PC startet (zum zweiten Mal) nicht.

Fabinzen

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 7, 2019
4
0
Hallo,

ich habe mir vor ca. 2 Wochen folgende PC-Teile von Mindfactory bestellt:
  • AMD Ryzen 5 2600
  • ASRock B450M Pro4
  • 16GB G.Skill Aegis DDR4-300

Nach dem Einbau startete mein PC nicht, so als wäre er aus, obwohl das Netzteil angeschaltet war. Habe auch alles nochmal neu verkabelt, aber es nützte nichts. Also habe ich die Teile bei Mindfactory umgetauscht und habe die gleichen Teile nochmal bekommen, mit der Nachricht, dass diese nicht defekt sein. Dann habe ich die Teile wieder eingebaut, und es klappte wieder nicht.
Ich habe auch schon folgendes probiert:

  • Nur einen RAM-Riegel (auch in verschiedenen Bänken)
  • Andere oder auch ohne Grafikkarte
  • Ohne SSD und HDD
  • Anderes Netzteil angeschlossen

Trotz alle dem, wollte der PC nicht angehen.
Jetzt bin ich echt frustriert und frage euch, ob hier jemand eine Ahnung hat was das sein könnte.

Sonst würde ich die Teile wieder umtauschen lassen, und ihn von jemand anderen zusammenbauen lassen.


LG Fabian
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Hast du denn auch wirklich alles richtig verkabelt? Mal versucht die Pins am Mainboard zu überbrücken anstatt den Powerknopf vom Gehäuse anzuschließen?
Detaillierte Fotos helfen immer. So wurden schon oft Fehler erkannt.
 

Fabinzen

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 7, 2019
4
0
Hast du denn auch wirklich alles richtig verkabelt? Mal versucht die Pins am Mainboard zu überbrücken anstatt den Powerknopf vom Gehäuse anzuschließen?
Detaillierte Fotos helfen immer. So wurden schon oft Fehler erkannt.
Jo, das habe ich auch schon alles probiert.
Habe erstmal nur das nötigste angeschlossen, um zu sehen ob er überhaupt angeht.
 

Anhänge

  • IMG_20190807_180354173.jpg
    IMG_20190807_180354173.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 20

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Glaube ich sehe den Fehler sofort. Bin gerade noch ingame^^ schaue gleich noch mal in Ruhe und melde mich.
Doppelpost zusammengeführt:

Sag mal eben bitte, welches Gehäuse das ist @Fabinzen bzw. welches Kabel welches ist von den Frontpanelconnectorn.
also die grün / rot / gelb-weißen
 
Zuletzt bearbeitet:

Fabinzen

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 7, 2019
4
0
Das ist das AZZA Onyx 260
Das gelb-weiße Kabel ist vom Power-Button, das grün-weiße für die Power-LEDs und das rot-weiße für die HDD-LED
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Gut habe mich auf den ersten Blick doch versehen, sieht alles richtig aus.
Ich würde wie folgt vorgehen:

1. Steck alle unnötigen Kabel ab. USB 3.0, USB 2.0, Front Audio, Power, LED, HDD LED, Power Button usw. ab, sodass einfach nur das Mainboard mit Strom versorgt ist, also den 8-PIN CPU Stecker und den 24-PIn ATX Stecker lässt du dran. Schalte das Netzteil natürlich vorher aus und entlade dich.
2. Schalte das Netzteil nun wieder an und versuche mal die 2 Power Pins mit einem Schraubenzieher zu überbrücken.
Mainboard Standoffs sind alle installiert? Am besten kann man es sogar komplett außerhalb vom Gehäuse auf dem Mainboardkarton testen.

Wenn das nicht funktioniert, würde ich schauen, ob das Netzteil vielleicht einen Defekt hat. Hast du das auch neu bei Mindfactory gekauft? Welches Netzteil ist das?
Wie du das testen kannst, findest du hier. Da du aber schon ein anderes getestet hat, wirds wohl kaum daran liegen.
 

Fabinzen

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 7, 2019
4
0
OK, werde ich mal probieren.
Das Netzteil habe ich aus dem vorherigen System übernommen. Das ist das Corsair VS550 mit 550 Watt
Doppelpost zusammengeführt:

Habe nun alle Kabel bis auf die für die Stromversorgung (8-PIN und 24-PIN) herausgezogen und ihn überbrückt und er ging wirklich an. Vielen Dank für diesen Tipp.
Meine Frage nun: Wie gehe ich am besten bei der Fehlerquellen-Suche vor? Stecke ich jetzt nach und nach alles wieder dran und guck zwischendurch ob er immer noch angeht?
 
Zuletzt bearbeitet: