PC Konfiguration - Sinnhaftigkeit prüfen

Tejon

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 9, 2021
12
0
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade, auf Grundlage eines bestehenden Systems, meine eigene, kleine Konfig erstellt.


Ich bräuchte nun aber bitte jemanden, der sich mit dem auch auskennt und nicht nur auf gut Glück ein wenig rumklickt (so wie ich es gemacht habe).
Macht diese Kombi Sinn? Gibt es irgendwelche groben Schnitzer? Gibt es evtl. für etwas weniger € die selbe Leistung?
Es wurde bewusst eine Luftkühlung gewählt, da ich ein extremer Schisser bin, was Wasserkühlungen angeht. Hab da ein wenig Angst vor, dass diese undicht werden.

Würde mich freuen, wenn da mal jemand drüber schauen könnte :-D

Vielen Dank und gute Nacht!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.493
2.722
Hallo,

der link führt leider nur zur Dubaro HP aber zu keinem individuellen System :oops:

Da müsstest du uns schon nochmal schlau machen, damit wir uns eine Meinung bilden können...:p

(Oder willst du zur Sicherheit gleich alle 15 dort gezeigten PC kaufen...:ROFLMAO:)

da ich ein extremer Schisser bin, was Wasserkühlungen angeht. Hab da ein wenig Angst vor, dass diese undicht werden.

Also nach allem, was man hört (bzw. liest), sind Leckagen bei AiO (= Kompakt-WaKÜ) eher selten das Problem, sondern vielmehr z. T. störende Pumpengeräusche und vor allem mit der Zeit auftretende Korrosion und/oder Ablagaerungen im Kühler, mitunter weil die Hersteller bei der Materialauswahl und/oder Verarbeitung einschl. Zusätze im Külkmittel gespart und/pder geschlampt haben.

Das ist ein spezielles Problem von AiO, weil fast alle ein geschlossenes System bilden, bei dem man - im Gegensatz zu einer modularen sog. Custom-WaKü (die aber viel teurer und aufwändiger zu montieren und zu warten ist) - das Kühlmittel (= korrekterweise dest. Wasser + spezielle Zusätze gegen Algenbefall und Korrosion) nicht austauschen kann.

Das geschlossene System führt auch dazu, dass über längere Zeit etwas von der Kühlflüssigkeit verloren geht, und zwar nicht durch ein Leck, sondern durch einen natürlichen Vorgang, die sog. Permeation, bei der kleinste Mengen Kühlmittel durch die Schläuche diffundieren. Es gibt deshalb einige AiO, bei der man deshalb Kühlflüssigkeit durch eine kleine Öffnung nachfüllen kann, aber das ist die Ausnahme.

Das alles ist freilich kein Thema bei LuKü, von daher bevorzuge auch ich diese Version. Man muss allerdings zugestehen, das bei extremen Kühansprüchen (wie etwa ein Core i9 13900 K) eine WaKo, und selbst "nur" eine AiO, besser geeignet ist, weil sie eben mehr Kühlflächte hat und die Abwärme durch das Wasser effektiver abgeführt werden kann . was in den allermeisten Fällen allerdings auch mit eine r höheren Lautstärke verbunden ist, weil man rel. starke Lüfter braucht, um genügend Durchzug durch die Radiatoren zu erreichen und dadurch die Temperatur der Kühlflüssigkeit wieder zu senken.

LG N..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur