Office PC Upgrade

hardwarenoob16

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 7, 2023
4
0
Hi zusammen,

ich würde gerne den Office-PC meiner Eltern upgraden, der etwas in die Jahre gekommen ist und langsamer wird. Anforderungen sind gering (Office Zeug eben), sollte aber dann wieder ein paar Jahre laufen. Würde für das Upgrade so 100 - 300€ in die Hand nehmen, bin aber flexibel.

Es handelt sich um einen Fertig-PC von Memory PC, ich habe ihn noch nicht geöffnet, aber folgende Specs weiß ich von cpu-z:
  1. MB: MSI A320M-A Pro
  2. CPU: AMD A8 9600
  3. RAM: 16GB 2400Mhz
  4. Speicher: 1 TB HDD
  5. GraKa: integriert
  6. Gehäuse + Netzteil weiß ich leider noch nicht
Meine Idee war folgendes:
  1. 500GB M.2 SSD (zusätzlich, die HDD soll drin bleiben) - 33€
  2. Ryzen 5 5600G - 124€
  3. Cosmo LC-CC120 / Be Quiet Rock 2 Slim - 22€
Auf der Seite des MB steht, dass der 5 5600g mit dem "latest beta BIOS" unterstützt wird. Beta klingt aber nicht so vielversprechend, die BIOS Version unterstützt dann scheinbar nicht mehr die aktuelle CPU und BIOS flashen habe ich noch nie gemacht, also macht ein neues MB vielleicht mehr Sinn.

Meine Fragen sind also folgende:
  1. Bekomme ich den 5 5600g auf dem MB (vernünftig und ohne riesigen Aufwand) zum laufen?
  2. Findet ihr die Idee gut bzw. was würdet ihr machen (man könnte auch auf einen 3400g oder so gehen, aber der 5600g ist gerade vergleichsweise günstig mit 124€
  3. Falls ich ein neues MB kaufe, welches würdet ihr empfehlen? Und dann kann es zu Problemen mit dem Übernehmen von Windows 10 geben, oder?
  4. Würdet ihr mehr tauschen oder komplett neu bauen? Der RAM ist jetzt nicht high-end aber sollte für einen simplen Office PC locker reichen, oder?
Bin noch relativ neu in der Hardware Welt, also bitte ich um Verständnis, falls ich irgendwo Unsinn erzähle und danke euch für jede Hilfe :).
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Es klingt nach gelgentlicher Nutzung nur für ab und an Office.
Ich würde da eventuell in Schritten vorgehen um dann so wenig Geld wie möglich in die Hand zu nehmen.

Ich würde erstmal nur ne SSD ins Auge fassen.
Definitiv groß genug um die alte HDD zu ersetzen. Die weiter zu betreiben macht kaum Sinn.

Dann mal Windows Neuinstallieren.
Die SSD kann nen enormer Sprung nach vorne sein weil sich gefühlt alles sehr viel schneller anfühlt.

Ne neue CPU würde man bei nur geringer Office Nutzung sehr wahrscheinlich kaum wahrnehmen.

Und erst wenn das nicht fix genug ist würde ich über ne neu CPU nachdenken.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Beta Bios ist so zu verstehen, dass das nur "halb offiziell" ist. Erst sollten A320, B350 und X370 5000 und 5000G nicht unterstützen. Das machen die eher um sich rechtlich abzusichern.
Aber ja das Problem ist, dass die alte APU dann nicht mehr unterstützt wird.

Der Update Prozess ist sehr einfach. Datei auf einen USB Stick und dann im Bios auf updaten klicken. Allerdings wird die alte APU dann nicht mehr laufen, wie du sagtest.
Und wichtig: Nicht am Lüfter ziehen sondern ihn durch Drehen langsam ablösen, sonst reist du den Prozessor aus dem Sockel (habe ich auch schon^^).

Aber ja, erst SSD einbauen. Wenn das reicht, kannst du der APU noch einen neuen Lüfter genehmigen, ansonsten zum 5600G greifen.

Dein Board hat kein M2 Slot, also musst du zu einer 2,5" SSD greifen. Das ist für Office aber vollkommen egal. Der Unterschied wird da kaum merkbar.
Edit: https://www.amazon.de/Crucial-BX500-CT1000BX500SSD1-Internes-5-Zoll/dp/B07YD579WM
Und dann Windows drauf installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Gebraucht bekommt man auch einen 3200G für 30€. Da kannst du eine ältere Bios Version nehmen, die auch noch deine jetzige APU unterstützt. Zudem unterstützt die APU offiziell Windows 11, ist also auch noch für die Zukunft gut gerüstet.

Dein jetziger A8 ist eigentlich eine uralt APU die noch für den vorherigen Sockel veröffentlicht wurde. Der 3200G ist da schon um Welten besser.

Dein jetziger hat 4 Kerne, der 3200G ebenfalls und der 5600G hat 6.
Selbst bei Spielen ist das aber noch sehr nah beisammen (wegen der IGPU).
Nur mal als Vergleich, auch wenn du nicht spielst.

Die SSD kostet nur 8€ mehr und ist 1TB groß.
Oder nur 500GB, reicht auch https://www.amazon.de/Crucial-BX500-CT1000BX500SSD1-Internes-5-Zoll/dp/B07G3KGYZQ?th=1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: hardwarenoob16

hardwarenoob16

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 7, 2023
4
0
Vielen Dank für eure Hilfe!
Dann bestelle ich erstmal eine SSD und schaue mich dann ggf. nach einer gebrauchten 3200g um, die dann sicher vom MB unterstützt wird.

PS: Kleine Korrektur: Es handelt sich um das MSI A320M-A Pro Max, das auch einen M.2 Slot hat.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Dann schau ob die M.2 Schnittstelle NVMe unterstützt oder nur SATA im M.2 Format… wenn Das schon so alt ist könnte es durchaus sein.

Edit: Hab gerade geschaut, PCIe Gen 3.0 x4. Das geht schon ganz gut. 😃
 
  • Gefällt mir!
Reactions: hardwarenoob16

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Dann greif hier zu. Habe ich mir auch gestern bestellt. :)

Edit: Es gibt noch einen 3400G, aber der kostet gebraucht 60€ also doppelt so viel. Lohnt also nur, wenn du den irgendwo günstig bekommst. Achtung der Athlon 3000G ist nur ein 2-Kerner, den solltest du nicht kaufen.
Der 3200G hat wie dein jetziger 4 Kerne, der 3400G hat Hyperthreading bedeutet er hat 4 Kerne kann aber 8 Kerne "faken" und hat eine bessere igpu.
Wenn man den 3200G für 30€ bekommt und den 3400G für 40€, würde ich den 3400G nehmen. Aber ich würde dafür keine 60€ ausgeben, in deinem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Nach dem Tausch der APU musst du auch XMP wieder aktivieren damit der RAM auf 2400MHz läuft. ist aber ganz leicht.
Unter OC steht dann direkt "A-XMP"