Pc Konfiguration

OfficialMartin

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2025
5
0
Hey ich würde gerne wissen was ihr zu meiner Konfiguration sagt.

AMD Ryzen 7 9800X3D
Gigabyte B850 Aorus Elite
Kingston Fury Beast RGB Schwarz 32GB Kit DDR5 6000MHZ CL36
Arctic Liquid Freezer 3 Pro 360 ARGB
Be quiet Pure Power 13M 1000W
Corsair Frame 5000D RS ARGB


Grafikkarte 4080Super


Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? 1500€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur den PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Grafikkarte und M2 SSD´s

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Zocken Youtube& Netflix schauen
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Das neue Anno und weitere Triple A Games
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Höchste mit 60 FPS
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? WQHD 144-165HZ
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Nein


Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Das Corsair Frame 5000D RS ARGB
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Nein
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Selbst zusammenbauen
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.515
2.730
Hallo,

sollte soweit passen, ob der Platz unter dem Deckel des Gehäuses für den dicken Radiator der Freezer AiO ausreicht, ohne mit dem Board oder RAM zu kollidieren, kann ich allerdings nicht beurteilen. Notfalls könntest du aber dne Radi auch in der Front einsaugend einbauen und die Frontlüfter ausblasend im Deckel verbauen, dann blieben noch 38,7 cm Platz für die GraKa, sollte reichen.

Die ca. 80 € Aufpreis für das X 870 E Board lohnen mMn nichrt, es sei denn, es hat besondere Features, die dir wichtig sind wie z. B. USB 4. Das Gigabyte hat allerdings einen rel. mäßigen onboard-Soundchip, eine bessere, aber nicht unverhältnismäßig teurere Alternative mit gutem onboard-Audio wäre z. B. das


1000 W sind für dieses System auch bissl overkill, asber wenn es finanziell nicht wehtut, kannst du machen, dann hast du noch satte Reserven für spätere Upgardes (würde auch füre eine RTX 5090 reichen).

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

OfficialMartin

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2025
5
0
Hallo,

sollte soweit passen, ob der Platz unter dem Deckel des Gehäuses für den dicken Radiator der Freezer AiO ausreicht, ohne mit dem Board oder RAM zu kollidieren, kann ich allerdings nicht beurteilen. Notfalls könntest du aber dne Radi auch in der Front einsaugend einbauen und die Frontlüfter ausblasend im Deckel verbauen, dann blieben noch 38,7 cm Platz für die GraKa, sollte reichen.

Die ca. 80 € Aufpreis für das X 870 E Board lohnen mMn nichrt, es sei denn, es hat besondere Features, die dir wichtig sind wie z. B. USB 4. Das Gigabyte hat allerdings einen rel. mäßigen onboard-Soundchip, eine bessere, aber nicht unverhältnismäßig teurere Alternative mit gutem onboard-Audio wäre z. B. das


1000 W sind für dieses System auch bissl overkill, asber wenn es finanziell nicht wehtut, kannst du machen, dann hast du noch satte Reserven für spätere Upgardes (würde auch füre eine RTX 5090 reichen).

LG N.
Die 1000 Watt sind nur als Puffer für Upgrades

Wie sieht es mit dem PCIE Line Sharing aus bei dem Board ich würde ungerne das die M2 SSD´s die Grafikkarte Langsamer machen
 

OfficialMartin

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2025
5
0
Würde hier noch CL 30 RAM nehmen (ist mittlerweile der Standard für AM5 -> DDR5 6000 CL 30)
Mir wurde davon abgeraten und der CL36 empfohlen der soll wohl stabiler laufen woanders wurde mir aber auch CL30 empfohlen ich bin mir unsicher

Wie viel GB ram empfiehlst du ? Für hauptsächlich Gaming also keine Video oder Bild Bearbeitung
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.154
465
Also würde mal so sagen zu 90% laufen die RAMs mit 6000MT/s CL 30 bei AM5, da dies der Sweet Spot ist.


Wenn du jetzt 6400MT/s mit CL 30 nimmst, muss du glück haben das es so läuft.
Ansonsten kannst du den RAM selbst auf 6000MT/s runter Takten oder die CL manuell erhöhen (z.B. CL 32 / CL34).


Deswegen kauf dir 6000MT/s mit CL 30.


Für Gaming würde ich sagen 32GB passen.
Denn 16GB sind mittlerweile für manche Games zu wenig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

OfficialMartin

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2025
5
0
Also würde mal so sagen zu 90% laufen die RAMs mit 6000MT/s CL 30 bei AM5, da dies der Sweet Spot ist.


Wenn du jetzt 6400MT/s mit CL 30 nimmst, muss du glück haben das es so läuft.
Ansonsten kannst du den RAM selbst auf 6000MT/s runter Takten oder die CL manuell erhöhen (z.B. CL 32 / CL34).


Deswegen kauf dir 6000MT/s mit CL 30.


Für Gaming würde ich sagen 32GB passen.
Denn 16GB sind mittlerweile für manche Games zu wenig.
Okay danke dir

Merkt Mann denn überhaupt einen Unterschied zwischen CL30 und CL36 ?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.154
465
Merken ist Ansicht Sache, messbar ist es auf jeden fall.

Es werden evtl. 1-4 FPS mehr sein (je nach Game).

Der CL 30 RAM benötigt 10ns um Daten zu Transferieren und der CL 36 RAM 12ns.

Latenz Zeit (ns) = CL * 2000 / RAM Geschwindigkeit

Zeit in ns = 30*2000 / 6000 = 10ns
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.515
2.730
Wie sieht es mit dem PCIE Line Sharing aus bei dem Board

Lane Sharing ist vor allem ein Problem von Boards mit USB 4 Anschlüssen, da diese zusätzliche PCIe Lanes benötigen. Es kommt aber immer auf das konkrete Board an, da die Hersteller die PCIe Lanes von CPU und Chipsatz unterschiedlich zuteilen können.

Wenn du das MSI B 850 Tomahawk Max WiFi meinst: Da gibt es kein lane-sharing zwischen dem primären PCIe 5.0-Slot für die GPU und einem der M.2-Slots für NVMe-SSDs; lediglich der 3. PCIe-Slot wird auf PCIe 4.0 x2 Bandbreite reduziert, wenn eine SSD im M2_3 Slot eingebaut ist.

Das Board hat aber auch keine USB 4.0 Ports.

LG N.
 

OfficialMartin

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2025
5
0
Lane Sharing ist vor allem ein Problem von Boards mit USB 4 Anschlüssen, da diese zusätzliche PCIe Lanes benötigen. Es kommt aber immer auf das konkrete Board an, da die Hersteller die PCIe Lanes von CPU und Chipsatz unterschiedlich zuteilen können.

Wenn du das MSI B 850 Tomahawk Max WiFi meinst: Da gibt es kein lane-sharing zwischen dem primären PCIe 5.0-Slot für die GPU und einem der M.2-Slots für NVMe-SSDs; lediglich der 3. PCIe-Slot wird auf PCIe 4.0 x2 Bandbreite reduziert, wenn eine SSD im M2_3 Slot eingebaut ist.

Das Board hat aber auch keine USB 4.0 Ports.

LG N.
Habe mich für das Gigabyte B850 Aorus Elite entschieden da kann ich alle 3 M2 Slots benutzen ohne Lane Sharing soweit ich das richtig verstanden hab :)