PC schaltet sich nur ein und aus nach OC

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hallo! Mir ist das jetzt etwas peinlich, aber: ich habe einen Prozessor übertaktet (xeon x5660 auf einem X58 pro-e Board) beim ersten Schritt hat die Übertaktung tadellos funktioniert (1 Stunde test) also 3,1 GHz waren drinne. Nun bin ich weiter auf 3,5 gegangen und habe dazu auch die volt auf ca 1,3 gestellt. Die RAM ratio habe ich auf das niedrigste gestellt, nichtmal 1200 mhz. Also habe ich das ganze gespeichert und uns setup gegangen. Das sich der PC kurz ausschaltet und ein bevor die taktzahlen dann verwendet werden bin ich ja gewohnt, aber jetzt schaltet er nur noch an und aus, also nicht so 3 mal und dann BIOS, wie wenn das chipset die Übertaktung zurück weist sondern einfach immer starten und dann stoppen, mal kommt er fast bis zum BIOS, mal nur ganz kurz. Was mache ich denn da so am besten? CMOS reset? Ich habe jetzt auch nicht gewartet ob es vllt 5 mal ist und dann die vorherigen Zahlen nimmt (hab bis zum 4. Mal gewartet). Weiß jemand weiter?
Lg
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hey ja BIOS reset klarer fall.. und evtl bist du das OC etwas falsch angegangen^^
X58 OC ist halt bischen anders als das was man heutzutage so kennt.

Meld dich Mal bei mir das können wir zusammen machen.

Was heißt da ein bißchen anders? Muss ich dann einfach denn CMOS reset drücken wenn denn der PC angeht? (hab ihm Strom genommen)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
er meinte das x58 ein bisschen mehr zeit braucht, an sich ganz normal resetten wies da halt geht
 

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
Wenn du einen Knopf hast für den CMOS-Reset, solltest du erst das Netzteil anschalten, den Rechner aber nicht starten.

Ich glaube so grob, hatten wir das doch schon mal besprochen, wegen der Übertaktung ^^
3,1GHz sind jetzt nicht wirklich dolle.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Wenn du einen Knopf hast für den CMOS-Reset, solltest du erst das Netzteil anschalten, den Rechner aber nicht starten.

Ich glaube so grob, hatten wir das doch schon mal besprochen, wegen der Übertaktung ^^
3,1GHz sind jetzt nicht wirklich dolle.

Der Fehler ist ja auch bei dem nächsten Schritt, also 3,5 passiert ?‍♂️
Doppelpost zusammengeführt:

er meinte das x58 ein bisschen mehr zeit braucht, an sich ganz normal resetten wies da halt geht

Ja gut, das dumme ist, das mein PC 15 mins braucht bis ich die Benchmarks laufen lassen kann weil die Festplatte ja so langsam ist. ? Deswegen habe ich etwas größere Schritte gemacht
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Oo dann stimmt aber was mit der Festplatte nicht... Vielleicht mal für einige wenige € mal eine ssd zulegen. Das ist selbst für hdds zu lang
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Der_Elektroniker

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Also wenn 15 Minuten nicht subjektiv sondern objektiv sind, dann ist die nicht sehr langsam sondern kurz vorm Tode.
Oder du hast sehr sehr viel Schrott installiert, der im Autostart hängt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Der_Elektroniker

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Also wenn 15 Minuten nicht subjektiv sondern objektiv sind, dann ist die nicht sehr langsam sondern kurz vorm Tode.
Oder du hast sehr sehr viel Schrott installiert, der im Autostart hängt.

Beides, aber Microsoft ist ja zu blöd mir eine BIOS fähige ISO von win 7 zu geben... So wie win10 meine Festplatte hin gerichtet hat ?‍♂️
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Blöde frage am Rande:muss ich jetzt dem PC Strom geben und den clr CMOS Knopf drücken? In der Anleitung steht was von jumper, aber den finde ich nicht bzw komme ich nicht ran
Doppelpost zusammengeführt:

Musst dir halt selbst die ISO bootfähig machen...
Wenn ich das könnte ?‍♂️