PC-Konfiguration okay?

YanniksPC

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
23
7
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal von euch wissen was ihr von der Konfiguration haltet die ich mir zusammengestellt habe.
https://www.mindfactory.de/shopping...22182ef1240a846ed12534a9b78987aedeca4801c679e

Ich werde den PC sowohl für gaming (full-hd bei 60-75 fps bei den grossen Titeln reicht mir völlig) als auch für die uni und arbeit benutzen.
Beim Aussehen habe ich gar keine Ansprüche, brauche also kein RGB etc.
Das Netzteil habe ich extra etwas grösser gewählt um später die CPU (mal gucken was ryzen 3000 so kann) aufzurüsten,
ausserdem werde ich die CPU ziemlich sicher übertakten.
Die M.2 SSD habe ich gewählt da ich oft mit grossen Datenmengen arbeite und ich drauf stehe wenn's schnell geht :D.

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Warum nimmst du so ein Teures Mainboard, wenn die an der Optik nichts liegt. Da würde ich das 50€ billigere B450m pro-VDH nehmen
Lg
 

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
Warum nimmst du so ein Teures Mainboard, wenn die an der Optik nichts liegt. Da würde ich das 50€ billigere B450m pro-VDH nehmen
Lg
Das ist einfach das beste b450 Board, hat ja nicht nur RGB Beleuchtung sondern auch den besseren Sound- und LAN Chip, dazu noch bessere Spannungswandlerkühlung, was fürs übertakten ganz gut ist und WLAN/Bluetooth, falls du Letzteres nicht brauchst empfehl ich dir das MSI b450 Tomahawk, ansonsten gute konfi, wobei 500w ausreichen würde auch zum aufrüsten, aber 600w keinesfalls falsch sind
 

YanniksPC

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
23
7
Das ist einfach das beste b450 Board, hat ja nicht nur RGB Beleuchtung sondern auch den besseren Sound- und LAN Chip, dazu noch bessere Spannungswandlerkühlung, was fürs übertakten ganz gut ist und WLAN/Bluetooth, falls du Letzteres nicht brauchst empfehl ich dir das MSI b450 Tomahawk, ansonsten gute konfi, wobei 500w ausreichen würde auch zum aufrüsten, aber 600w keinesfalls falsch sind
Ja genau das Tomahawk hatte ich mir auch angeguckt, aber ich brauche WLAN und daher habe ich mich für das Gaming Pro Carbon entschieden.

Durch die 970 EVO verzichtest du auf eine deutlich bessere Grafikkarte wie GTX 1660 TI (etwa 30% mehr Leistung) oder Vega 56 (40-50%)
Und 500 Watt reichen auch für die Zukunft aus. Grafikkarten werden bei bleibender/besserer Leistung immer effizienter.
Hm, ja das kann sein aber im Moment brauche ich keine bessere Grafikkarte und falls doch irgendwann kann ich ja immer noch aufrüsten.

Vielen Dank euch!
 

YanniksPC

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
23
7
Gute Konfiguration, HDD willst du keine verbauen?
500GB sind durch AAA Spiele die gut und gerne mal fast 100gb brauchen schnell aufgebraucht.

Und eine SATA SSD würde meiner Meinung nach ausreichen. Glaube nicht dass man den Unterschied so stark merkt.
Ich denke ich werde nie mehr als 1-2 von diesen Spielen gleichzeitig installieren und habe zur Not noch eine 500GB externe Festplatte. Sollte das irgendwann mal nicht reichen werde ich mir noch eine HDD holen.
Doppelpost zusammengeführt:

Durch die 970 EVO verzichtest du auf eine deutlich bessere Grafikkarte wie GTX 1660 TI (etwa 30% mehr Leistung) oder Vega 56 (40-50%)
Falls ich mich doch noch für eine Vega 56 entscheiden sollte: Welche Modelle würdet ihr mir denn empfehlen? Am besten unter 300 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

YanniksPC

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
23
7
Ich habe mir jetzt mal die Vega 56 Varianten angeschaut und dabei hat sich mir die Frage gestellt ob die PSU die ich gewählt habe überhaupt genug Anschlüsse für die Vega 56 hat. So wie ich das gesehen habe brauchen die ja alle mehr als nur einen 8-pin oder?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Für welches Netzteil hast du dich denn jetzt entschieden? Das Pure Power 11 500W hat 2 x 6+2pin, die mit 600 Watt hat sogar 4 x 6+2pin.
Aber wie schon erwähnt reichen 500 Watt für eine Vega 56 vollkommen aus.