PC - kein strom

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
hey, bei mir sind alle Einzelteile vom PC heute angekommen. Habe dann versucht alles zusammenzubauen und es geht nicht an.
Also bin dann auf Fehlersuche gegangen (Schalter beim Netzteil wurde überprüft). Alles einzeln probiert, also Netzteil, Mainboard, CPU und RAM, geht immer noch nicht an. Also keine LED vom Mainboard gar nichts. Habe versucht den Power-Button zu überbrücken, passiert immer noch nichts.

Wenn ich mein Ohr ganz nah am Netzteil ran halte, dann höre ich kein summen, brummen oder irgendwelche Vibrationen.
Normalerweise würde man doch minimal was hören, oder?
Ist das Netzteil vllt. kaputt?

Vielen Dank schonmal bzw nochmals
 

Anhänge

  • motherboard.pdf
    484,5 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.075
3.177
Moin. Ich geh alles der Reihe nach ab.
Stromkabel Netzteil in Steckdose und die eventuell eingeschaltet?
8Pin EPS/CPU im Netzteil und Mainboard gesteckt?
24Pin Atx im Mainboard gesteckt?
ATX Kabel meisten gesplittet 20/8 Pin im Netzteil gesteckt mit beiden Steckern?
CPU richtig eingebaut oder Sockelschaden durch verbogene Federn oder Pins?
Den PowerSW Stecker auch auf den Richtigen Pins?
Diese Pins kan man auch per Schraubenzieher kurz brücken um einen Defekt am Gehäusebutton auszuschließen.
RAM Riegel in Slot A2 und B2 aber wenn das falsch wäre müssten auf jedenfall LEDs leuchten.
Um das Netzteil auf Funktionalität zu prüfen kann man es auch mal Kurzschließen.
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
jap alles gemacht und nichts klappt

bis auf das netzteil kurzschließen, dass habe ich noch nicht gemacht.
wie geht das?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.075
3.177
IMG_3774.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Netzteil komplett abstöpseln und ausschalten. Dann wie im Bild ein Kabel in diese Pinlöcher einstecken. Dann einfach den Hauptschalter auf ON. Netzkabel nicht vergessen einzustecken. Jetzt den Lüfter beobachten ob er andreht. Nicht länger als 1 Minute das Netzteil so betreiben. Welches Netzteil ist verbaut? Einige haben einen Zero Node Modus und ich weiß nicht ob wenigstens am Start der Lüfter kurz andreht
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.114
2.565
Soweit ich das sehe, hat dieses NT keine semi-passive Kühlung, der Lüfter sollte daher bereits mit dem einschalten (einschl. "Kurzschließen") beginnen zu laufen. Das kann man ja gut durch das Gitter beobachten. Wenn du die beiden richtigen Pole am ATX-Stecker (bei Power on am NT) brückst und der Lüfter bleibt dennoch stehen, kann man wohl zu 99,99% von einem defekten NT ausgehen...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Dreht das Netzteil auch an, wenn der Stecker auf dem Mainbaord gesteckt ist?

Bau mal alles "flach" auf einem Tisch auf und mach von den Steckverbindungen und vom RAM Fotos. Es gibt hier ein paar sehr scharfsichtige, die finden jede Kleinigkeit (wenn's eine gibt).

Klingt aber für mich ziemlich nach kaputtem Mainboard, hatte ich auch... kannst du die Komponenten hier nochmal reinposten? Dann muss man nicht suchen.
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
nein das Netzteil dreht sich nicht, wenn der stecker auf dem mainboard ist

die Teile sind:

Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4- 3600 DIMM CL18 Dual Kit
GPU: 8GB PowerColor Radeon RX 6600 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)
CPU: AMD Ryzen 7 5700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF
Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 11 NonModular 80+ Gold
CPU-Kühler: Arctic Freezer A35 AMD ARGB
SSD: 1TB WD Blue SN570 M.2 PCIe 3.0 x4 3DNAND TLC (WDS100T3B0C)


müsste beim Motherboard nicht theoretisch schon LEDs angehen, sobald es Strom hat unabhängig davon, ob der Powerbutton gedrückt worden ist?
 

Anhänge

  • 8cda6629-5f7d-4636-a86c-17bbdce6a604.jpeg
    8cda6629-5f7d-4636-a86c-17bbdce6a604.jpeg
    294,7 KB · Aufrufe: 10
  • 59525dbf-fe7e-419f-a205-617fef652f16.jpeg
    59525dbf-fe7e-419f-a205-617fef652f16.jpeg
    276,7 KB · Aufrufe: 10
  • 196096d9-7776-4869-83fd-e454d2cf5404.jpeg
    196096d9-7776-4869-83fd-e454d2cf5404.jpeg
    232,9 KB · Aufrufe: 9
  • 0c2c1719-e340-4f90-9036-f41757e80767.jpeg
    0c2c1719-e340-4f90-9036-f41757e80767.jpeg
    283,1 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Der lange Stecker scheint nicht richtig zu sitzen, das kleine Ende (4 Pin) muss unter das lange, also quasi zuerst in den Stecker, sonst sitzt es nicht richtig drin... glaube nicht dass das der Fehler ist, solltest du aber trotzdem mal ändern. Wenn man die Stecker fest zusammen hält (so wie MetallicaSun auf dem Foto) geht es am besten.

Ob da gleich eine LED leuchten muss kann ich nicht sagen. Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.075
3.177
Jup, dein Atx ist Falschrum, das kurze Teil muss unter das Lange , somit drück das lange AtX Steckerlein, das kurze in die Buchse sonst hat es kein Kontakt!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.075
3.177
Hmm. Der ATX Stecker sitzt jetzt komplett bis unten in der Buchse drin? Kennst dich etws mit Voltmeter aus. Du könntest mal die Spannungen am Netzteil prüfen wenn es Kurzgeschlossen ist. Ob überhaupt 12V ankommen. Ansonsten mal ein anderes Netzteil ausborgen zum Gegentesten bevor du das Mainboard reklamierst.
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
also habe jetzt ein anderes Netzteil ausprobiert und immer noch nichts...

Kann es vllt auch an der CPU liegen? oder heißt es dann, dass das Mainboard einen Defekt hat. Weil ich habe woanders gelesen, dass das Mainboard nicht angeht, wenn die CPU einen Defekt hat. Andererseits sollten doch auch ohne die CPU irgendwelche LEDs vom Mainboard angehen oder Töne kommen um zu sehen, was kaputt ist?