Passen AMD Ryzen 5 3600X und AMD Radeon RX 580/AMD Radeon RX Vega 56 zusammen?

Christian0815

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
7
0
Ich will mir nach knapp 4 Jahren Gebrauch meines PCs eine neue Grafikkarte und einen neuen Prozessor kaufen (der Rest ist noch OK). Mein aktueller Prozessor: AMD FX-6300 Six-Core 3.50 GHz. Meine aktuelle Grafikkarte weiß ich nicht genau aber glaube es ist eine AMD Radeon R7 360 2gb. Jetzt ist die Frage ob ein AMD Ryzen 5 3600X und eine AMD Radeon RX 580/AMD Radeon RX Vega 56 zusammen passen würden oder in ganz anderen Ligen spielen.

Vielen Dank im Voraus. :)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.675
10.311
Das hängt stark davon ab, was in welchen Einstellungen auf welcher Auflösung gezockt werden soll.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Stimmt schon, was SuperComputer sagt, aber du wirst z.B. deutlich besser mit nem Ryzen 5 2600 + GTX 1660 Ti anstatt Ryzen 5 3600 + RX 580 fahren.
Damit wirst du letztendlich mehr FPS bekommen. Deswegen ist es definitiv ratsam mehr für die GPU auszugeben.

Das wäre ja bei dir quasi kein aufrüsten mehr, sondern ein komplett neuer PC.

Wir wissen ja auch nicht welches Netzteil du überhaupt hast und ob z.B. schon ne SSD vorhanden ist. Vielleicht reicht das alte Netzteil überhaupt nicht für die neuen Komponenten. Ne RX 580 oder VEGA 56 sind deutlich stromhungriger als deine alte Graka.
Ohne dein komplettes Budget, die gesamte aktuelle Hardware und deinen Monitor sowie Anwendungsgebiet zu kennen, ist ne sinnvolle Beratung nicht möglich.
 

Christian0815

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
7
0
Das hängt stark davon ab, was in welchen Einstellungen auf welcher Auflösung gezockt werden soll.
OK danke es hat mich nur verwirrt dass bei den Empfehlungen der Ryzen 5 3600 erst mit viel teureren und besseren Grafikkarten als die Vega 56 oder RX 580 zusammen getan wird.
Doppelpost zusammengeführt:

Stimmt schon, was SuperComputer sagt, aber du wirst z.B. deutlich besser mit nem Ryzen 5 2600 + GTX 1660 Ti anstatt Ryzen 5 3600 + RX 580 fahren.
Damit wirst du letztendlich mehr FPS bekommen. Deswegen ist es definitiv ratsam mehr für die GPU auszugeben.

Das wäre ja bei dir quasi kein aufrüsten mehr, sondern ein komplett neuer PC.

Wir wissen ja auch nicht welches Netzteil du überhaupt hast und ob z.B. schon ne SSD vorhanden ist. Vielleicht reicht das alte Netzteil überhaupt nicht für die neuen Komponenten. Ne RX 580 oder VEGA 56 sind deutlich stromhungriger als deine alte Graka.
Ohne dein komplettes Budget, die gesamte aktuelle Hardware und deinen Monitor sowie Anwendungsgebiet zu kennen, ist ne sinnvolle Beratung nicht möglich.
Netzteil: 630W
SSD: vorhanden aber kaufe mir bald eine weitere
Budget: 500-600 Euro
Anwendungszweck: Shooter, Rollenspiele, Spiele wie Ark die laut Bekannten gute Ausstattung benötigen
Monitor: Keine Ahnung, Schrott
Ram: 8GB
HDD: 1TB
Mainboard: bin mir nicht sicher aber es steht Gigabyte mit nem A3+ Sockel drauf
 
Zuletzt bearbeitet:

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Wäre nicht ganz unwichtig, welches Netzteil es genau ist.
Auch das Gehäuse wäre bezüglich des Formfaktors für das Mainboard nicht ganz irrelevant.

Ich würde dir nicht mehr zur Vega 56 raten, sondern zur GTX 1660 Ti. Die hat zwar etwas weniger Leistung, aber auch einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Bei der VEGA 56 bekommst du nur noch ne Blowerstyle-Karte zum guten Preis, die aber wirklich sehr laut und warm wird und die ASUS Arez-Karte, die bekannterweise viele Probleme macht / gemacht hat.

Deine Festplatten + Gehäuse + Netzteil kannst du dann weiter verwenden. Denke mal das wird ein Thermaltake Berlin Netzteil sein?

Ich würde es ca. so machen für um die 500€:

Falls du das Budget ausreizen willst, könntest du auch zum Ryzen 5 3600 greifen und stattdessen das MSI B450m PRO VDH MAX Mainboard nehmen. Dann würdest du bei knapp 600€ landen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909

Christian0815

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
7
0
Jap ist ein Thermaltake Berlin Netzteil. Gehäuse ist ein AeroCool müsste das Aero-500 sein. Da ich mir die Sachen nacheinander kaufe haben mir Leute geraten zuerst die Grafikkarte zu kaufen da ich beim Prozessor eben ein neues Mainboard brauche. Ist das so richtig und könnte ich dann meine alte Ausrüstung verkaufen oder ist die nix mehr wert?
 
Zuletzt bearbeitet: