PC- Konfiguration für 1200€, Verbesserungsvorschläge/Anmerkungen?

akalukas

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 10, 2020
4
2
Hi, ich bin momentan am zusammenstellen meines ersten Eigenbau-PCs. Das heißt also, dass ich mich noch sehr wenig mit Komponenten und deren Kompatibilität o.Ä. auskenne. Deswegen dachte ich, stelle ich meine momentane Konfiguration mal hier ins Forum und schaue, was ihr davon haltet. Bei manchen Komponenten bin ich mir noch nicht sicher, deswegen sind da zwei aufgelistet. Mein Budget ist ca. 1200 €, ich will mit dem PC in QHD (1140p) in hohen Einstellungen und mit mindestens 60 fps spielen können. Angemerkt sei auch, dass ich v.a. Strategiespiele wie Stellaris, Total War und Anno auf dem PC spiele, aber z.B. auch im November Cyberpunk 2077 oder Assassins Creed spielen möchte.

Prozessor
AMD Ryzen 5 3600

Grafikkarte
Nvidia Geforce RTX 2070 SUPER (8GB)
(8GB Gigabyte GeForce RTX RTX2070SUPER WINDFORCE OC 3xDP/HDMI (Retail))

Mainboard
MSI B450 Tomahawk Max oder
MSI B550 Tomahawk (wobei das doch etwas teurer ist)

RAM
16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Festplatte SSD
480GB Corsair MP510 SSD (NVMe) mit zusätzlicher HDD oder
Kingston a2000 ssd 1 tb M.2 NVMe

Netzteil
500W Be quiet! Pure Power 11

CPU Kühler
Be quiet! Pure Rock
Alpenföhn Brocken ECO Advanced

Gehäuse
Fractal Design Meshify C (der würde mir besser gefallen, ist aber auch teurer)
Be quiet! Pure Base 500

Passen die Komponenten gut zusammen? Oder würdet ihr da was ändern (Budget hat ca. 100 € Spielraum)?
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Erstmal hier zur besseren Übersicht: https://geizhals.de/?cat=WL-1680824 (so eine Geizhals Liste macht es einfach nochmal etwas übersichtlicher)

An sich passt alles sehr gut zusammen, habe aber den Ram durch etwas hochwertigeren ersetzt, die maximal 5€ machen hier keinen Unterschied. Zudem bin ich bei der Kühler-Auswahl gleich auf den Dark Rock gegangen, der lohnt sich preislich mehr. Mein Vorschlag wäre hier noch ob du eventuell denn hier nimmst, der ist nochmal etwas günstiger bringt aber vergleichbare Leistung wie der Dark Rock Pro, wer weiß ob du die zukünftig noch brauchen könntest: https://geizhals.de/scythe-ninja-5-scnj-5000-a1785636.html?hloc=at&hloc=de

Jetzt noch ein paar Vorschläge, wie gesagt passt es alles gut, bei deinem Budget wären aber noch ein paar Sachen drin:

1. Anderes Grafikkartendesign: Wäre eher für die Optik und ich weiß nicht ob du darauf Wert legst, aber zumindest in einem Gehäuse mit Glasfenster sieht die ganz schick aus: https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html?hloc=at&hloc=de

2. Besseres Mainboard: Das MSI B450 ist zweifelsfrei gut, von meinem Standpunkt aus hat es aber zu wenig USB-Anschlüsse. Dieses hier wäre ein gutes B550 Board, mit stärkerer Spannungsversorgung, mehr USB-Anschlüssen und einem gekühltem M.2 Slot, außerdem werden in jedem Fall Ryzen 4000 damit unterstützt, was später relevant sein könnte (Anmerkung von mir: ich weiß das B450/X470 auch noch unterstützt werden könnten, es aber am Hersteller liegt ob er ein Bios Update dafür rausgibt, zumindest nach meinem letzten Stand): https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-a2295032.html?hloc=at&hloc=de

3. Anderer Prozessor: Dieser würde das Budget wohl minimal übersteigen, wäre aber für Strategiespiele und Assassins Creed nicht ganz uninteressant. Allerdings musst du überlegen ob du beispielsweise beide oberen Option zusammen nimmst und noch knapp unter 1200€ bleibst, oder du diesen hier nimmst. Wisse aber dass du mit dem B550 Board in jedem Fall gegebenen Falls noch auf einen Zukünftigen Ryzen 4700X upgraden kannst. https://geizhals.de/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html

4. Weitere Festplatten: Ein TB reicht erstmal eine ganze Weile aus, aber auch mehr Speicherpaltz wäre durchaus eine Überlegung Wert, lässt sich aber am einfachsten später noch nachrüsten.


Hoffe ich konnte dir helfen/Anregungen geben.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.844
6.622
Erstmal hier zur besseren Übersicht: https://geizhals.de/?cat=WL-1680824 (so eine Geizhals Liste macht es einfach nochmal etwas übersichtlicher)

An sich passt alles sehr gut zusammen, habe aber den Ram durch etwas hochwertigeren ersetzt, die maximal 5€ machen hier keinen Unterschied. Zudem bin ich bei der Kühler-Auswahl gleich auf den Dark Rock gegangen, der lohnt sich preislich mehr. Mein Vorschlag wäre hier noch ob du eventuell denn hier nimmst, der ist nochmal etwas günstiger bringt aber vergleichbare Leistung wie der Dark Rock Pro, wer weiß ob du die zukünftig noch brauchen könntest: https://geizhals.de/scythe-ninja-5-scnj-5000-a1785636.html?hloc=at&hloc=de

Jetzt noch ein paar Vorschläge, wie gesagt passt es alles gut, bei deinem Budget wären aber noch ein paar Sachen drin:

1. Anderes Grafikkartendesign: Wäre eher für die Optik und ich weiß nicht ob du darauf Wert legst, aber zumindest in einem Gehäuse mit Glasfenster sieht die ganz schick aus: https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html?hloc=at&hloc=de

2. Besseres Mainboard: Das MSI B450 ist zweifelsfrei gut, von meinem Standpunkt aus hat es aber zu wenig USB-Anschlüsse. Dieses hier wäre ein gutes B550 Board, mit stärkerer Spannungsversorgung, mehr USB-Anschlüssen und einem gekühltem M.2 Slot, außerdem werden in jedem Fall Ryzen 4000 damit unterstützt, was später relevant sein könnte (Anmerkung von mir: ich weiß das B450/X470 auch noch unterstützt werden könnten, es aber am Hersteller liegt ob er ein Bios Update dafür rausgibt, zumindest nach meinem letzten Stand): https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-a2295032.html?hloc=at&hloc=de

3. Anderer Prozessor: Dieser würde das Budget wohl minimal übersteigen, wäre aber für Strategiespiele und Assassins Creed nicht ganz uninteressant. Allerdings musst du überlegen ob du beispielsweise beide oberen Option zusammen nimmst und noch knapp unter 1200€ bleibst, oder du diesen hier nimmst. Wisse aber dass du mit dem B550 Board in jedem Fall gegebenen Falls noch auf einen Zukünftigen Ryzen 4700X upgraden kannst. https://geizhals.de/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html

4. Weitere Festplatten: Ein TB reicht erstmal eine ganze Weile aus, aber auch mehr Speicherpaltz wäre durchaus eine Überlegung Wert, lässt sich aber am einfachsten später noch nachrüsten.


Hoffe ich konnte dir helfen/Anregungen geben.
1 TB Speicher sind heutzutage sehr wenig :)
Wenn du bedenkst du spielst beispielweise Warzone und Fortnite. Bist du schon bei 300GB^^
Mit den Games die ehr aufgelistet hat kommt er mit 1TB vorne und hinten nicht aus^^Cyberpunk wird mit Sicherheit sehr viel Speicher fressen.
AC Teile haben ebenfalls an die 100GB

Zu der Konfi,
CPU Kühler:
Der Dark Rock 4 ist gut keine frage, allerdings ist der Arctic Freezer 34 duo das ebenfalls für deutlich weniger Geld. Also würde ich da ganz klar den Freezer Duo 34 empfehlen (Kostet rund 34€)

Ansonsten sieht das ganz gut aus. Man könnte als SSD auch eine MX500noch dazu nehmen, diese sind derzeit sehr billig. 1 TB schon für 90€.
Falls das natürlich noch im Budget ist...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: akalukas

akalukas

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 10, 2020
4
2
Hi, erstmal danke für eure Antworten.
Ich hab mein Setup jetzt noch mal etwas überarbeitet: https://geizhals.de/?cat=WL-1681059
Ich hab mich tatsächlich dafür entschieden, einen Ryzen 7 3700X zu verwenden, weil ich gelesen habe, dass v.a. Strategiespiele wie Stellais oder Total War, wo ja im LAtegame sehr viele kleinste Einheiten berechnet werden müssen, sehr CPU-lastig sind. Für die Grafikkarte hab ich mich jetzt für die von dir @Maci empfohlene entschieden, weil die einfach wirklich besser aussieht :D.
Noch eine wichtige Frage: Ich weiß, dass das Mainboard, dass ich jetzt verwende (MSI B550 Gaming Edge Wifi) ziemlich teuer ist, es sieht aber auch einfach gut aus und mit Wlan und Bluethooth hat es zwei Sachen, die mir dann doch noch wichtig waren. Bezüglich des CPU-Lüfters ist jetzt die Frage: Reicht er für den Ryzen 7 3700X aus oder nicht?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.844
6.622

Das Mainboard ist für dich keine Alternative? Wäre für dich jetzt etwas besser, das PCIE 4.0 brauchst du ja nicht wirklich :)
Und du sparst doch schon ordentlich Geld.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: akalukas

akalukas

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 10, 2020
4
2
Hm, da müsste ich nochmal überlegen. Deins hätte jetzt ja auch Wifi und ist schon deutlich günstiger. Noch ne kurze Frage: Also für die Ryzen 3700X CPU braucht man laut Hardwaredealz (hab das grad beim 1500 € PC gelesen) gar keinen Kühler. Würdest du mir trotzdem den Arctic Freezer 34 empfehlen, nicht das ich dann am falschen Ende spare und der Amd Lüfter nicht ausreicht (auch bezüglich Übertaktung usw.)
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.844
6.622
Hm, da müsste ich nochmal überlegen. Deins hätte jetzt ja auch Wifi und ist schon deutlich günstiger. Noch ne kurze Frage: Also für die Ryzen 3700X CPU braucht man laut Hardwaredealz (hab das grad beim 1500 € PC gelesen) gar keinen Kühler. Würdest du mir trotzdem den Arctic Freezer 34 empfehlen, nicht das ich dann am falschen Ende spare und der Amd Lüfter nicht ausreicht (auch bezüglich Übertaktung usw.)
Ich würde dir das B450 Carbon empfehlen und dazu den Arctic Freezer 34 duo.
Ich habe selber den 3700x ein paar tage mit dem Boxed betrieben und es war absolut grausam^^ Du erreichst keine tollen Temps und der Boxed hat ziemliche RPM Sprünge, was etwas nervig war.
Übertakten kannst du mit dem Boxed komplett knicken...

Wie gesagt nimm lieber das B450 Carbon und ein Freezer 34 Duo... Damit wirst du glücklich werden :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Sgv

akalukas

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 10, 2020
4
2
Ok, vielen Dank. Dann werde ich auf jeden Fall den Kühler noch dazu kaufen, der ist ja jetzt nicht wirklich teuer
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca