Hi zusammen,
ich würde gerne den Office-PC meiner Eltern upgraden, der etwas in die Jahre gekommen ist und langsamer wird. Anforderungen sind gering (Office Zeug eben), sollte aber dann wieder ein paar Jahre laufen. Würde für das Upgrade so 100 - 300€ in die Hand nehmen, bin aber flexibel.
Es handelt sich um einen Fertig-PC von Memory PC, ich habe ihn noch nicht geöffnet, aber folgende Specs weiß ich von cpu-z:
Meine Fragen sind also folgende:
.
ich würde gerne den Office-PC meiner Eltern upgraden, der etwas in die Jahre gekommen ist und langsamer wird. Anforderungen sind gering (Office Zeug eben), sollte aber dann wieder ein paar Jahre laufen. Würde für das Upgrade so 100 - 300€ in die Hand nehmen, bin aber flexibel.
Es handelt sich um einen Fertig-PC von Memory PC, ich habe ihn noch nicht geöffnet, aber folgende Specs weiß ich von cpu-z:
- MB: MSI A320M-A Pro
- CPU: AMD A8 9600
- RAM: 16GB 2400Mhz
- Speicher: 1 TB HDD
- GraKa: integriert
- Gehäuse + Netzteil weiß ich leider noch nicht
- 500GB M.2 SSD (zusätzlich, die HDD soll drin bleiben) - 33€
- Ryzen 5 5600G - 124€
- Cosmo LC-CC120 / Be Quiet Rock 2 Slim - 22€
Meine Fragen sind also folgende:
- Bekomme ich den 5 5600g auf dem MB (vernünftig und ohne riesigen Aufwand) zum laufen?
- Findet ihr die Idee gut bzw. was würdet ihr machen (man könnte auch auf einen 3400g oder so gehen, aber der 5600g ist gerade vergleichsweise günstig mit 124€
- Falls ich ein neues MB kaufe, welches würdet ihr empfehlen? Und dann kann es zu Problemen mit dem Übernehmen von Windows 10 geben, oder?
- Würdet ihr mehr tauschen oder komplett neu bauen? Der RAM ist jetzt nicht high-end aber sollte für einen simplen Office PC locker reichen, oder?