PC bootet nicht

Moricaaa

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 24, 2023
2
0
Moin, wir wollten den pc von nem freund bauen und haben folgendes problem: nach start über den Button am mb beginnen sich die Lüfter für ca 3 Sekunden zu drehen, dann leichter am CPU Fan kurz eine led auf und der pc geht wieder aus. Wir haben schon probiert das Bios zu updaten, das hat funktioniert aber das problem besteht immer noch. Weiterhin haben wir so ziemlich alle Komponenten bis auf das mb mit anderen Komponenten von uns ausgetauscht und auch das bringt nichts.. bzw. wir hatten sogar das mainboard umgetauscht aber eben gegen das gleiche. Hier die specs: Gigabyte b760 Gaming x ddr4, 2x 16gb Corsair vengeance pro, 1tb crucial p3 plus, Radeon 7900XT, i5 13400f
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.116
2.565
Hallo,

es ist ungewöhnlich, dass der PC erst kurz läuft und dann abschaltet. Ich würde entweder auf das Netzteil oder das Mainboard tippen (aber das habt ihr ja schon getauscht), oder aber, ihr habt die CPU Kühlung soi vermasselt, dass die CPU selbst ohne Last sofort überhitzt - das ist aber eher unwahrscheinlich, zumal man Intel CPUs quasi gar nicht durch Überhitzung töten kann, die überleben selbst ganz ohne Kühlung eine Weile durch Minimaltakt. bzw. throttling und reduzieren so ihre Temperatur.

Es könnte auch eine defekte CPU sein aber kommt ebenfalls bei intel nur sehr selten vor.

Daher die Frage: könnt ihr ein anderes NT testen?

Und ein cmos clear/bios reset nach Anleitung im Mainboard-Handbuch habt Ihr auch schon probiert?

Baut mal testweise die GraKa aus, es kann dann zwar kein Bild kommen aber es geht nur darum zu prüfen, ob der cPU dann an bleibt.

Und immer nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU testen und jeden Riegel einzeln.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Moricaaa

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 24, 2023
2
0
Hallo,

es ist ungewöhnlich, dass der PC erst kurz läuft und dann abschaltet. Ich würde entweder auf das Netzteil oder das Mainboard tippen (aber das habt ihr ja schon getauscht), oder aber, ihr habt die CPU Kühlung soi vermasselt, dass die CPU selbst ohne Last sofort überhitzt - das ist aber eher unwahrscheinlich, zumal man Intel CPUs quasi gar nicht durch Überhitzung töten kann, die überleben selbst ganz ohne Kühlung eine Weile durch Minimaltakt. bzw. throttling und reduzieren so ihre Temperatur.

Es könnte auch eine defekte CPU sein aber kommt ebenfalls bei intel nur sehr selten vor.

Daher die Frage: könnt ihr ein anderes NT testen?

Und ein cmos clear/bios reset nach Anleitung im Mainboard-Handbuch habt Ihr auch schon probiert?

Baut mal testweise die GraKa aus, es kann dann zwar kein Bild kommen aber es geht nur darum zu prüfen, ob der cPU dann an bleibt.

Und immer nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU testen und jeden Riegel einzeln.

LG N.
Hey, ja wir haben wie gesagt schon eigentlich alles ausgetauscht und getestet, also auch das netzteil ram usw.. das mit dem überhitzen könnte zwar sein da wir jetzt nur den lüfter angeschlossen haben und nicht den kühler komplett montiert haben aber wenn man die cpu da anfasst ist gar nichts heiß.. und das problem ist auch mit montiertem kühler aufgetreten also alles nen bisschen komisch. Die CPU und Graka hatten wir btw auch noch ausgetauscht also eigentlich ists mittlerweile nen komplett neuer pc haha haben aktuell einfach die vermutung (weil alles andere ja funktioniert), dass das mainboard von sich aus einfach nicht funktioniert oder in irgendeiner art und weise inkompatibel ist.

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.116
2.565
Also Inkompatibilität könnt ihr eigentlich ausschließen.

Wie geagt, mal ohne GPU, mit nur 1RAM Riegel testen und bios reset = cmos clear versuchen.

Den 24poligen und den 8poligen Stromstecker habt ihr fest eingerastet? Welches NT kommt denn zum Einsatz?

Das Einzige, was mir dann noch einfallen würd, wäre eine Minimalkonfiguration im sog. Tischaufbau_: Mainboard außerhalb des Gehäuses auf nicht-leitende Unterlage (Karton o. ä,) legen, nur CPU + Kühler und 1 RAM-Riegel in Slot 2 nach der CPU einbauen, 23poligen und 8poligen Stromstecker anschließen, NT einschalten und dann das Mainboard mit dem "Schraubendreher-Trick" starten. Wie gesagt, es geht erstmal nur darum, ob er dann an bleibt oder auch wieder nach kurzer Zeit abschaltet.

Ihr müsst dabei mit dem Schraubendreher die beiden Power Switch pins auf dem Mainboard überbrücken:

LG N.1687620002996.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur