PC startet ohne Signal am Monitor

blub89

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
4
1
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i5 6600
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB DDR4
  • MainboardASRock H110M-HDV
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: GTX 1070
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Monitor: Samsung
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ...

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Von heute auf morgen lässt sich leider nicht mehr der Pc so einfach einschalten, sodass er ein Signal an den Monitor weiterleitet. Also der PC an sich fährt ganz normal hoch, es gibt leider kein Signal am Monitor. Wenn ich das HDMI Kabel aber am MB direkt anschließe an der OnBoard GRaka, funktioniert alles super! Ich habe die Beobachtung gemacht, wenn ich den PC beliebig oft neu starte, entweder per Reset Knopf oder ganz aus und wieder anschalte, kann es sein, dass er dann mal wieder ein Signal sendet und ich ohne Probleme arbeiten kann. Dies kann aber schon mal 30-40 Minuten an Restarts dauern, manchmal auch länger.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe die Grafikkarte in einen anderen PC verbaut..dort funktioniert sie einwandfrei.
Ich habe eine andere Grafikkarte in meinen "ProblemPC" verbaut. Auch diese funktioniert dann nicht, obwohl sie aufjedenfall funktioniert.
Ich habe das Netzteil ersetzt durch ein anderes, Fehler bleibt. Ich habe die Stromversorgung für dier Graka gemessen, ca, 12,xx V.
Ich habe im Bios geschaut, PCI-E ist bevorzugt der "ONbOard Graka" eingestellt. Ich habe die MB Batterie erneuert.
Ich habe versucht von einem Boot Stick zu starten, natürlich mit USB als First Option beim booten.

All das hat den Fehler leider nicht beseitigt.Das Fehlerbild kam auch von heute auf morgen, ich hatte davor keine Hardware getauscht oder neue Software installiert. Kann der PCI-E Slot defekt sein? Eigentlich ja nicht, da es alle ca. 30-40 Minuten an Neustarts ja gelegentlich mal doch ein Signal gesendet wird. Monitor schließe ich aus, da er ja wunderbar läuft, sobald andere PCs oder der ProblemPC mit Onboard Graka angeschlossen ist.

Ich habe leider gar keine Ahnung mehr, was es noch sein könnte. Habt ihr noch Ideen? Danke
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.896
3.413
Moin. Du hast bereits einiges probiert, schalt mal das Netzteil aus, nimm nochmal die Bios Batterie raus und drück 5 mal auf den Startknoof des Gehäuses. Das ist der Cmos Resett. Batterie wieder rein und feuer frei. Das dein PciE Slot kaputt geht ist eher unwahrscheinlich, möglich wäre das der PciE Controller des CPUs nen Knall hat. Das könnte man eventuell mit SiSoft Sandra prüfen. Das Tool müsste alle PciE Slots auslesen können. Wenn es keinen findet dann wird der CPU nen Schaden haben, falls du eine PciE Soundkarte hättest kannst mit der mal den Slot prüfen. Ein neuer CPU wird jetzt nicht die Welt kosten für dein System
 
  • Gefällt mir!
Reactions: blub89

blub89

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
4
1
Hey, vielen Dank für deine Antwort.

Also der Cmos Resett hat leider nichts gebracht.
Habe mal SiSoft Sandra runtergeladen. Dort wird mir der PCI-E 3.0 x16 ganz normal aufgelistet. Also kann ich davon ausgehen, dass dieser auch funktioniert?!
Eine Soundkarte über PCI-E habe ich leider nicht, nur eine weitere Graka, aber diese funktioniert ja auch nicht an diesem PC. An den anderen Pcs schon.
Einen Defekt der CPU zwecks PciE Controller kann ich nur durch Tasuchen genau dieser CPU rausbekommen?! Ich meine die sind ja nicht teuer - dauert nur leider wieder bis diese dann hier ist :cool:
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.896
3.413
Ich mach das so das ich den billigsten CPU für diesen Sockel auf EbayKL kaufen würde, am besten in der Gegend.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: blub89

blub89

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
4
1
Gut, ich bin auch schon auf der Suche.
Habe nur mal noch eine Verständnisfrage, für mein MB steht, dass es Intel CPUs der 6 und 7. Gen unterstützt. Da ist die Auswahl ja sehr beschränkt, funktionieren auch neuere CPUs der Generation nach 6 und 7, also natürlich mit 1151 Sockel. Weil die Angaben am MB sind ja etwas älter und eventuell gab es damals noch keine neueren Generation bei der Produktbeschreibung?!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.896
3.413
Du kannst auf der Homepage des Mainboards in der Kompatibilitätsliste der CPUs schauen was es max kann. Aber mit Gen 7 ist Schluss, Gen 8 hatte einen anderen Sockel
 
  • Gefällt mir!
Reactions: blub89

blub89

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
4
1
@MetallicaSun Tausend-Millionen Dank Dir!!!!!!

Es war am Ende doch die CPU..hatte mir bei ebay für 4 Euro die billigste geholt und es ging alles wieder, jetzt konnte ich mir wieder eine normale Cpu holen und einbauen und alles läuft wieder!!! Tausend Dank dir!!! Wo andere Foren mir leider nicht weiterhelfen konnten, warst du genau richtig!!!
 
  • Liebe!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.896
3.413
Supi. Ich hab für viele Sockel ganz billige CPUs da , einfach nur zum testen. Für die älteren Sockel ist es die billigste Hardware zum Austausch. Celeron und Pentium sei dank für 5€