Passen die Teile zusammen?

DZwiebelus

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2019
60
10
Hallo,
die Teile sind:
Seagate Barracuda 2tb
Msi rtx 2070s gaming x trio
Crucial mx500 500gb
AMD ryzen 7 3700x
G skill trident z rgb 16gb
Msi Mpg x570 gaming plus
Be quiet dark rock 4
Lc-Power 998b
Corsair tx-750m
Danke!
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ja passen sie
Jedoch empfehle ich dir statt dem Corsair 750 Watt Netzteil ein Seasonic focus 550 Watt reicht vollkommen aus.
Statt dem x570 Board ein b450 Gaming pro Carbon
Statt dem 3700x einen 3600er wenn nur Gaming betrieben wird .
Das Gehäuse ist ja Geschmackssache 😉
Empfehlen würde ich dir da aber auch ein anderes mit besseren Airflow.
Frage
Was ist dein max Budget?
Welche Auflösung FHD/WQHD?
Welche Anwendungen Gaming, Streamen, Bild und Videobearbeitung, ect...?
Welche Spiele?
Spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?
Kommt Selbstbau für dich in Frage?
Hast du schon geeignete Peripherie und Eingabegeräten (Monitor,Maus,Tastatur)?
bitte einmal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen und vielleicht mehr Leistung für dein Geld rausholen 😉
 

DZwiebelus

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2019
60
10
Ja passen sie
Jedoch empfehle ich dir statt dem Corsair 750 Watt Netzteil ein Seasonic focus 550 Watt reicht vollkommen aus.
Statt dem x570 Board ein b450 Gaming pro Carbon
Statt dem 3700x einen 3600er wenn nur Gaming betrieben wird .
Das Gehäuse ist ja Geschmackssache 😉
Passen die Teile da rein?
 

DZwiebelus

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2019
60
10
Es ist für einen Freund also kann ich dir nicht alle beantworten. Aber er will es selbst zusammen bauen.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Da ich verschiedene Systeme auf Herz und Nieren teste und ich auch extrem oc betreibe kann ich dir sagen das das System welches du oben stehen hast nur Sinn macht mit einem guten Tower Kühler für OC zb. Arctic Freezer 34 Duo oder Be Quiet Dark Rock 4 sind beide von der Kühlleistung her vergleichbar.
Den Dark Rock hast du ja in der Liste mit integriert somit bist du da schon mal Safe.
3700x mit einer 2070 super und den restlichen Komponenten werden im idle circa 120 Watt verbrauchen bei Volllast im Stock Betrieb sind es 335 Watt maximal jetzt kommen wir zu oc .
Den 3700x all Core mit 1,4 V core Voltage und LLC von 4, Ram 3600 MHz mit 1,380V DRam Voltage
Verbraucht unter Volllast ohne Grafikkarte maximal 240 Watt mit Grafikkarte sind es 375 Watt wenn du dazu noch die Grafikkarte übertaktest mit Afterburner zb Core Clock 80 und Memory Clock 900 (Schafft nicht jede 2070 super)
Dann hast du einen maximalen Verbrauch bei Volllast von 443 Watt gemessen mit Strommessgerät nicht über PSU calculator
Somit reicht ein 550 Watt 80+Gold zertifiziertes NT vollkommen aus.
Es sei noch dazu gesagt das diese OC Einstellungen schon in den extremen Bereich gehen also vorsicht !!
Die Temperaturen dürfen nicht über 90° Gehen hatte maximal 80° allerdings mit einer 360mm AIO.
Nicht jede Grafikkarte und CPU macht das mit.
Desweiteren ist das Gehäuse für Basic oc ok für die hier genannten Werte jedoch nicht zu empfehlen da der Airflow nicht gut genug dafür ist.
Aber oc ist eh nur sinnvoll wenn du nicht mehr genügend Leistung haben solltest weswegen es mit einem 3600er oder 3700x erstmal unnötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet: