PC schaltet sich bei aktivieren des Netzteils an und anscheinend wieder aus?

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hallo! Sorry für die großbuchstaben, aber ich sitze gerade im Computer Praktikum unterricht und der PC den wir bauen mussten, macht sich halt selbstständig.
Auf jeden Fall schaltet er sich ein, wenn ich ihm Strom gebe und ich weiß ned warum. Lüfter drehen auf 100% und er tut aber nix, außer scheinbar wieder auszugehen.
Antworten bis 4 uhr wären hilfreich.

LG David
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Titel gemäß Forenregeln angepasst. Eigentlich solltest du das auch wissen.

Bei älterer Hardware ist es ganz normal, dass bei einer Verbindung zur Energieversorgung der Rechner kurz anspringt und anschließend in einen tiefen Standby geht.
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Titel gemäß Forenregeln angepasst. Eigentlich solltest du das auch wissen.

Bei älterer Hardware ist es ganz normal, dass bei einer Verbindung zur Energieversorgung der Rechner kurz anspringt und anschließend in einen tiefen Standby geht.

Ja toll, das hlft mir nun inwiefern weiter? Bzw was kann ich tun? Der tut das immer, solange der atx 24 pol angesteckt ist :(
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Also die ganze Zeit oder nur ein mal?

die ganze zeit anscheinend. angeblich nen kurzschluss habe ich gebaut.. aber nachdem die kiste 2 sorten ram verbaut hat, dort schon "CPU Sockel Defekt" Drauf stand (durchgestrichen) Kann des jetzt alles sein.
Ohne den atx 24 pol stecker im board schlatet sich des netzteil ned ein
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Dann kann es sein, dass der Einschaltpin kurz geschlossen wird, ist dann quasi ein dauerhaft gedrückter Powerknopf sobald der Stecker drauf sitzt.
Denn über den 24er geht das Signal zum ein und Ausschalten.