PC Konfiguration

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
20
1
Hi!
Ich arbeite viel mit Adobe Programmen wie After Effects, Photoshop oder Premiere Pro. Außerdem mit DaVinci Resolve und 3Ds Max. Im Gegenzug dazu spiele ich auch gerne paar Games wie RDR2 oder Battlefield 1 oder auch einfach Strategiespiele wie RTW2.
Ich habe mir ein paar Artikel im Netz (vorallem diesen hier: https://lichtrebell.com/pc-bildbear...s_Jahr_2024_mit_dem_Schwerpunkt_PreisLeistung) und hier im Foren durchgelesen und habe mir schließlich diesen PC konfiguriert, der beide Seiten einigermaßen vereeinen soll:
https://geizhals.de/wishlists/3939410

In erster Linie die Frage: Klappt das alles so? Passen alle Elemente zusammen und vorallem ins Gehäuse? Sind andere Komponente zu einem ähnlichen Preis +-20€ oder sowas vllt besser? Der Preis sollte sich hierbei so um den jetzigen Preis drehen.
Wie ihr seht, stehen beim Arbeitsspeicher und beim Gehäuse jeweils 2 Komponente drinnen, weil ich mich nicht ganz entscheiden kann bzw. ich mir unsicher bin, welcher der beiden jeweils besser ist.
Ich nehme gerne Verbesserungsvorschläge entgegen!

Viele Grüße
Yannick
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.483
2.715
Hallo,

ich würde dertzeit nicht (mehr) auf ein Intel-System setzen, und zwar gleich aus mehreren Gründen:

a) quasi toter Sockel (Ende 2024 wird LGA 1851 mit Arrow Lake CPus erwartet)
b) jede Menge Trouble mit Raptor Lake CPUs (überwiegend i9, aber auch i7 betroffen)

Sehr gutes aktuelles Video dazu:


Daher mein Vorschlag für die Plattform:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910wof-a2872148.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-x670e-steel-legend-a2791724.html?hloc=at&hloc=de

(Alternativ könntest du auch noch auf den Release der neuen Ryzen 9000 CPUs warten; die "normalen" Modelle sollen nach aktuellem Stand am 8. bzw. 15.8. in den Handel kommen, mit den 3DV-Modllen wird ab September gerechnet 8aber das ist wohl noch nicht offiziell)).

Die restlichen Komponenten aus deiner Liste könnten bleiben, beim RAM würde ich allerdings den Kingston vorziehen, da der Corsair kein EXPO Profil unterstützt. 6.600 MT/s sind außerdem bei Ryzen 7000 bestenfalls mit Speicherteiler 1:2 machbar, was dann aber zusätzliche Latenzen verursacht und daher kaum lohnt. Ob bei 64 GB selbst noch die 6.000 MT/s rockstable laufeb, kann man nicht garantieren. In dieser Hinsicht wäre zwar Intel besser, aber aus den gen. Gründen trotzdem keine Empfehlung. (schneller RAM nutzt wenigh, wenn die CPU crasht..:rolleyes:.)

Beim NorthXL solltest du aßerdem noch einen ausblasenden Hecklüfter ergänzen:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: KinqYxnnick

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
20
1
Hallo,

ich würde dertzeit nicht (mehr) auf ein Intel-System setzen, und zwar gleich aus mehreren Gründen:

a) quasi toter Sockel (Ende 2024 wird LGA 1851 mit Arrow Lake CPus erwartet)
b) jede Menge Trouble mit Raptor Lake CPUs (überwiegend i9, aber auch i7 betroffen)

Sehr gutes aktuelles Video dazu:


Daher mein Vorschlag für die Plattform:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910wof-a2872148.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-x670e-steel-legend-a2791724.html?hloc=at&hloc=de

(Alternativ könntest du auch noch auf den Release der neuen Ryzen 9000 CPUs warten; die "normalen" Modelle sollen nach aktuellem Stand am 8. bzw. 15.8. in den Handel kommen, mit den 3DV-Modllen wird ab September gerechnet 8aber das ist wohl noch nicht offiziell)).

Die restlichen Komponenten aus deiner Liste könnten bleiben, beim RAM würde ich allerdings den Kingston vorziehen, da der Corsair kein EXPO Profil unterstützt. 6.600 MT/s sind außerdem bei Ryzen 7000 bestenfalls mit Speicherteiler 1:2 machbar, was dann aber zusätzliche Latenzen verursacht und daher kaum lohnt. Ob bei 64 GB selbst noch die 6.000 MT/s rockstable laufeb, kann man nicht garantieren. In dieser Hinsicht wäre zwar Intel besser, aber aus den gen. Gründen trotzdem keine Empfehlung. (schneller RAM nutzt wenigh, wenn die CPU crasht..:rolleyes:.)

Beim NorthXL solltest du aßerdem noch einen ausblasenden Hecklüfter ergänzen:


LG N.
Hi Nobbi!

Danke für die schnelle und vorallem informative Rückmeldung!
Hab schon vorhin von dir bei einem gestrigen Post gelesen, dass die Intel Prozessoren ihre Schwierigkeiten haben.

Hat man bei den kommenden Ryzen 9000 schon Vergleichswerte? Welcher ist da dann zu empfehlen bzw lohnen die sich im Vergleich zum 7800X3D oder 7900?
Müsste ich dann bei meinem Mainboard oder Netzteil etwas ändern? Anderes Gehäuse?

Danke auch wegen dem Hinweis bezüglich des Lüfters 👍🏼

Viele Grüße
Yannick
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.483
2.715
Hallo,

leide rgibt es zu Ryzen 9000 noch keine validen Tests (nur einen von einem italienischen Kaneal, der aber zweifelhaft ist). Zudem hat AMD kurzfriistig alle Ryzen 9000 CPUs zurückgerufen und den Relaese auf den 8.8. (Ryzen 5+7) bzw, 15.8., (Ryzen 9) verschoben, es gab anscheinend Probleme mit der Qualitätskontrolle.

Testst werden jeweils am Vortag des Releases (also 7.8. bzw. 14.8.) erwartet. Dann wird man die Leistung beurteilen können und aohl auch endlich die Preise kennen.

Es gibt Spekulationen, dass der Ryzen 7 9700 X in etwa die Performancer des 7800 X3D erreichen könnte, dann wird der Preis entscheidend sein. Aber wie gesagt, man muss die Tests der zuverlässigen Quellen abwarten und die Preise.

Die 3DV Modelle sollen lt. Gerüchten im September folgen.

Müsste ich dann bei meinem Mainboard oder Netzteil etwas ändern?

Nein, alle AM 5 Mainbaords sind (nach BIOS Update) auch mit Ryzen 9000 CPUs kompatibel und der Strom,verrbauch wird vermutlich eher noch etwas sinken. BIOS Update ist auf den meisten AM 5 Mainbaords auch ohne kompatible CPU möglich per uSB BIOS Flashback.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: KinqYxnnick

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
20
1
Hallo,

leide rgibt es zu Ryzen 9000 noch keine validen Tests (nur einen von einem italienischen Kaneal, der aber zweifelhaft ist). Zudem hat AMD kurzfriistig alle Ryzen 9000 CPUs zurückgerufen und den Relaese auf den 8.8. (Ryzen 5+7) bzw, 15.8., (Ryzen 9) verschoben, es gab anscheinend Probleme mit der Qualitätskontrolle.

Testst werden jeweils am Vortag des Releases (also 7.8. bzw. 14.8.) erwartet. Dann wird man die Leistung beurteilen können und aohl auch endlich die Preise kennen.

Es gibt Spekulationen, dass der Ryzen 7 9700 X in etwa die Performancer des 7800 X3D erreichen könnte, dann wird der Preis entscheidend sein. Aber wie gesagt, man muss die Tests der zuverlässigen Quellen abwarten und die Preise.

Die 3DV Modelle sollen lt. Gerüchten im September folgen.



Nein, alle AM 5 Mainbaords sind (nach BIOS Update) auch mit Ryzen 9000 CPUs kompatibel und der Strom,verrbauch wird vermutlich eher noch etwas sinken. BIOS Update ist auf den meisten AM 5 Mainbaords auch ohne kompatible CPU möglich per uSB BIOS Flashback.

LG N.
Top danke dir! Dann warte ich geduldig auf die 9000er Serie 😊
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56