PC Konfiguration 1500-2000€

Greel

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 31, 2023
2
0
Hallo,
ich bin gerade dabei nach vielen Jahren mir wieder einen neuen PC zusammenzubauen.

Budget
- 1500-2000€ (für dein reinen PC ohne Peripherie)

Vorhanden:
- 16GB XFX Radeon RX 6800 XT Speedster MERC 319 Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
- 1TB WD Blue SN570 (NVMe SSD)
- Fractal Design North Mesh Gehäuse
- Endorfy Navis 240 AiO

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gaming / Arbeiten / Surfen
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Overwatch 2, LoL, Cyberpunk, Diablo 4, neue AAA Titel
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? (hohe Einstellungen bei stabilen FPS)
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 1444p / später evtl. WQHD (nicht so wichtig)
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? (nö)

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut (Fractal Design North vorhanden, kein RGB, mögl. leise)

Was ich bisher rumgetüftelt habe anhand der HWD Empfehlungen:

Besonders unsicher bin ich mir bei der Kühlung, hatte bisher noch keine AiO aber das Gehäuse bietet sich dafür so an :D

Option A:
TeilBezeichnung
CPUIntel Core i5-13600k
MainboardASUS TUF Gaming Z790-Plus D4
KühlungEndorfy Navis 240 oder Be Quiet Dark Rock Pro 4
GPUAMD Radeon RX 6800 XT (16GB)
Netzteil850 Watt be quiet! Pure Power 12 M
RAM32GB Kingston FURY Beast 3600Mhz
SSD1TB WD Blue SN570 (NVMe SSD)
GehäuseFractal Design North Mesh

Option B
TeilBezeichnung
CPURyzen 7 7800X3D
MainboardMSI B650 GAMING PLUS WIFI AM5 ATX
KühlungEndorfy Navis 240 oder Be Quiet Dark Rock Pro 4
GPUAMD Radeon RX 6800 XT (16GB)
Netzteil850 Watt be quiet! Pure Power 12 M
RAM32GB G.Skill Ripjaws S5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL32 Dual Kit
SSD1TB WD Blue SN570 (NVMe SSD)
GehäuseFractal Design North Mesh

Was meint ihr zu den Setups? Besonders unsicher bin ich bei der CPU Kühlung AiO oder Luftkühlung. Da das Fractal Design North eher klein ist würde das Navis 240 perfekt passen. Aber ich habe schon so viele Horrorstories über AiOs gelesen.

Bei den Mainboards bin ich auch unsicher, habe bei dem Intel Setup eine Z790 gewählt um kein Bios Update machen zu müssen. Bei AMD hatte ich bisher gute Berichte über das MSI Board gelesen.

Würde mich über eure Meinung und Tipps freuen

Danke schonmal & Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.499
2.725
Hallo,

würde zu Option B raten, Grund:


AM 5 ist außerdem zukunftssicherer und wird sehr wahrscheinlich auch noch mindestens für Zen 5 passen; LGA 1700 läuft dagegen 2024 aus und es wird nur noch Ende 2023 einen "Raptor Lake Refresh" geben mit vermutlich nur geringem Leistungszuwachs.

Betr. Kühlung. Alle AM 5 CPUs sind von AMD für eine rel. hohe Arbeitstemperatur (je nach Modell zwischen 85-90°C) ausgelegt unter Volllast, und zwar unabhängig von der Kühlung. Es ist also prinzipiell egal, ob man einen 30 € Luftkühler oder eine 300 € Custom-WaKü installiert, bei voller Auslastung wird eine AM 5 CPU immer so lange ihren Boost-Takt halten, wie diese Arbeitstemperatur nicht überschritten wird. D. h, mit einer starke Kühlung erreicht man lediglich, dass die CPU etwas höher/länger boostet, was sich aber fast nie merklich in der Praxis auswirkt.

Du kannst dir also eine schicke AiO einbauen, aber das ist dann mehr "just for fun", ein guter 50 € Luffi t(wie z. B. dieser) tut es auch und sorgt für keine nennenswerten Leistungseinbußen -schon gar nicht beim zocken, wo die CPU ja fast nie permanent ausgelastet ist und "!heiß läuft".

So oder So, SSD solltest auf 2 TB aufstocken, 1 TB ist heutzutage schon bissl knapp...

LG N.
 

Greel

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 31, 2023
2
0
Hallo,

würde zu Option B raten, Grund:


AM 5 ist außerdem zukunftssicherer und wird sehr wahrscheinlich auch noch mindestens für Zen 5 passen; LGA 1700 läuft dagegen 2024 aus und es wird nur noch Ende 2023 einen "Raptor Lake Refresh" geben mit vermutlich nur geringem Leistungszuwachs.

Betr. Kühlung. Alle AM 5 CPUs sind von AMD für eine rel. hohe Arbeitstemperatur (je nach Modell zwischen 85-90°C) ausgelegt unter Volllast, und zwar unabhängig von der Kühlung. Es ist also prinzipiell egal, ob man einen 30 € Luftkühler oder eine 300 € Custom-WaKü installiert, bei voller Auslastung wird eine AM 5 CPU immer so lange ihren Boost-Takt halten, wie diese Arbeitstemperatur nicht überschritten wird. D. h, mit einer starke Kühlung erreicht man lediglich, dass die CPU etwas höher/länger boostet, was sich aber fast nie merklich in der Praxis auswirkt.

Du kannst dir also eine schicke AiO einbauen, aber das ist dann mehr "just for fun", ein guter 50 € Luffi t(wie z. B. dieser) tut es auch und sorgt für keine nennenswerten Leistungseinbußen -schon gar nicht beim zocken, wo die CPU ja fast nie permanent ausgelastet ist und "!heiß läuft".

So oder So, SSD solltest auf 2 TB aufstocken, 1 TB ist heutzutage schon bissl knapp...

LG N.

Hey
Vielen Dank für die tolle Beratung 😁 Hättest du evtl. noch eine Mainboard Empfehlung? Ich Blick bei den vielen Optionen nicht durch 🙈
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.499
2.725
Hallo,

mein "Geheimtipp" für AM 5 wäre das


Das Board ist mit das günstigste, was bereits PCIe 5.0 untertsützt, sowohl für GraKa (gibt es noch nicht) als auch NVMe-SSD (gibt es schon, lohnt aber vom P/L-Verh. noch nicht). Falls PCie 5.0 mal Mainstream werden sollte, wärest du mit diesem Boards also gerüstet.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Greel und PRA_Ghost