PC-Konfiguration

EtwasAhnung

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 23, 2023
26
2
Habe in diese Konfiguration mein Wissen aus den letzten Jahren hereinlaufen lassen. Ich habe vor mir ihn an Black-Friday zu kaufen wollte aber noch eine Einschätzung von anderen einholen ist obwohl ich mich seit Jahren mit PC Builds beschäftige mein erster Bau vielleicht funktioniert das was ich mir da in der Theorie zusammengebastelt hat praktisch nicht so wie ich mir das vorstelle.
Hier die Konfiguration:


Kein AM5 da ich sowohl die 16 Kerne als auch 32GB RAM gut gebrauchen kann der PC ist eher eine Workstation als Gaming PC obwohl ich das auch tuen werde. Deshalb auch Nvidia und die 16GB VRAM Karte für AI. Soweit ich mitbekommen habe sind die Opensource Driver von Nvidia mittlerweile nicht mehr so schlecht, Linux sollte also gut Funktionieren auch wenn ich ein wenig Gaming Performance Einbußen werden muss. Hat jemand andere Erfahrung mit der Karte oder einer anderen Nvidia (5000er) auf Linux und habt ihr irgendwelche Probleme.
RAM und SSD werden dann einfach die billigsten die ich mit den Specs an Black-Friday finde.
Sollte ich den CPU Kühler vielleicht gegen einen etwas leistungsstärkeren ersetzen oder passt das mit 105 Watt TDP
Netzteil 750W sollte nach meinen Berechnungen auch gut reichen. Ich weiß auch das das Mainboard sehr Budget ist für die beste CPU der Generation aber rein theoretisch kann es laut meinem Wissensstand nicht wirklich ,,Bottlenecken” wenn das nicht wirklich gegen was nicht viel teureres ersetzen.
Was haltet ihr von dem ganzen.
(Sorry für das ganze gebrabel ich hoffe es ist nicht allzu verwirrend und ihr versteht meinen Denk Prozess)
Danke für
die Hilfe.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.450
3.200
Hallo,

mit der AM 4 Plattform "reitest du ein totes Pferd", das ist dir bewusst?

Bedenke auch den z. T. erheblichen Leistungsunterschied zwischen DDR 4 und DDR 5 (zumindest beim geming, bei produktiven Anwendungen weiß ich es nicht, kommt da sicher auf die konkrete Anwendung an):


Den CPIU Kühler würde ich auf jeden Fall aufstocken, die TDT Angabe entspricht bei AMD nicht der max. Leistungsaufnahme, diese liegt hier bei 142 W per default:


Ich würde auch ein Mainboard mit etwas potenterer Spannungsversorgung für eine 16 Kern CPU empfehlen, das B 550 A ist da eher spartanisch ausgestatet und verfügt noch nicht mal über zeitgemäße effiziente smart power stages:


Netzteil ist auch schon bissl veraltet. Würde möglichst auf aktuelle Technik setzen:


Ansonsten, Linux ist nicht meine "Baustelle", aber ich höre da stets nur "AMD kann Linux besser" - aber wie gesagt, bin da unwissend...



LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Bannana

Bannana

Stammgast I
Sep 1, 2020
179
134
Hallo,

mit der AM 4 Plattform "reitest du ein totes Pferd", das ist dir bewusst?

Bedenke auch den z. T. erheblichen Leistungsunterschied zwischen DDR 4 und DDR 5 (zumindest beim geming, bei produktiven Anwendungen weiß ich es nicht, kommt da sicher auf die konkrete Anwendung an):


Den CPIU Kühler würde ich auf jeden Fall aufstocken, die TDT Angabe entspricht bei AMD nicht der max. Leistungsaufnahme, diese liegt hier bei 142 W per default:


Ich würde auch ein Mainboard mit etwas potenterer Spannungsversorgung für eine 16 Kern CPU empfehlen, das B 550 A ist da eher spartanisch ausgestatet und verfügt noch nicht mal über zeitgemäße effiziente smart power stages:


Netzteil ist auch schon bissl veraltet. Würde möglichst auf aktuelle Technik setzen:


Ansonsten, Linux ist nicht meine "Baustelle", aber ich höre da stets nur "AMD kann Linux besser" - aber wie gesagt, bin da unwissend...



LG N.
Ich würde da auch mit Nobbi gehen :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56