PC startet nach Zusammenbau nicht

flo069

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2023
10
0
Hallo,

ich habe den 1000 Euro Gaming PC von Hardwaredealz gebaut, jedoch start er nicht. Es tut sich nichts.
Hier die Daten des PCs:

CPU: Ryzen 7 5700X
Mainboard: GIGABYTE B550 Gaming X V2
GPU: MSI AMD Radeon RX 6750 XT (12GB)
RAM: 6GB Kingston FURY Beast 3600Mhz
SSD: 1TB wd_black
Netzteil: 600W be quiet! Pure Power 11
CPU-Kühler: Bequit Pure Rock

Ich habe schon geprüft ob das Netzteil an ist. Dazu lässt sich sagen, dass wenn ich eine Tastatur an den PC anschließe, leuchtet diese.
Den Powerbutton habe ich überbrückt. Alle Komponenten sitzen fest in ihren Slots. 24-Pin und 2x 6-Pin für die CPU sitzen fest.
So langsam verzweifele ich hier.

Anbei ein paar Bilder vom Aufbau.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-07-16 at 15.03.42.jpeg
    WhatsApp Image 2023-07-16 at 15.03.42.jpeg
    794,6 KB · Aufrufe: 8
  • WhatsApp Image 2023-07-16 at 15.03.44 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-07-16 at 15.03.44 (1).jpeg
    844,8 KB · Aufrufe: 8
  • WhatsApp Image 2023-07-16 at 15.03.44.jpeg
    WhatsApp Image 2023-07-16 at 15.03.44.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 8

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.145
2.580
Hallo,

was passiert nach dem einschalten des PCs:
  • nichts, kein Lüfter läuft und keine LED leuchtet
  • CPU-Lüfter zuckt nur kurz an
  • PC startet, aber es kommt kein Bild?
Welches Gehäuse? Beim Einbau auf die richtige Position der Abstandhalter geachtet?

Ist das NT modular (abnehmbare Kabell) oder sind alle Kabel fest mit dem NT verbunden?

LG N-
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

flo069

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2023
10
0
Nach dem Einschalten des PCs passiert nichts, kein Lüfter läuft und keine LED leuchtet.

Das Gehäuse ist ein Silentware Flow 100. Es waren 6 Abstandshalter vorinstalliert. 3 Abstandshalter habe ich hinzugefügt (Das Mainboard hat 9 Löcher). Die liegen auch alle über den Abstandshaltern.

Das NT ist ein nicht modulares.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.183
3.202
Moin. Wenn die Tastatur leuchtet dann liefert das Netzteil Standyby Strom. Du könntest mal das NT brücken um zu schauen obs anspringt
IMG_0120.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Nach dem NT Test steck mal nur das ATX Kabel ein und lass das 8P Kabel für den CPU weg und Starte den Rechner. Springt er an aber ohne Bild? Wenn JA dann könnte es ein Mosfet Defekt an der CPU Strom Versorgung sein. Hat ich schon mehrmals bei verschiedenen Mainboards.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

flo069

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2023
10
0
Moin. Wenn die Tastatur leuchtet dann liefert das Netzteil Standyby Strom. Du könntest mal das NT brücken um zu schauen obs anspringt
Anhang anzeigen 37700
Doppelpost zusammengeführt:

Nach dem NT Test steck mal nur das ATX Kabel ein und lass das 8P Kabel für den CPU weg und Starte den Rechner. Springt er an aber ohne Bild? Wenn JA dann könnte es ein Mosfet Defekt an der CPU Strom Versorgung sein. Hat ich schon mehrmals bei verschiedenen Mainboards.
Hab es so versucht wie du beschrieben hast. Es regt sich nichts am Netzteil. Dann wird dieses Wohl defekt sein..
Wie kann das sein wenn es neu ist?

Danke
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.145
2.580
Hallo,

das NT hat eine aktive Kühlung, d. h. der Lüfter müsste bereits (wenn auch auf niedriger Drehzahl) mit dem Start des PCs laufen, also auch beim kurzschließen des ATX-Steckers. Was hast du für das kurzschließen verwendet (Büroklammer, Draht o. ä.)?

Und vorher beim Versuch, den PC per Überbrücken der power pins zu starten, hast du auch diese beiden Pins auf dem Front panel mit einem Schraubendreher o. ä, überbrückt bei eingeschaltetem NT?

1689542837036.png

LG N.
 

flo069

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2023
10
0
Hallo,

das NT hat eine aktive Kühlung, d. h. der Lüfter müsste bereits (wenn auch auf niedriger Drehzahl) mit dem Start des PCs laufen, also auch beim kurzschließen des ATX-Steckers. Was hast du für das kurzschließen verwendet (Büroklammer, Draht o. ä.)?

Und vorher beim Versuch, den PC per Überbrücken der power pins zu starten, hast du auch diese beiden Pins auf dem Front panel mit einem Schraubendreher o. ä, überbrückt bei eingeschaltetem NT?

Anhang anzeigen 37702

LG N.
Ich habe ein Stück Draht verwendet. Genau ich habe vorher den Powerbutton überbrückt mit einem Schraubenzieher. Ich hab zudem den Stecker vom Reset Knopf an den Power Switch angeschlossen auch mal um 180 Grad gedreht und angeschlossen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.183
3.202
Moin. Wenn du es mehrmals probiert hast und nix regt sich am Netzteil dann wird es wohl ein Schaden haben. Passiert! Es gibt aber Netzteile wo der Lüfter nicht andreht beim Start. Da müsstest du in die Trickkiste greifen, entweder beim Brücken mal mit Multimeter im ATX Stecker die 12V Spannung messen oder einfach einen Lüfter oder ne alte HDD mit ans Netzteil anschließen . Aber ich glaube die PurePower Modelle drehen alle an wenn sie angeschaltet werden. Du hast nicht zufällig ein älteres Netzteil zum testen da?
 

flo069

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2023
10
0
Moin. Wenn du es mehrmals probiert hast und nix regt sich am Netzteil dann wird es wohl ein Schaden haben. Passiert! Es gibt aber Netzteile wo der Lüfter nicht andreht beim Start. Da müsstest du in die Trickkiste greifen, entweder beim Brücken mal mit Multimeter im ATX Stecker die 12V Spannung messen oder einfach einen Lüfter oder ne alte HDD mit ans Netzteil anschließen . Aber ich glaube die PurePower Modelle drehen alle an wenn sie angeschaltet werden. Du hast nicht zufällig ein älteres Netzteil zum testen da?
Morgen,
Ich habe nochmal versucht das Netzteil zu überbrücken. Hat funktioniert.
Dann hab ich nur den ATX Stecker am Mainboard angeschlossen. Passiert immernoch nichts.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.627
5.328
Ja, das heißt aber nicht, das Bios bereits das richtige ist. Am besten mal mittels Bios Flashbackbutton updaten.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.183
3.202
Dann wieder den CPU Strom anschließen. Such mal auf deinem Mainboard einen kleinen Aufkleber, meist klebt der auf einem Chip. Das steht sowas wie V1.0 oder P2.3 , das ist die Biosversion, was steht bei dir drauf?
 

flo069

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2023
10
0
Den einzigen Aufkleber den ich erkennen kann, ist dieser:
 

Anhänge

  • 20230717_094326.jpg
    20230717_094326.jpg
    939,5 KB · Aufrufe: 7

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.183
3.202
Nee falsch, es muss etwas mit F sein, zb F14 oder FB .Vielleicht stehts auf dem Karton.
Welche Revision ist das Mainboard? Steht in einer Ecke vom Mainboard
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.145
2.580
Ich habe nochmal versucht das Netzteil zu überbrücken. Hat funktioniert.
Dann hab ich nur den ATX Stecker am Mainboard angeschlossen. Passiert immernoch nichts.

Hallo,

demnach ist das NT nicht defekt und der Fehle rmuss woanders liegen.

Bei einem veralteten BIOS startet ein PC in aller Regel trotzdem, gibt nur kein Bild aus. Würde mich sehr wundern, wenn es hier anders wäre, abe rnichts ist unmöglich :rolleyes:

Teste mal mit einer Minimalkonfiguration und sog. Tischaufbau, d. h. ausßerhalb des Gehäuses:

  1. Mainboard auf eine nicht-leitende Unterlage legen (z. B, den Mainboard-Karton o. ä.)
  2. CPU und Kühler einbauen
  3. Den 24poligen ATX- und den 8poligen (= 2x4polig) CPU-Stromstecker anschließen. Achte darauf, dass die beiden vierpoligen Stecker richtig zusammmengesteckt sind und dann als P8 Stecker komplett in den Boardanschluss einrasten!
  4. Nur 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der CPU einsetzen, jeden Riegel einzeln testen

Jetzt NT einschalren und PC versuchsweise durch "kurzschließen" mit Schraubendreher starten: passiert etwas?

Falls nein, könnte es an der fehlenden GraKa liegen, also diese in den obersten PCIe-Slot einsetzen und mit dem Netzteil verbinden (beide Stromanschlüsse) und an Monitor anschließen, Wieder starten. falls der pC jetzt laufen sollte, den Monitor an die Graka anschließen, wnen möglich, DP und HDMI testen.

Wenn das alles nicht funktioniert, wäre tatsächlich als letzte Option noch ein BIOS update mittels USB BIOS Flashback möglich (wobwohl ich wie gesagt nicht glaube, dass es daran liegt, wenn der pC nach dem einschalten völlig "tot" ist).


Die neueste BIOS-Version kannst du hier heurnterladen. Der Q-Flash-Button ist an de rhinteren I/O-Blende Bucht. g): Links daneben (f) ist der Port für den USB-Stick mit dem neuen BIOS:

1689583792309.png

Sollte das auch nicht helfen, vcermute ich stark ein defektes Mainboard oder (weniger wahrscheinlich) CPU. Rein theoretisch könnte auch noch der 12 V P8-Stecker des NT kaputt sein, ist m. E,. aber noch unwahrscheinlicher.

Sieh dir dann auch mal genau die Unterseite der CPU an, ob einer de rkleinen goldenen Kontaktstifte evtl. verbgen oder gar abgebrochen ist.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

flo069

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2023
10
0
Hallo,

demnach ist das NT nicht defekt und der Fehle rmuss woanders liegen.

Bei einem veralteten BIOS startet ein PC in aller Regel trotzdem, gibt nur kein Bild aus. Würde mich sehr wundern, wenn es hier anders wäre, abe rnichts ist unmöglich :rolleyes:

Teste mal mit einer Minimalkonfiguration und sog. Tischaufbau, d. h. ausßerhalb des Gehäuses:

  1. Mainboard auf eine nicht-leitende Unterlage legen (z. B, den Mainboard-Karton o. ä.)
  2. CPU und Kühler einbauen
  3. Den 24poligen ATX- und den 8poligen (= 2x4polig) CPU-Stromstecker anschließen. Achte darauf, dass die beiden vierpoligen Stecker richtig zusammmengesteckt sind und dann als P8 Stecker komplett in den Boardanschluss einrasten!
  4. Nur 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der CPU einsetzen, jeden Riegel einzeln testen

Jetzt NT einschalren und PC versuchsweise durch "kurzschließen" mit Schraubendreher starten: passiert etwas?

Falls nein, könnte es an der fehlenden GraKa liegen, also diese in den obersten PCIe-Slot einsetzen und mit dem Netzteil verbinden (beide Stromanschlüsse) und an Monitor anschließen, Wieder starten. falls der pC jetzt laufen sollte, den Monitor an die Graka anschließen, wnen möglich, DP und HDMI testen.

Wenn das alles nicht funktioniert, wäre tatsächlich als letzte Option noch ein BIOS update mittels USB BIOS Flashback möglich (wobwohl ich wie gesagt nicht glaube, dass es daran liegt, wenn der pC nach dem einschalten völlig "tot" ist).


Die neueste BIOS-Version kannst du hier heurnterladen. Der Q-Flash-Button ist an de rhinteren I/O-Blende Bucht. g): Links daneben (f) ist der Port für den USB-Stick mit dem neuen BIOS:

Anhang anzeigen 37704

Sollte das auch nicht helfen, vcermute ich stark ein defektes Mainboard oder (weniger wahrscheinlich) CPU. Rein theoretisch könnte auch noch der 12 V P8-Stecker des NT kaputt sein, ist m. E,. aber noch unwahrscheinlicher.

Sieh dir dann auch mal genau die Unterseite der CPU an, ob einer de rkleinen goldenen Kontaktstifte evtl. verbgen oder gar abgebrochen ist.

LG N.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Jetzt hab ich nur das Problem, dass der blaue Stecker vom USB 3 Kabel am Mainboard sich nicht lösen lässt. Ich habe schon viel Kraft angewendet. Ich kann aber auch am Stecker keine Einrastsicherung finden.