PC um zweite m.2 SSD aufrüsten

Gigabyte

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2025
22
2
Hi,

bevor ich meinen Rechner aufschraube...
Ich wollte mal fragen, ob ich auf irgend etwas achten muss wenn ich mir noch einen m.2 SSD einbaue.
Es gibt ja so Bezeichnungen (PCIe 4.0 / PCIe 3.0). Muss ich davon was beachten???

Mein Mainboard:

MSI B550-A PRO (MS-7C56)


DANKE !!!
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
63
17
Für das Mainboard gibt es ein Handbuch/Dokumentation auf Deutsch. Dort ist alles beschrieben, genau genommen auf Seite 18.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Hallo,

das Board hat 2 M.2-Steckplätze, wobei der obere mit pCIe 4.0 und der unter emit PCIe 3.0 angebunden ist. D. h. die Bandbreite der Datenleitung zur CPU bzw. zum Chipsatz ist zwar halbiert, in der Praxis wird man aber den Unterschied zwischen 4.0 und 3.0 so gut wie nie merken, vor allem beim spielen nicht.

Ein sogar noch wichtigerer Unterschied ist aber, dass nur der obere Chipsatz einen M.2-Kühler hat, der untere nicht. Zumindest wenn du auch unten eine PCIe 4.0 SSD verbaust (die aber dann eben nur mit 3.0 laufen würde), würde ich empfehlen, entweder eine SSD mit bereits verbautem Kühler zu wählen oder bei einer SSD ohne Kühler einen solchen nachzurüsten, damit die SSD nicht zu heiß wird und die Leistung drosselt.

Die Verbatim würde gehen, ist aber rel. langsam, für eine reine Datenplatte aber ausreichend. Da nur PCIe 3.0, bräuchtest du dafür aber wohl keinen separaten Kühler.

Ich finde das Angebot aber rel. teuer, zum gleichen Preis bekämest du besseres:


Da ist bereits ein Kühlkörper dabei, ich kann aber nicht sagen, ob de schon vormontier tist oder du ihn noch selbst anbringen musst. Sollte aber kein Problem sein.

LG N.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.812
2.639
Hallo.
Ich habe das selbe Mainboard im Einsatz gehabt und zwei m2 SSDs verwendet.
Eine P3 Plus (Gen 4) für OS und wichtige Programme im oberen Slot mit Kühler.
Eine P3 (Gen 3) für Spiele im unteren Slot ohne Kühler. Der Temperaturunterschied zwischen den SSDs lag lediglich bei 5°, die Spiele SSD wurde nie wärmer als 40°. Bei Dauerhafter Belastung dürfte die Bilanz sicher anders ausfallen.

Die Adata Legend ist sicher eine gute SSD und die Werte auf dem Papier lesen sich gut, aber wie erwähnt wird diese Leistung durch die Gen 3.0 Verbindung ausgebremst weswegen sich die Frage stellt ob sich die ~13€ Aufschlag (auf Amazon) wirklich lohnen.
Und da wie ebenfalls bemerkt der Unterschied im Gaming nicht so sehr spürbar sein dürfte, würde ich zur Verbatim greifen.