PC startet neu. Kernel 41

FlyingSubmarine

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2022
7
0
Hy,
ich bin neu in dem Forum und hoffe auf ein wenig Input und ggf. Ansätze für eine Lösung oder die Lösung selber.

Ich habe mir letztes Jahr einen PC zusammengebaut und vor kurzem die GPU erneuert, da vorher eine Art "Platzhalter" verbaut war. Der Markt ist ja bekannterweise sehr teuer im Moment.

Nach der Ausgangslage nun zu der Fehlerbeschreibung. Bei bestimmten Spielen startet sich mein PC ohne jeglichen Informationen neu. Die mir bisher bekannten Spiele sind KnockOut City und Apex Legends. Zufall das beides EA Games sind? (einen kleinen Seitenhieb kann ich mir da nur schwer verkneifen ^^)
Naja weiter im Kontext. In der Windows Ereignisliste werden Kernel Fehler angezeigt mit der Ereignis ID 41. Wenn ich mir nähere Informationen dazu Anzeigen lasse, wird bei jedem Wert 0 angezeigt. Soweit ich dies mit den Microsoft Foren und Anleitungen richtig interpretiere deutet dies auf ein Problem mit der Stromversorgung hin.

Jetzt zu den Aspekten die ich vermute bzw. mir herleite, aber keinen Beweis haben. Ich vermute das etwas mit meinem Netzteil nicht stimmt. Ob es an der Verkabelung liegt, kann ich mit meinem Wissensstand nicht sagen.
Ich bin dabei dies noch weiter zu beobachten, aber wenn mein PC länger läuft (HomeOffice, Uni oder Spiele) und ich nach einigen Stunden dann Apex starte, funktioniert dies i.d.R, wobei auch nicht immer.
Ich bin in der PC Thematik relativ neu und es gibt vieles was ich nicht weiß. Aber wenn ich richtig liege deutet dies auf das oben interpretierte Problem mit dem Netzteil hin und das dieses erstmal "warmlaufen" muss.
Ich werde daraus allerdings nicht schlau, warum es bisher nur bei den beiden genannten Spielen nicht funktioniert. Alle anderen Spiele wie Cyberpunk mit RayTracing, jedes FromSoftware Spiel und eigentlich alle anderen Spiele zeigen den Fehler eben nicht.

Ich bin gespannt, was andere zu der Thematik sagen und mir damit ggf. weiterhelfen.

MfG Basti
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Kernel 41 ist ein geiler Fehler, da gibt es gefühlt 200 Sachen, die diesen Fehler auslösen^^

Würdest du einmal dein ganze Hardware auflisten?

Hast du irgendwelche Änderungen vorgenommen im BIOS oder an der GPU via z.B MSI Afterburner?
 

FlyingSubmarine

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2022
7
0
Hy,
sorry für die späte Antwort. Ich habe leider erst heute Zeit gefunden mich weiter mit der Fehlersuche zu beschäftigen.

Meine Specs:

PSU: 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold

MB: ASUS ROG STRIX B550-F GAMING Sockel AM4 Mainboard ATX

CPU + Kühlung: AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

NZXT Kraken X53

GPU: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3070 V2 OC (LHR)

SSD:

Samsung 980 PRO SSD PCIe 4.0 NVMe M.2 - 500GB

2000GB Samsung SSD 2.5" (6.4cm) SATA 3D-NAND TLC

RAM: 16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit

Gehäuse: Corsair Carbide Series 275R Airflow

Ich habe den PC Anfang 2021 gebaut. Da die GPU zu dem Zeitpunkt teurer waren, habe ich von einem Kollegen als Übergang eine 1030 bekommen. Durch den Release von Elden Ring habe ich mir dann die 3070 geholt, um endlich alle Spiele mit einer guten Qualität spielen zu können.

Die Kernel Fehler treten dabei erst seitdem Wechsel auf die 3070 auf. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich den PC vor der 3070 meistens nur für CSGO benutzt habe und andere Spiele wenn nur auf sehr schlechten Einstellungen spielen konnte. Abstürze gab es daher so gut wie keine.

Ich habe einen Tipp bekommen, dass mein Netzteil nicht genügend Leistung hätte. Asus selber gibt auf deren Website an, dass ein 750 Watt Netzteil empfohlen wird. Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage ob mein Netzteil einen Schuss hat oder eben einfach nicht dafür ausgelegt ist.

Ich habe nochmal die Verkabelung geprüft und alles ist angeschlossen und sitzt auch richtig, daher sehe ich zu mindestens da bisher keine Mögliche Ursache.

MfG Basti
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.794
5.392
Netzteil ist mehr als ausreichend, hast du die Grafikkartentreiber der 1030 gelöscht?
 

FlyingSubmarine

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2022
7
0
Ich aktiv keinen Treiber gelöscht. In der GeForce Experience wurde mir angezeigt, dass die neue GPU erkannt wurde und ich meine es wurde ein Treiber gedownloadet. Ich würde mich dann einmal ran machen den alten Treiber zu löschen. Was ich dazu gefunden habe, ist das Programm Display Driver Uninstaller zu nutzen ist das richtig?
 

xandros

Aktives Mitglied
Feb 19, 2022
62
8
Die Kernel Fehler treten dabei erst seitdem Wechsel auf die 3070 auf.
Du hast ja nicht nur die GPU eingebaut, sondern eine Grafikkarte, auf der diese GPU ein Bauteil ist!
Hast du VOR dem Kartentausch die alten Grafiktreiber deinstalliert und nach dem Wechsel die neuen Treiber von Asus verwendet?
Wurde die Karte ohne Deinstallation der alten Treiber gewechselt und danach z.B. mittels DDU die alten Treiber restlos entfernt?
Oder wurde einfach nur gewechselt und anschliessend der neue Treiber installiert (wodurch Reste des alten Treibers ggfs. noch vorhanden sind und stören könnten)?
Verwendest du die Referenztreiber von NVidia oder die zur Karte gehörenden Asus-Treiber? Falls NVidia -> versuche die Treiber von Asus. Bei manchen Karten sind die mit den Referenztreibern nicht identisch, sondern an die Karteneigenschaften angepasst. Da müssen die NVidia-Referenztreiber nicht funktionieren. (Wäre nicht die erste Karte von Asus, die mit den Referenztreibern nicht funktioniert und seltsame Verhaltensweisen an den Tag legt.)
 

FlyingSubmarine

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2022
7
0
Ich habe selber leider keine Treiber deinstalliert. Ich habe die alte Grafikkarte ausgebaut und die neue eingebaut. Nachdem Start wurde mir in der GeForce Experience angezeigt, dass die neue erkannt wurde.

Ich habe mit dem Display Driver Uninstaller einmal den Treiber gelöscht und neu installiert. Leider kein Erfolg. Ich würde es nochmal probieren und den Asus Treiber installieren. Auf der Website ist da der folgende Treiber Version 511.23 angegeben:


GeForce Experience vermerkt das Version 511.79 installiert ist. Kann das etwas damit zu tun haben bzw soll ich es mit Asus nochmal probieren?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.794
5.392
Du hast ja nicht nur die GPU eingebaut, sondern eine Grafikkarte, auf der diese GPU ein Bauteil ist!
Hast du VOR dem Kartentausch die alten Grafiktreiber deinstalliert und nach dem Wechsel die neuen Treiber von Asus verwendet?
Wurde die Karte ohne Deinstallation der alten Treiber gewechselt und danach z.B. mittels DDU die alten Treiber restlos entfernt?
Oder wurde einfach nur gewechselt und anschliessend der neue Treiber installiert (wodurch Reste des alten Treibers ggfs. noch vorhanden sind und stören könnten)?
Verwendest du die Referenztreiber von NVidia oder die zur Karte gehörenden Asus-Treiber? Falls NVidia -> versuche die Treiber von Asus. Bei manchen Karten sind die mit den Referenztreibern nicht identisch, sondern an die Karteneigenschaften angepasst. Da müssen die NVidia-Referenztreiber nicht funktionieren. (Wäre nicht die erste Karte von Asus, die mit den Referenztreibern nicht funktioniert und seltsame Verhaltensweisen an den Tag legt.)
Wie oft denn bitte noch? Es gibt keine Grafikkartentreiber von Asus und anderen Firmen, sondern NUR von AMD und NVIDIA.
 

FlyingSubmarine

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2022
7
0
Ledier nicht, habe diese vollständig mit DDU deinstalliert und den offiziellen Treiber von der NVIDIA Seite installiert. Weiterhin die gleichen Ereignisse
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe folgendes in einem Geräte Manager gefunden:
1645807431135.png
deutet das evtl darauf hin, dass die alte Grafikkarte nicht korrekt deinstalliert wurde?

Den Treiber kann ich nicht aktualisieren und bei dem Speicherort steht "Gerät 0". Ich kann das Gerät deaktivieren / deinstallieren in dem Geräte Manager, aber weiß nicht ob und wenn welche Folgen das haben kann.
Doppelpost zusammengeführt:

Einen Zusatz noch:

In der GPU Tweak2 wird bei GPU Voltage 0% angezeigt. Ich habe an dieser Einstellung nie etwas geändert. Ist dies der Grund das vielleicht für die Neustarts?
1645808098867.png
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingSubmarine

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2022
7
0
Ich konnte die Ursache wahrscheinlich finden. Ich habe ein BIOS Update für das ASUS B550-F Gaming durchgeführt. Über CPU Z habe ich die Version herausgefunden (Version 1004 glaube ich) und habe per EZ Flash 3 das Update auf die Version 2423 durchgeführt und seitdem kam es zu mindestens bisher zu keinen Abstürzen. Ich habe dies sehr ausführlich an Elden Ring getestet, welches ebenfalls von dem Verhalten betroffen war.
Falls jemand das hier lesen sollte auf der Suche nach einer Lösung, empfehle ich die Tipps von der Herstellern. Immer auf Updates überprüfen und installieren, sofern dies von dem Hersteller empfohlen wird.

Sollte es erneut dazu kommen oder andere Informationen dazu geben werde ich das gerne nochmal hier rein schreiben. Ich bin erstmal froh, dass es momentan keine Fehler mehr gibt.