Pc nicht direkt auslasten?

Stjop

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 15, 2019
159
24
Hallo werd mir die woche mein pc zusammenbauen und ein freund von mir hatte mir gesagt ich soll dann erstmal nicht auf volle leistung spielen sondern erstmal ganz langsam damit sich die hardware dran gewöhnen kann könnt ihr mir was dazu sagen ?
 

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
Ähm wieso, was soll mit der Hardware passieren, das ist kein Ottomotor der erstmal einlaufen muss, hab ich noch nie was von gehört :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xupack und Kidoo

Stjop

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 15, 2019
159
24
Ja das hat mich auch etwas verwundert warum sowas sein soll aber da ich mich nicht so gut auskenne dachte frag ich hier mal nach
 
Mai 11, 2019
1.454
4.792
Macht in meinen Augen auch keinen Sinn. Einen Backofen zB will man auch voll gebrauchen, wenn er neu ist und nicht nur mit 100°C. Einzig bei nem Kühlschrank kenne ich das, das man den für ein paar Stunden nach dem Transport noch nicht einschalten soll, aber bei einem Rechner, das wäre mir ganz neu, außer er hat eine Isobutan Wasserkühlung^^ Also mach dir deswegen keine Sorgen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Na ja eigentlich fährt man da auch nicht langsam ein^^ man fährt halt normal..
Für solche "einfahr" Aktionen gibt es spezielles Öl welches dann auch wieder relativ schnell getauscht wird.

Wobei man langsam und dachte einlaufen lassen soll ist bei Röhrenverstärkern so sollst du langsam anfangen aber das auch jedes Mal wenn du ihn neu einschaltest.
Aber bei Pcs ist das Schwachsinn^^
 

Archerr

Aktives Mitglied
Jun 23, 2019
52
17
Dein Freund ist wohl Mopedfahrer. Das fährt man erstmal langsam ein ja. Deinen PC kannst du direkt auslasten.
ja so kenn ich es auch, jeden Tag erstmal paar kilometer ehm ich mein Minuten mit halber Leistung spielen, damit das Motoröl ehm ich mein natürlich die Kühlflüssigkeit in der WaKü auf Betriebstemperatur kommt . ??
 
Mai 11, 2019
1.454
4.792
Genau. Und dann nach ca 30 Betriebsstunden ihn wieder Einschicken, damit der PC seine Erstinspektion erhält, das Einläuföl im Lüfterlager gewechselt wird, dann noch ein Okay-Check-up von der Steuereinheit, dem BIOS und zu guter letzt werden alle internen bremsen gelöst und noch mal überwacht - schlimmstenfalls wird dann nochmal was ersetzt, gegen einen kleinen Aufpreis natürlich, der Garantiert nicht zur Inspektion gehört und dann bekommste ihn wieder zurück...

Ups, das ist nicht ATU hier? Sorry dafür - aber nun bitte wieder back 2 topic ansonsten einfach schliessen, damit das nicht noch weiter ausartet^^
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Also speziell in deinem Fall ist das natürlich Unsinn.
Der einzige Fall, bei dem man die Hardware zumindest erst mal nicht anschalten sollte, ist wenn es von draußen (im Winter, bei sehr kalten Temperaturen) nach innen kommt.

Bei den Temperaturen und auch bei deinem Anwendungsfall aber absoluter Unsinn.