PC Konfiguration

  • Themenstarter Deleted member 17499
  • Beginndatum
D

Deleted member 17499

Guest
Themen-Ersteller
Hallo zusammen,
Ich bin absoluter Neuling was PC Konfigurationen angeht und hab mich in letzter Zeit viel informiert und mir auf Empfehlung mehrere Kollegen dubaro.de ausgesucht.
Zur Konfiguration:
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
CPU: Ryzen 5 3600
Kühler: Bequit Dark Rock Slim
Grafik: KFA RTX 2070 Super Ex
Netzteil: 550W Bequit Straight Power 11
NVMe: 500GB Kingston A2000
HDD: 1TB WD10EZEX
Case: Bequit Pure Base 500 mit Fenster

Meine Frage bezieht sich auf den RAM, zur Auswahl stehen folgende:
2x8GB G.skill Trident Z RGB 3200Mhz CL 16-18-18-38
2x8GB G.skill Trident Z Neo RGB 3600Mhz CL 18-22-22-42
2x8GB Corsair Vengeance Pro RGB 3200Mhz CL 16-18-18-36
2x8GB Corsair Vengeance Pro RGB 3600Mhz CL 18-22-22-42

Lohnt sich denn der Aufpreis zu einem 3600Mhz RAM in dem Fall oder ist der 3200Mhz ausreichend?
Die Trident Z würden mir optisch besser gefallen, konnte aber nur alte Beiträge finden ob diese über das MSI Dragon Center (Mystic Light) zu steuern sind und oft steht dabei das die QVL Listen nicht aktuell sind und es Mainboard abhängig ist. Hat da jemand Erfahrung? Die Gskill Software dafür möchte ich nicht installieren da ich gelesen hab das sich die beiden Programme gegenseitig im Weg stehen.
Die Corsair wären eine Option da Maus, Tastatur bereits ICue nutzen, gefallen mir optisch allerdings wie gesagt nicht so wie die G.skill.

Gibt es allgemein Empfehlungen zwischen den vorgeschlagenen RAM im Bezug auf Kompatibilität?

Noch eine Frage zum Netzteil, ist das knapp bemessen, ausreichend oder schon Overkill für die Konfi?

Genutzt wird der PC für Gaming, Minecraft, Assassine Creed etc. Und für Youtube Videos (nur schauen nicht selbst streamen) und auch Textverarbeitung- MS Office

Falls ich was vergessen habe einfach Fragen. Vielen Dank im Vorraus für Antworten
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Also 3200mhz Reichen.
Beide Sticks sind Gut, über Icue geht nur der Corsair.
Außerdem solltest du ein anderes Case un eine andere SSD nehmen.
Als Ssd Die Crucial mx500, da die a2000 keinen Cache hat.
Als Gehäuse kein Purr base 500, wenn das 500dx. Bei dem ohne dx ist der Airflow wirklich schlecht
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda
D

Deleted member 17499

Guest
Themen-Ersteller
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Die Frage mag jetzt Blöd klingen aber ist das problematisch das die A2000 keine Cache hat? Weil lese und Schreibgeschwindigkeit sind von der Crucial MX500 deutlich langsamer als von der Kingston A2000.
Klar icue unterstützt nur corsair Produkte, darum auch die Frage ob das Dragon Center auf dem B450 Tomahawk Max die Gskill Trident Z unterstützt.
 

JoJoPanda

Ehrenmitglied
Feb 10, 2020
2.747
1.697
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Die Frage mag jetzt Blöd klingen aber ist das problematisch das die A2000 keine Cache hat? Weil lese und Schreibgeschwindigkeit sind von der Crucial MX500 deutlich langsamer als von der Kingston A2000.
Klar icue unterstützt nur corsair Produkte, darum auch die Frage ob das Dragon Center auf dem B450 Tomahawk Max die Gskill Trident Z unterstützt.
Du meinst MSI Mysthic Light?
 
D

Deleted member 17499

Guest
Themen-Ersteller
Ja genau. Weil ich in älteren Posts von 2018 gelesen hab das die Trident Z nicht darüber steuerbar sind und auch Probleme auf dem Tomahawk Max gemacht haben. Wollte da wissen ob das immer noch der Fall ist.
 
D

Deleted member 17499

Guest
Themen-Ersteller
Ist einleuchtend das die Airflow beim DX besser ist. Aber ist das bei dem System wirklich notwendig bzw. Ist die hitzeentwicklung so groß?
 
D

Deleted member 17499

Guest
Themen-Ersteller
Das Thema Airflow ging mir ja bereits durch den Kopf. Musste das Video erst nochmal suchen. Zwischen dem DX und dem Base500 ist ein Temperaturunterschied von 4 Grad bei den Standard Lüftern und ohne OC. Siehe Link


Ohnehin sind in absehbarer Zeit Lüfter geplant die ich nachrüste. Demnach sollte das Base500 passen. Da mir die cleane Front auch gefällt.