PC-Konfiguration mit RGB 2500€+

ev0ke

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 12, 2019
10
3
Guten Tag zusammen,

mein aktueller PC geht langsam aber sicher auf die 10 Jahre zu und soll deshalb ausgetauscht werden.
Bei dem habe ich komplett auf RGB verzichtet gehabt und nur auf die Leistung geachtet.
Nun allerdings möchte ich mir meinen PC gerne auf den Schreibtisch stellen und deshalb soll er auch dementsprechend beleuchtet sein.
Ich war die letzten Tage viel auf YouTube unterwegs und habe die unterschiedlichsten Videos angeschaut, um ein wenig Wissen aufzufrischen,
da dies nicht komplett meine Materie ist. Deswegen seid gnädig mit mir, falls ich jetzt den totalen Quatsch zusammenkonfiguriert haben sollte.

Der PC soll hauptsächlich auf Gaming ausgelegt sein, um dort mit das maximale rausholen zu können habe ich diese Konfiguration vorausgewählt:
Gehäuse: Lian Li PC-O11 Dynamic
Prozessor: Intel Core i9 9900K
Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio
RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro
Kühlung: Corsair Hydro Series H150i Pro RGB
Netzteil: Corsair RMX Series RM750x
SSD: 500GB Samsung 970 Evo
HDD: 2000GB Seagate Barracuda ST2000DM008
Extras: Corsair LL120 RGB 3er 120x120x25mm

Meine Frage ist nun an euch, passt diese Konfiguration zusammen?
Gibt es Sachen die ich verändern sollte?
Habe ich irgendwas nicht bedacht? Reicht die Wasserkühlung und das Netzteil oder ist es zu viel?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus und mit freundlichen Grüßen
ev0ke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

Lenny21

Aktives Mitglied
Sep 2, 2019
83
30
Ich persönlich würde ein SSD only System wählen, aber das ist deine Sache.

Zum Mainboard: Ja, du wirst garantiert ein günstigeres Z390 Board finden, aber gerade wenn man nen 9900k verbaut, sollte das Mainboard auch dem i9 eben würdig sein.

Zum Netzteil: Da kannst du theoretisch genau das Selbe wählen, einfach mit 650 Watt, was immer noch ausreichend ist.

HDD: 2GB Seagate Barracuda ST2000DM008

Ich bezweifle, dass deine HDD's nur 2GB haben lol;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

ev0ke

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 12, 2019
10
3
Ich persönlich würde ein SSD only System wählen, aber das ist deine Sache.

Zum Mainboard: Ja, du wirst garantiert ein günstigeres Z390 Board finden, aber gerade wenn man nen 9900k verbaut, sollte das Mainboard auch dem i9 eben würdig sein.

Zum Netzteil: Da kannst du theoretisch genau das Selbe wählen, einfach mit 650 Watt, was immer noch ausreichend ist.

Ich bezweifle, dass deine HDD's nur 2GB haben lol;)

Also anstatt der HDD eine weitere 970 Evo empfiehlst du?

Ich meinte ja kein günstigeres Mainboard, sondern einfach nur eine bessere alternative. Kann ja trotzdem den gleichen oder wenn nicht einen höheren Preis haben, aber dafür halt besser für meine Konfiguration als das Z390 Gaming Pro Carbon.

Oh nein 2000GB natürlich :D
Vielen Dank schon mal :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

Lenny21

Aktives Mitglied
Sep 2, 2019
83
30
Also ne ganz normale SATA SSD tuts genauso. Bei MSI würde ich bei diesem Board bleiben, du kannst aber auch auf ASUS (super sexy Kühldesigns:ROFLMAO:) umsatteln. Wenn du das machen würdest würde ich dir das ASUS ROG Strix Z390-F Gaming empfehlen. Ist nochmals etwas günstige und hat ne super Ausstattung. Würde dann allerdings auch ASUS Strix Graka wählen, für einheitliche RGB Steuerung.

Gruß
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

Oetti

Stammgast III
Mai 6, 2019
698
948
Also ne ganz normale SATA SSD tuts genauso. Bei MSI würde ich bei diesem Board bleiben, du kannst aber auch auf ASUS (super sexy Kühldesigns:ROFLMAO:) umsatteln. Wenn du das machen würdest würde ich dir das ASUS ROG Strix Z390-F Gaming empfehlen. Ist nochmals etwas günstige und hat ne super Ausstattung. Würde dann allerdings auch ASUS Strix Graka wählen, für einheitliche RGB Steuerung.

Gruß
Die 2080ti als Strix von Asus kostet aber noch mal ne Menge mehr Geld
 

Lenny21

Aktives Mitglied
Sep 2, 2019
83
30
Mmmhhh Toblerone ist lecker.

Ja das stimmt (bezogen auf Beides lol), allerdings glaube ich, dass jemandem der ne 2080ti in Erwägung zieht, ein Aufpreis von rund 100€ egal sein werden. Sonst ist eine RTX 2080S auch eine gute Alternative, hat definitiv das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
 
  • Haha!
Reactions: Oetti

ev0ke

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 12, 2019
10
3
Mmmhhh Toblerone ist lecker.

Ja das stimmt (bezogen auf Beides lol), allerdings glaube ich, dass jemandem der ne 2080ti in Erwägung zieht, ein Aufpreis von rund 100€ egal sein werden. Sonst ist eine RTX 2080S auch eine gute Alternative, hat definitiv das bessere Preis/Leistungsverhältnis.

Das Mainboard würde auch mehr kosten, jedenfalls bei Mindfactory.
Naja wenn ich die 2080 ti nicht nehmen würde, dann würde ich aber eher die normale 2080 nehmen als die 2080s.
Für die 3FPS brauch man jetzt nicht unbedingt 100€ mehr zahlen. Ist natürlich auch die Frage, ob man ca das doppelte mehr für 10FPS ausgeben will.