Paar Fragen zum Übertackten

DeutscheKartoffel

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2019
84
11
Das ganze ist für die CPU, den ram und die Grafikkarte gemeint


-Gehen übertacktete Dinge schneller kaputt ?

-Wird der stromverbrauch dadurch stark erhöht und wenn ja wieviel?

-Kann es Speziell bei der Graka dazu führen das diese Überhitzt bzw öfter Probleme macht ? Da die Lüfter zu Wechseln ist ja nicht so leicht soweit ich weiss :D

-Kann man theoretisch auf jedem Mainbord übertackten oder gibt da ausnahmen ?

-Wie finde ich heraus ob der CPU kühler den ich benutze nach dem Übertackten ausreicht ?

-Kann man theoretisch auch wieder "zurückübertackten" ? Und wie ist das dann mit der Herstellergarantie ?


sry für die vielen fragen aber bin was PCs angeht komplett neu
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.313
Wenn die Spannung erhöht und dadurch die Temperatur ansteigt, gehen die übertakteten Teile schneller kaputt, ja.
Jedoch hast du abseits des extreme OCs Jahre bis zu diesem Zeitpunkt.

Ja nachdem, kann die Leistungsaufnahme deutlich steigen, wie viel hängt von der genauen Hardware und den Einstellungen der Übertaktung ab.

Die Grafikkarte wird dadurch mit Sicherheit wärmer, ein Tausch des Kühlers ist zwar generell möglich, jedoch deutlich aufwändiger und meist mit Garantieverlust behaftet.

Bei Intel lässt sich nur auf "Z" Mainboard übertakten, bei der aktuellen AMD Plattform, lässt sich alles außer A320 übertakten.

Du kannst mit Programme wie Prime95 für eine maximale Auslastung sorgen, womit die Stabilität und die Temperaturbelastung heraus gefunden werden kann. Im normalen Einsetzen werden diese Werte dann nie mehr erreicht.

Eine Übertaktung kann stets zurück genommen werden, offiziell erlischt die Garantie sobald übertaktet wurde, doch lassen sich eventuelle Schäden nicht immer nachweisen.

Als Neuling würde ich dir vom Übertakten erst mal abraten.
 

Doc.Affenkopf

Stammgast III
Okt 31, 2019
762
368
Als Neuling würde ich dir vom Übertakten erst mal abraten.
Was meinst du mit neuling? Jeder muss doch irgenwann mal anfangen, bzw jeder der übertaktet hat doch mal "als Neuling" angefangen. Ich hab das auch noch nie gemacht und bin neuling. Hab auch noch net so wahnsinnig viel ahnung abseits von ein paar yt tutorials. Aber Hab mir das jetzt trzdm als ziel gesetzt, sobald ich die zeit dafür hab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.313
@Doc.Affenkopf sobald man sich hinreichend informiert hat, ist man zwar unerfahren, aber kein Neuling mehr. ^^

Mit Hinreichend informiert, meine ich da etwas mehr als nur auf die schnelle irgendwelche magischen Einstellungen zu ergooglen und diese der Hardware aufzwingen zu wollen. ^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
So ich gehe auch nochmal auf die Fragen ein.
Ohne jetzt das von @TheSupercomputer gelesen zu haben. Jeh nachdem deckt sich das ja mit seinen Aussagen und/oder hilft dir da ja etwas :)

1.
Durch die Erhöhung der Spannung und der Taktfrequenz erhöht sich auch die Temperatur und es kommt zu schnellerer Alterung. Die ist allerdings bei aber hohen Lebenszeiten von Hardware vertretbar.
Natürlich kommt es hier immer auf den Grad des OCs an.

2.
Ja die Leistungsaufnahme unter Last wird größer. Wenn keine Last an liegt sollte der Stromverbrauch nicht wirklich höher sein.

3.
Bei Grafikkarten erhöht man den Takt und auch die Spannung bzw die Leistungsaufnahme was zum Anstieg der Temperatur führt. Bei guten Kühldesigns und moderatem OC aber dennoch kein Problem.
Hier habe ich custommodel technisch auch schon undervolted OC scenarien gehabt. Sprich mehr Takt bei weniger Spannung.

4.
Intel lässt OC nur bei Z Mainboards zu bei AMD ab auf B und X Boards.
Wobei Intel hier nicht jedem CPU einen freien multipler spendiert.

5.
Indem du deine CPU oder GPU mit speziellen Testprogrammen wie zb prime95 oder furmark an die Grenze bringst kannst du sehen wie die maximalen Temperaturen mit der momentanen Kühllösung ist. Diese Belastungen sind allerdings im Dauereinsatz nicht zu erreichen und daher sind die Temperaturen absolute maximaltemps. Jeh nachdem ob du mit dem Temperaturen klar kommst entscheidest du dich für eine andere Kühllösung oder weniger OC.

6.
OC ist eine Einstellung von Werten und kann jeder Zeit erhöht verringert oder zb für einen BIOS reset auf Standart zurück gesetzt werden.
Bei OC erlischt offiziell die garantie wobei ein Schäden durch zu hohen OC oder falsche Einstellungen schwer nachzuweisen sind.

LG Diani
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Ich hoffe ihr hab noch was ergänzen können hab's mit nicht durchgelesen...
Aber das ist ja schonmal gut dann ist das ja nochmal ne Unterstützende Bestätigung deiner antworten. Nicht das du das nötig hättest😜