dann richtig und dazu würde auch das Netzteil gehören.
600 Watt sollten ja dann beim Netzteil ausreichen?

Edit: Das B450 Tomahawk soll ja erst nach nem BIOS Update die Ryzen 3000er unterstützen und in den Bewertungen wird da relativ oft von Problemen geschrieben. Bei dem Max exisitiert das Problem dann nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Für die Vega 56 reicht auch ein 500 Watt Netzteil. Es kommt halt aber nicht nur auf die angegebene Wattzahl sondern auch auf die Qualität des Netzteils an. Gibt genug Billignetzteile mit angeblichen 500 Watt die bei 300 schon durchbrennen, da ihnen unter anderem auch die Schutzschaltungen fehlen.
Dein Netzteil ist an sich okay. Wie lange hast du es schon? Wurde soweit ich weiß schon mehrmals von Thermaltake überarbeitet bzw verbessert.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ja es gibt auf jeden Fall verschiedene Revisionen. Die ersten waren einfach nur 80+ und dann kamen welche mit 80+ Bronze und glaube dann kamen auch noch weitere Schutzschaltungen hinzu.
Die wichtigsten hat das Netzteil, aber z.B. fehlt der Überhitzungsschutz bei älteren Versionen. Bin mir gerade nicht sicher, ob die neueren den haben.
Es ist auf jeden Fall kein furchtbares Netzteil, aber halt auch kein gutes.
 

Gareht_Bale11

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
5
2
Das Netzteil ist bestimmt schon 6 Jahre alt, vllt sogar noch etwas älter. Ich glaube, dass ich das in 2013 gekauft hattte.
Bis jetzt hatte ich mit dem Netzteil keine Probleme, aber ich tausche es auch gerne aus.
 

Gareht_Bale11

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2019
5
2
Schonmal Danke für die Antworten, habe mich jetzt auch dazu entschlossen ein neues Netzteil zu kaufen. Da bin ich dann auf der sicheren Seite.
Mit dem be quiet Netzteilrechner komme ich auf ca 390 W Wattbedarf. Übertakten habe ich nicht vor. Dann sollte ja das 500 Watt be quiet Pure Power ausreichen oder sollte ich zur Sicherheit doch das 600er nehmen?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Chrisrx580
C

Chrisrx580

Guest
Schonmal Danke für die Antworten, habe mich jetzt auch dazu entschlossen ein neues Netzteil zu kaufen. Da bin ich dann auf der sicheren Seite.
Mit dem be quiet Netzteilrechner komme ich auf ca 390 W Wattbedarf. Übertakten habe ich nicht vor. Dann sollte ja das 500 Watt be quiet Pure Power ausreichen oder sollte ich zur Sicherheit doch das 600er nehmen?

Wenn der maximale Stromverbrauch deines PCs bei ca. 390 Watt liegt dann würde ich an deiner Stelle das 500 Watt Netzteil nehmen. Grafikkarten werden dank kleinerem Fertigungsprozess in Zukunft sowieso eher effizienter werden.

Ein gutes Beispiel dafür wäre die RX 5700 die auf dem Niveau einer Vega 64 ist. Die Vega 64 hat eine TDP von 295 Watt die RX 5700 hat nur noch eine TDP von 180W bei ungefähr gleicher Leistung.