Pc startet nach Gehäuse wechsel nicht

AleXX123

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 4, 2024
2
0
Hallo, ich habe meinen selbstgebauten pc in ein neues gehäuse umgebaut und er startet nun nicht mehr. Dinge wie cmos batterie resetten oder kabel überprüfen usw habe ich schon probiert und klappt nicht ich gehe davon aus das etwas defekt ist bin mir aber nicht sicher ich habe bevor das gehäuse eingebaut wurde mit einem Schraubenzieher versucht den pc anzumachen wenn ich da die falschen pole verbunden habe geht das Mainboard dadurch kaputt oder so weil die led lampe von der grafikkarte am mb leuchtet und die anderen auch. Ich habe im Internet keine antworten darauf gefunden und wollte nicht einfach ein neues mb kaufen weiß jemand vielleicht was defekt ist oder eine lösung ?
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Nochmal raus aus dem Gehäuse und die Abstandshalter checken. Das Board darf nicht direkt auf dem Gehäuse aufliegen.
Dann Verkabelung nochmal prüfen.
Dann schauen wir weiter.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.357
3.252
Moin. Da man das blanke Mainboard nur über die Pins am POWERSW starten kann und dort alle Pins entweder kaum Spannung oder nur Einschaltimpuls haben, kann man dort nix killen wenn man die falschen Pins erwischt. Am besten du schreibst noch deine Hardware hier dazu. Dann den Tischaufbau versuchen. Mainboard auf den Tisch legen, EPS, ATX Strom stecken, CPU ,RAM einbauen, GPU einbauen, Strom an GPU, HDMI an GPU, Alle Stecker ans Netzteil ( ATX sind immer 2 Stecker ) dann mit dem Schraubenzieher die PowerSW Pins kurz brücken. Da du eventuell keine Kühlung auf dem CPU hast, nur solange starten bis ein Bild kommt dann ausschalten, oder du lässt den Kühler gleich drauf. Hattest du den CPU Kühler auch ausgebaut? Dann nochmal CPU und Sockel checken, da geht gerne mal was kaputt beim einsetzen des CPUs