Notebook zu billig / Abzocke?

König

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2021
3
0
Hey Leute! Ich denke darüber nach, mir dieses Gaming-Notebook zuzulegen: Acer Nitro 5 AN515-45-R4UE Notebook (39,62 cm/15,6 Zoll, AMD Ryzen 5, GeForce RTX 3060, 512 GB SSD, Kostenloses Upgrade auf Windows 11, sobald verfügbar) online kaufen | OTTO

Jedoch weiß ich nicht ob ich Otto.de vertrauen kann, weil das Notebook dort viel günstiger ist, als auf anderen Seiten mit ähnlichen Konfigurationen. Auf der Seite hat das Notebook gute Bewertungen und wird von Otto nicht als gebraucht oder B-Ware angezeigt. Ich hoffe, dass der Preisunterschied dadurch kommt, dass in dem Laptop ein AMD Prozessor eingebaut ist und nicht einer Intel. Die von Intel sind nämlich teurer und werden aber in Deutschland öfter verkauft als die von AMD.

Hier ist auch noch die Seite von Geizhals: Acer Nitro 5 AN515-45-R4UE ab € 900,72 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.671
5.342
Otto ist auf alle Fälle ein seriöser Onlinehändler, ich würde ihn mir bestellen und sollte es ein Fehler sein, bekommst du dein Geld zurück.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: König

König

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2021
3
0
Danke für die vielen Antworten, ich bin mir unsicher, weil auf der Geizhals Seite Otto fast nur schlechte Bewertungen hat (durchschnittlich 2 Sterne).
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.671
5.342
In den Bewertungen geht es meist um den Marktplatz von Otto, der Laptop wird aber von Otto direkt verkauft.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: König

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.975
1.637
bei bewertungen im IN gilt zu bedenken, dass zu 99% nur die schreiben, die unzufrieden sind.
wer zufrieden ist, hat keinen grund zu schreiben.
gilt nicht nur für OTTO, sondern auch für internetanbieter, amazon usw.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: König
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Ich kaufe oft über Otto, auch wenn es hier und da mal ein oder zwei Euro mehr sind. Gab nie Probleme, dauert ggf. mal ein oder zwei Tage länger, aber das gilt auch etwa bei Mindfactory zum Beispiel.

Dafür aber zahlen die Firmen in Deutschland bzw. Europa ihre Steuern etc...