PC Kernsanierung

Torsten_T

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2023
7
0
Hallo,

nach sechs Jahren wird es langsam Zeit für eine Kernsanierung meines Gaming-PCs. Zurzeit besteht der Rechner aus folgenden Komponenten:

GehäuseTt Suppressor F31
NetzteilPSU 650W be quiet! Power Zone
MainboardMOTP1151 ASUS ROG STRIX H270F GAMING DDR4
CPUCPU Intel CORE i5 S1151 TRAY 7500 4x3,4 65W
KühlerPRO K Intel Arctic Alpine 11
GrafikkartePCIE GTX1060 3GB Gainward
RAMRAMDDR4 2400 16GB(2x8) Corsair Vengeance LPX Red
SSDSSD 240GB Sandisk PLUS V2
HDDFES-SATA 1TB WD WDI0OEZRZ Blue 5400RPM 64MB


Ich nutze ihn zum Spielen von Games wir Star Wars Battlefront II oder Star Wars Jedi Fallen Order / Survivor. Außerdem habe ich eine Oculus Rift-S.

Der Rechner hat damals ca. 1.000 € gekostet. Mehr möchte ich auch dieses mal nicht ausgeben. Vielleicht kann man ja Gehäuse und Netzteil noch verwenden.

Die Rift-S wird nun blad gegen eine Quest 3 getauscht, allerding möchte ich auch weiterhin meine PC-VR Games über Air-Link spielen können. Ansonsten arbeite ich ein wenig mit Blender.

Was für Komponenten könnt ihr denn für diese Spezifikationen empfehlen?

Viele Grüße

Torsten
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Hallo,

nutzt du für Blender die CPU oder die GPU?

Es könnte sich evtl. lohnen, noch ein paar Tage zu warten, denn...


Der neue i5-14600 K könnte interessant sein, falls du die CPU nutzt, da schon der "alte" i5-13600 K rd. 10% schneller in Blender ist als der (preisliche) AMD-Gegenpart Ryzen 7 7700 X:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Torsten_T

Torsten_T

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2023
7
0
Hallo,
vielen Dank! Nutze zwar die GPU, aber da die Zeit nicht drängt würde ich dann evtl. doch warten.

Viele Grüße
Torsten
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.142
3.185
Jup. noch etwas abwarten. Dann würde ich aber den ganzen PC verkaufen. Und einen komplett neuen aufbauen. Für 1000€ plus den Verkaufserlös bekommt man schon was vernünftiges. Entweder selber bauen und Geld sparen oder bei Dubaro mal Ausschau halten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Torsten_T

Torsten_T

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2023
7
0
Nachdem ich mich nun ein Jahr in Geduld geübt habe, soll es jetzt so langsam angehen. Die Konfiguration auf Durabo klingt interessant:

Gamer PC i5-14400F mit RTX4060Ti DLSS3

Nun die Frage, lohnt es sich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und die 16 GB Variante der Grafikkarte und 32 GB (oder gar 64 GB) RAM zu nehmen, oder macht das für meine Ansprüche keinen Sinn?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Ich würde eher zu AMD greifen.

Folgender Vorschlag: (ca. 1100€)



Die 7700Xt ist in der Rohleistung ca. 17% schneller und im Raytracing gleich auf.

Siehe:

Der Ryzen 7600 ist in Spielen auch ca. 12% schneller und in der produktivität ca. 6%.



Wenn man den von dir verlinkten PC auch auf 32GB RAM und auf die 4060TI mit 16GB aufrüstet kommt auch ein preis von ca. 1100€ raus.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.142
3.185
Von der Geschwindigkeit sind beide gleich, ( 8GB -16GB )kommt dann auf das Game an, sogut wie kein Game verbraucht 16GB in FullHD, denn dafür ist die Karte ausgelegt, man könnte noch QHD drauf spielen mit niedrigen FPS. Was die Zukunft an VRAM fressenden Games bringt ist ungewiss. Leider hat Nvidia einen fetten Aufpreis für die 16GB Version. Da der VRAM und dessen Ausnutzung und Anbindung wesentlich besser ist als der von AMD bei ihren GPUs, würde es dir wahrscheinlich nicht auffallen das du nur 8GB VRAM hast, und im Falle des Falles läuft dann die GPU einen Tick lahmer als wenn sie 16GB hätte.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Torsten_T

Torsten_T

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2023
7
0
Vielen Dank für die Antworten.

Ich würde den PC ungern selber zusammenbauen (mein erster und letzter Versuch vor geraumer Zeit ging kräftig in die Hose). Einen PC mit gleicher Konfiguration wie in der Geizhalz Wunschliste habe ich auf Dubaro leider nicht hinbekommen.

Bei meiner Suche hatte ich mich erst mal auf eine NVIDIA Karte festgelegt, da ich beruflich mit Software zu tun habe, welche die CUDA API benötigt. Ich wollte mir eigentlich die Option offen halten, damit auch privat etwas herumspielen zu können.

Würde denn meine ursprüngliche Konfiguration, oder eine entsprechende AMD Variante ausreichen, um PC VR Spiele in guter Auflösung auf der Quest 3 zu spielen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Würde denn meine ursprüngliche Konfiguration, oder eine entsprechende AMD Variante ausreichen, um PC VR Spiele in guter Auflösung auf der Quest 3 zu spielen?

Für VR Gaming in guter Bildqualität bruacht man eine möglichst starke GraKa:


Die im Dubaro PC verbaute RTX 4060 Ti 8 GB ist zwar rd. 2,5 mal schneller alsa deine alte GTX 1060, wird aber bei aktuellen grafisch anspruchsvollen AAA Titeln allein schon wg. der 8 GB VRAM nur bei reduzierten Details und/oder aktiviertem DLSS für ein flüssiges gameplay ausreichen. Mit einer RX 7700XT oder 6750 XT hättest du zwar mehr VRAM Reserven (und die 7700XT ist auch schneller als die 4060Ti, wenn kein RA aktiviert ist), allerdings ist AMDs upscaling-Tecnhik FSR qualitativ nVidias DLSS immer noch unterlegen und du willstr ja auch CUDA nutzen.

Hinzu kommt, dass die verbaute LGA 1700 Plattform von intel vor 10 Tagen offiziell durch LGA 1851 und die neuen Attow Lake CPUs abgelöst wurde. Zudem verbaut Dubaro nur die DDR 4 Version des Boards. Das bedeutet, dass du irgendwann, wenn du die CPU aufrüsten willst, auch das Mainboard und den RAM wechseln musst. Auch das µATX Mainboard von Gigabyte mit seiner rel. schwachen Spannungsversorgung ist nicht die beste Wahl, das ist aber insoweit egal, als dass du wie gesagt ohnehin bei CPU Upgrade das Board wechseln musst.

Mit Selbstbau könnte man vermutlich (da Geh. + NT bleiben) etwa smahr an leistung/Qualität rausholen, aber Ich habe auf die Schnelle einen besseren PC in dieser Prsisklasse bei anderen renommierten Anbietern auch nicht finden können.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Torsten_T

Torsten_T

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2023
7
0
Vielen Dank!

Ich habe mal ein wenig geschaut und es sieht so aus als würden PCs mit LGA 1851 jenseits meines Budgets liegen. Ich werde dann wohl bei der LGA 1700 bleiben müssen.

… wird aber bei aktuellen grafisch anspruchsvollen AAA Titeln allein schon wg. der 8 GB VRAM nur bei reduzierten Details …

Wäre unter dem Aspekt PC VR dann doch die 16 GB Variante der RTX 4060 Ti die bessere Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Hallo,

zum Thema RAM hier ein aktuelles Beratungsvideo:


Ich habe mal ein wenig geschaut und es sieht so aus als würden PCs mit LGA 1851 jenseits meines Budgets liegen.
Das liegr daran, dasas die Plattform gerade erst gelauncht wurde und wie man es von jeher kennt, zuerst die stärksten CPUs und teuersten Boards erscheinen, um die spendablen "early adopter" abzuschöpfen - übliche Marketingstrategie bei allen Hardwareherstellern...:rolleyes:

Die aktuelle Alternative zu LGA 1700 wäre daher (noch) nicht LGA 1851, sondern AMDs AM 5, wofür es (zumindest bei den Ryzen 7000 CPUs und den B 650 Boards) mittlerweile Produkte mit akzeptablen P/L-Verh. gibt, s. Beitrag #8.

Allerdings bei einem rel. knappen Budget von rd. 1.000 € und Fertig-PC sind die Optionen auch bei AM 5 begrenzt, z. B, bekommt man dafür nur einen Sechskerner (ryzen 5 7500F/7600). Fürs gaming meist ausreichend (in dieser Preisklasse wird eh' fast immer die GPU den "Flaschenhals" bilden), aber für streaming, rendering u. a. content creation wäre ein Achtkerner (also Ryzen 7 7700/X) besser geeignet. Sprengt dann aber eben die Budgetgrenze...:(

Für rd. 1.250 € könnte man diesen PC nehmen und einen Ryzen 7700 sowie die 16 GB Version der RTX 4060Ti hineinkonfigurieren:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.142
3.185
Das neue Video von HWDZ was Nobbi gepostet hat, hab ich mir auch mal reingezogen. Anscheind sind 8GB VRAM bei Nvidia gerade noch vertretbar in FullHD bei normalen Einstellungen ohne Raytracing aber bei AMD schon zuwenig. wobei AMD ja sowieso mehr VRAM seinen Karten spendiert. Also für die Zukunft dann doch lieber Karten kaufen die 16GB dabei haben, wobei das ja bei Nvidia eine Abzocke wäre ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Torsten_T

Torsten_T

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2023
7
0
Ich habe jetzt mein Budget auf 1.300 € angehoben und bin dem Vorschlag von Nobbie56 gefolgt. Das hier wäre die Konfiguration:

Corsair 4000D Airflow, schwarz
AMD Ryzen 7 7700 (8x 3.8GHz / 5.3GHz Turbo)
Thermal Grizzly Wärmeleitpaste
Endorfy Fortis 5
Gigabyte B650 EAGLE
32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30
1TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3100MB/s ; S 2100MB/s)
16GB NVIDIA RTX4060Ti (beliebiger Hersteller)
750W MSI MAG A750GL 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5

Wäre das so in Ordnung, oder bekommt man mit einem Budget von 1.300 € was bessere?

Außerdem würde es mich interessieren, ob das System halbwegs leise ist, oder ob man mit ein paar Euro mehr, leisere Komponenten für Lüfter und Netzteil bekommen würde.
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Torsten
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Hallo,

also mit der 16 GB Version der RTX 4060Ti?

Fpr 1300 e dürfte es da kaum einen stärkeren Fertig PC geben, zumindest mit einem aktzellen und aufrüstbaren Sockel (also AM 5 pder lGA 1851).

Man bekommt zwar zu diesem Preeis PCs mit einer schnelleren GraKa, dafür aber nur mit dem Ryzen 5 7500 F oder bestenfalls 7600X mit 6 stat 8 Kernen. Da du auch Blender nutzt, ist mMn die Kombi mit einem Ryzen 7 7700 die bessere Wahl, auch wenn man dadurch bei der gPU downgraden muss. Denn bei Blender ist der 7700 deutkich schneller als der 7500F:


Iszt halt bei begrneztem Budget immer die Frage: wo setzt man die Prioritäten?

Außerdem würde es mich interessieren, ob das System halbwegs leise ist,

Ich denke schon, aber das hängt auch stark von den im BIOS eingestelltern Lüfterkurven für den CPU- und die beiden Gehäuselüfter ab. Da weiß ich jetzt nicht, wie Dubaro das einstellt, notfalls musst du da selbst optimieren - ist aber keine Raketentechnik, beiu Bedarf einfahch hier nachfragen!

Hier habe ich nopch einen test des 4000D Airflow mit Messungen zur Lautstärke gfunden:


Ansonsten kommt es natürlich auch noch auf die GraKa an, und da weiß man nicht, welches Custom Modell Dubaro verbaut. Richtige "Brüllaffen" solten aber nicht darunter sein, zumal die RTX 4060Ti recht effizient ist und daher nicht allzuviel Abwärme erzeugen sollte.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Also habe nichts mehr hinzuzufügen.
@Nobbi56 hat es eig. schon richtig erklärt.


PC sollte soweit passen. Für Gaming gibt es bessere PC´s für diesen Preis, jedoch benutzt du es auch Produktiv. Hier bleibt die Wahl bei dir.


Benutzt du den PC eher Produktiv oder eher als Gaming Rechner. Je nachdem kannst du die CPU Downgraden auf 7600 oder ähnliches dafür eine bessere Grafikkarte verbauen, oder halt schlechtere Grafikkarte und bessere CPU.


Die Nutzung des PCs kannst du ab besten abschätzen.


Zusatz:
Bei 1300€ wäre sonst folgendes Möglich:

CPU: Ryzen 7600
GPU: 7900GRE
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56