PC startet nicht

Someone

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2022
9
0
Servus, gestern habe ich meinen ersten PC zusammengebaut doch es gibt ein problem. Beim anschalten des Netzteils blinkt die RGB Beleuchtung vom Mainboard kurz auf aber sonst passiert nix. Das starten per knopf gibt überhaupt keine Reaktion und lüfter sowie andere Komponenten starten nicht. Die Kabel hab ich mehrmals geprüft und das ganze system sogar schon ausgebaut und manuell mit Strom versorgt. Ich schließe darauf hin das das Mainboard in dem Fall ein Kurzschluss hat möchte aber trotzdem nochmal mich hier gewissern ob etwas anderes das Problem sein könnte oder ob man es fixen kann ohne ein neues Mainboard bestellen zu müssen.
Verbaut hab ich:
-B450 Aorus elite V2
-500watt be quite system power 9 modular
-Ryzen 5 3600 (gebraucht von eBay)
-GTX 1080 (gebraucht von eBay)
-16gb (2x8) ddr4 ripjaws
-500Gb Kingston nvme ssd
-Kolink observatory lite mesh

Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen. :]
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.418
3.262
Moin.
Sitzen die RAMs fest und richtig im richtigen Slot? A2 und B2
Bei modularen Netzteilen gibt es immer Verwirrung ums anstöpseln!
Doppelpost zusammengeführt:

1671639604919.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Prüf mal die ClrCmos Pins, mal brücken und damit das Bios zurück setzen, im normalen Betrieb dürfen diese Pins nicht gebrückt sein.
Doppelpost zusammengeführt:

807F0B11-14B4-487A-80FF-E2F999EFBBB9.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Der nächste Schritt wäre CPU ausbauen und Pins prüfen
 
Zuletzt bearbeitet:

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Servus, gestern habe ich meinen ersten PC zusammengebaut doch es gibt ein problem. Beim anschalten des Netzteils blinkt die RGB Beleuchtung vom Mainboard kurz auf aber sonst passiert nix. Das starten per knopf gibt überhaupt keine Reaktion und lüfter sowie andere Komponenten starten nicht. Die Kabel hab ich mehrmals geprüft und das ganze system sogar schon ausgebaut und manuell mit Strom versorgt. Ich schließe darauf hin das das Mainboard in dem Fall ein Kurzschluss hat möchte aber trotzdem nochmal mich hier gewissern ob etwas anderes das Problem sein könnte oder ob man es fixen kann ohne ein neues Mainboard bestellen zu müssen.
Verbaut hab ich:
-B450 Aorus elite V2
-500watt be quite system power 9 modular
-Ryzen 5 3600 (gebraucht von eBay)
-GTX 1080 (gebraucht von eBay)
-16gb (2x8) ddr4 ripjaws
-500Gb Kingston nvme ssd
-Kolink observatory lite mesh

Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen. :]

Alles nicht benötigte ab- oder ausbauen. D.h. keine SSD oder HDD. Nur CPU und einen RAM-Riegel. Bei der Gelegenheit nochmal die Verkabelung prüfen.
Entweder ist was defekt von dem gebrauchten Zeug oder was falsch eingebaut.
 

Someone

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2022
9
0
Moin.
Sitzen die RAMs fest und richtig im richtigen Slot? A2 und B2
Bei modularen Netzteilen gibt es immer Verwirrung ums anstöpseln!
Doppelpost zusammengeführt:

Anhang anzeigen 31068
Doppelpost zusammengeführt:

Prüf mal die ClrCmos Pins, mal brücken und damit das Bios zurück setzen, im normalen Betrieb dürfen diese Pins nicht gebrückt sein.
Doppelpost zusammengeführt:

Anhang anzeigen 31069
Doppelpost zusammengeführt:

Der nächste Schritt wäre CPU ausbauen und Pins prüfen
Hab den Vorschlag berücksichtigt und das clr_cmos zurückgesetzt sowie die BIOS Batterie entfernt und wieder eingesetzt ohne Erfolg.. das Netzteils das ich habe ist halbmodular und alle Stecker sind aufjedenfall richtig eingesteckt. Kann die CPU wenn sie nicht funktioniert der Grund sein das gar nix außer ein kurzes blinken passiert oder sollte trotzdem normalerweise die lüfter etc. sich wenigstens drehen?
Komisch ist es nur Weil auf dem mainboard keine der 4 LEDs leuchten die ja als Hilfestellung dienen um die Komponente ausfindig zumachen.
Ich bedanke mich für jede Hilfe oder jeden Vorschlag den ich kriegen kann.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.225
2.606
Hallo,

mache mal den "Schraubendreher-Test": NT einschalten und dann mit einem Schraubendreher die beiden Power Switch Pins auf dem F-Panel überbrücken (s. Bilder).

Tut sich dann was?

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (1667).png
    Screenshot (1667).png
    724,2 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot (1668).png
    Screenshot (1668).png
    377,6 KB · Aufrufe: 4
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Someone

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2022
9
0
Hallo,

mache mal den "Schraubendreher-Test": NT einschalten und dann mit einem Schraubendreher die beiden Power Switch Pins auf dem F-Panel überbrücken (s. Bilder).

Tut sich dann was?

LG N.
Leider tut sich nichts.. trotzdem danke für den Vorschlag. :]
Doppelpost zusammengeführt:

Hab den Vorschlag berücksichtigt und das clr_cmos zurückgesetzt sowie die BIOS Batterie entfernt und wieder eingesetzt ohne Erfolg.. das Netzteils das ich habe ist halbmodular und alle Stecker sind aufjedenfall richtig eingesteckt. Kann die CPU wenn sie nicht funktioniert der Grund sein das gar nix außer ein kurzes blinken passiert oder sollte trotzdem normalerweise die lüfter etc. sich wenigstens drehen?
Komisch ist es nur Weil auf dem mainboard keine der 4 LEDs leuchten die ja als Hilfestellung dienen um die Komponente ausfindig zumachen.
Ich bedanke mich für jede Hilfe oder jeden Vorschlag den ich kriegen kann.
Wichtig was ich Grade erst sehe ist das der Lüfter vom Netzteil sich noch nicht einmal gedreht hat obwohl laut meines Wissens es keine silent Funktion hat(be quite system power 9 500watt Halbmodular) außerdem hab ich danach meine lüfter vom Gehäuse die über SATA Strom bekommen und keine Verbindung zum Mainboard besitzen an das Netzteil angeschlossen und immernoch dreht sich kein lüfter im Netzteil oder im Gehäuse..
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.225
2.606
Hallo,

wenn der PC erst gar nicht startet arbeitet auch das NT nicht, daher ist es verständlich, dass sich dessen Lüfter nicht dreht.

Um das NT ohne PC zu testen, müsstest du dir so einen Überbrückungsstecker besorgen und auf den 24poligen Stromstecker setzen. Wenn dann das NT eingeschaltet wird, müsste sich der Lüfter drehen. Tut er das nicht, ist das NT ziemlich sicher defekt. Kommt vor, aber sehr selten.

Bist du sicher, dass die beiden 24poligen und 8poligen Stromkabel fest auf dem Board eingerastet sind?

Eher würde ich vermuten, dass die gebrauchte CPU einen Hau weg hat. Schau dir mal die Unterseite genau an, ob einer der kleinen goldenen Kontaktstifte verbogen oder gar abgebrochen ist, was bei diesen CPUs leider ziemlich oft passiert ist, vor allem wenn man den Kühler wechseln will und dieser durch die ausgehärtete WLP so fest an der CPU haftet, dass man den Kühler samt CPU aus dem Sockel zieht und dabei dabei können leicht die dünnen "Beinchen" beschädigt werden.

Sollte es nicht an der CPU liegen, könnte auch die Kurzschluss-Sicherung im NT anspringen und das System sofort ausschalten, weil du beim Zusammenbau oder der Verkabelung einen fehler gemacht hast. Einen Test des Mainboards außerhalb des Gehäuses auf einer nicht leitenden Unterlage und einschalten mittels Schraubendreher hast du schon probiert?

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.418
3.262
Du kannst das NT mit einem Isolierten Vollader Kabel selber Brücken. Ich schick dir den Plan. Einfach Brücke rein, NT einschalten und es springt an.
Doppelpost zusammengeführt:

3EA541DF-CF7D-48D3-A329-80EE8EE95E91.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Also Netzteil komplett Abklemmen vom PC. ATX Stecker PS-ON und 1x Masse brücken dann NT hinten einschalten. Auf die Nase achten! Sonst falscher Pol. Das Nt springt jetzt an wenns ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Someone

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2022
9
0
Hallo,

wenn der PC erst gar nicht startet arbeitet auch das NT nicht, daher ist es verständlich, dass sich dessen Lüfter nicht dreht.

Um das NT ohne PC zu testen, müsstest du dir so einen Überbrückungsstecker besorgen und auf den 24poligen Stromstecker setzen. Wenn dann das NT eingeschaltet wird, müsste sich der Lüfter drehen. Tut er das nicht, ist das NT ziemlich sicher defekt. Kommt vor, aber sehr selten.

Bist du sicher, dass die beiden 24poligen und 8poligen Stromkabel fest auf dem Board eingerastet sind?

Eher würde ich vermuten, dass die gebrauchte CPU einen Hau weg hat. Schau dir mal die Unterseite genau an, ob einer der kleinen goldenen Kontaktstifte verbogen oder gar abgebrochen ist, was bei diesen CPUs leider ziemlich oft passiert ist, vor allem wenn man den Kühler wechseln will und dieser durch die ausgehärtete WLP so fest an der CPU haftet, dass man den Kühler samt CPU aus dem Sockel zieht und dabei dabei können leicht die dünnen "Beinchen" beschädigt werden.

Sollte es nicht an der CPU liegen, könnte auch die Kurzschluss-Sicherung im NT anspringen und das System sofort ausschalten, weil du beim Zusammenbau oder der Verkabelung einen fehler gemacht hast. Einen Test des Mainboards außerhalb des Gehäuses auf einer nicht leitenden Unterlage und einschalten mittels Schraubendreher hast du schon probiert?

LG N.
Das netzteil kann ich jetzt leider noch nicht testen aber schonmal die CPU und habe nach allen Pins gesucht die verbogen aussehen doch hab keine gefunden..
Ich habe versucht Mal ein paar Bilder von der CPU zu machen auch wenn man vllt nicht viel erkennt sind dort definitiv keine offensichtliche mangel zu erkennen laut meinerseits.
Die Kabel sind auf jeden Fall richtig drin das habe ich immer genauestens nachgeguckt bevor ich das Netzteil angeschaltet habe.

LG und danke trotzdem für die Vorschläge :]
 

Anhänge

  • IMG_20221222_161207.jpg
    IMG_20221222_161207.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20221222_161240.jpg
    IMG_20221222_161240.jpg
    385,6 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20221222_161311.jpg
    IMG_20221222_161311.jpg
    443,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Das netzteil kann ich jetzt leider noch nicht testen aber schonmal die CPU und habe nach allen Pins gesucht die verbogen aussehen doch hab keine gefunden..
Ich habe versucht Mal ein paar Bilder von der CPU zu machen auch wenn man vllt nicht viel erkennt sind dort definitiv keine offensichtliche mangel zu erkennen laut meinerseits.
Die Kabel sind auf jeden Fall richtig drin das habe ich immer genauestens nachgeguckt bevor ich das Netzteil angeschaltet habe.

LG und danke trotzdem für die Vorschläge :]

Um da war zu erkennen ist leider die Bildqualität zu schlecht.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.418
3.262
Wenn du nix abgebrochenes oder verbogenes gefunden hast dann ok, ich sehe etwas Wärmeleitpaste am CPU, schau dir noch mal den Sockel an, nicht das dir da was reingelaufen ist.
 

Someone

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2022
9
0
Wenn du nix abgebrochenes oder verbogenes gefunden hast dann ok, ich sehe etwas Wärmeleitpaste am CPU, schau dir noch mal den Sockel an, nicht das dir da was reingelaufen ist.
ES FUNKTIONIERT!. Ich weiß nicht warum oder was jetzt das Problem die ganze Zeit war aber ich hab einfach Mal nochmal alles angeschlossen und es macht jetzt schönes bling bling. Eigentlich unglaublich Vorallem da ich der Meinung war das was defekt sein muss. ^^
 

Someone

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2022
9
0
😂👍 die Wege des Stroms sind unergründbar 🤷‍♂️ frohe Weihnachten 🎁🎄
Frohe Weihnachten dir auch :]
Zum glück konnte ich bis jetzt schonmal Windows drauf installieren doch ein neues Problem hat sich ergeben.. xd
Der Bildschirm wird öfters schwarz sowie schmiert der PC auch manchmal ab wenn ich was versuche zu installieren oder ein Programm in den Vollbildmodus machen.
Die Crashes sind relativ wenig nachzuvollziehen Vorallem weil es bis jetzt schon oft vorgekommen ist das es crashed ohne das ich irgendwas gemacht habe. Das HDMI Kabel hab ich schon gewechselt ohne Erfolg und wenn ich in Furmark (gpu Stress test) rein gehe gibt es nach ein paar Sekunden ein Standbild und das Programm stürzt ab. (Aber auch nur manchmal).
Selbst die Grafikkarten Treiber hab ich mit ddu deinstalliert und neu installiert doch selbst jetzt hat sich nix geändert.

Ich hoffe ich störe dich nicht zu sehr damit aber ich wäre sehr dankbar wenn du mir helfen könntest. ^^
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.793
1.727
Servus, 2 Dinge vllt zum testen für dich;

RAM ist ja neu, trotzdem bitte Testweise mal das System mit nur einem RAM-Riegel starten damit kannst du recht leicht prüfen ob vielleicht eines der beiden Module einen Hauweg haben (Ja kann auch bei neuer Hardware passieren)

Alternativ auch bitte einmal eine andere Grafikkarte testen (egal welche, und wenn es eine Office Grafikkarte ist ) .. gerade bei gebrauchten Grafikkarten hatte ich derartige Fehlerbilder leider schon des öfteren, oft passiert es auch bei Transport etc. dass sich intern Beispielsweise bedingt durch kalte Lötstellen auf der Platine die Hardware bei bestimmter Temperatur komisch verhält und derartige Fehler schmeißt. Der Fehler lässt sich ja so wie ich das rauslese sehr leicht reproduzieren und du solltest schnell merken ob du damit erfolg hast oder nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.418
3.262
Ich sag doch die Wege des Stroms sind unergründbar 😁 aber zu mindest läuft der Hobel. Vielleicht steckt ein RAM Riegel nicht richtig. Hast du im Bios das XMP aktiviert? Und ist es die aktuelle Bios Version?
 

Someone

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2022
9
0
Ich sag doch die Wege des Stroms sind unergründbar 😁 aber zu mindest läuft der Hobel. Vielleicht steckt ein RAM Riegel nicht richtig. Hast du im Bios das XMP aktiviert? Und ist es die aktuelle Bios Version?
Ich habe jetzt Mal xmp deaktiviert und anscheinend war das auch das problem.. xd
Laut meines Wissens sollte ein Ryzen 5 3600 easy 3600mhz schaffen aber egal fürs erstes besser als andauernd crashes oder black Screen zu haben..
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.418
3.262
Nene, der Ryzen schafft nur 3200 alles andere ist OC und vom Mainboard abhängig. Möglich das das Bios das XMP nicht richtig auslesen kann. Da hilft oft ein Biosupdate. Poste mal die Mainboardübersicht vom tool CPU-Z, ich kann dir dann sagen ob es aktuell ist.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.793
1.727
Ich habe jetzt Mal xmp deaktiviert und anscheinend war das auch das problem.. xd
Laut meines Wissens sollte ein Ryzen 5 3600 easy 3600mhz schaffen aber egal fürs erstes besser als andauernd crashes oder black Screen zu haben..

Du könntest die Frequenz vom RAM auf XMP stellen und Schrittweise "händisch" runterstellen und gucken obs läuft. Vllt sind zwar keine 3600 aber dafür ein Zwischenwert zwischen 3200 und 3600 möglich